Hand oder Fußbremse , links oder rechts ?
Beiträge von Allbrit
-
-
-
-
Das sind Kugelköpfe und das sich Achsschenkelbolzen . Was ist gemeint ? Kugelköpfe werden eigentlich nie vom TÜV geprüft (weil von außen nicht prüfbar) . Ich denke der Prüfe meinte die Achschenkelbolzen ?
Achsschenkelbolzen haben nichts mit Kugelköpfen oder Radlager zu tun , außer das es alles Teile der Vorderachse sind.
-
Zitat
Original geschrieben von CooperMorphi
...Das Äussere (also die Haut) sitzt unten ab dem Pfalz auch nicht mehr richtig fest an. .......Da hilft dann nur noch eine neue Tür oder ein findiger Schweißer der dann nach dem abziehen zunächst das Türchassis instandsetzt um dann die neue Haut aufzuziehen (lohnt aber nur bei sehr geringem Stundenlohn).
-
Den Kampf gegen den Rost dort aufzunehmen ist aussichtslos, weil dort wo der Rost herkommt (Türblatt-Türchassis) kommst Du eh nicht hin.
Dort sollte schnellstens eine neue Türhaut aufgezogen werden. Vorausgesetzt die Tür (Türchassis) selbst ist noch zu retten.
-
Du hast den Abzieher warscheinlich richtig angesetzt. Drei Schrauben in den Automaten und die Druckschraube auf die ehemalige Mutter der Schwungscheibe, oder je nach Abzieher auf ein passendes Druckstuck, dass auf das Ende der Kurbelwelle drückt.
Leider sehr häufig sitzen die Schwungscheiben so fest auf dem Konus, dass nur durch Wärmeeinwirkung (dann ist der Automat hinüber) oder in ganz schlimmen Fällen nur durch zerflexen des Konusteils (Vorsichtig) zu lösen ist. Auf jeden Fall ruhig über einige Tage den Abzieher und Vollspannung dran lassen (manchmal hilfts) .
-
MG Metro (70PS) , wenn Serienmäßig.
-
Dranlassen oder später neu.
Dreiecksblech und A-Säule lassen sich auch mit montieren Kotflügeln erneuern.
-
-
Zitat
Original geschrieben von CooperMorphi
...... Minilites vielleicht? Was kann man mir empfehlen? Preiswert wenns geht... :).....zB: http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=MS+2001
-
Zu überlegen (testen) wäre auch ob Du mit der linken Hand die doch recht schwere Mini Lenkung bewältigen kannst. Der Mini (Classic) hat keine Servo Lenkung.
Schon mal probiert ?
-
Niemals mit einem Defekt noch nach Hause fahren, wenn man nicht selber abschätzen kann, welche Folgeschäden auftreten können.
Aus welcher Ecke das Geräusch kommt kann man doch recht leicht hören. Horch mal bei laufendem Motor genau hin.
Steuerkette kommt eigentlich nie vor.
Ist das Geräusch noch da wenn Du die Kupplung trittst ?
Kommt es nur vom Motor ?
Ist es drehzahlabhängig ?
Sehr häufig sind Schäden am Zwischenrad
Deine Fahrt nach dem auftreten des Geräusches kann dich deinen Motor gekostet haben.
Auf jeden Fall nicht mehr fahren und einfach mal das Öl ablassen. Bei größeren Stücken an der Ölablaßschraube steht viel Arbeit (Geld) an.
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Mike
........mit der mitgelieferten Gutmann-Vergasernadel unfahrbar ist. Ich fahre .... mit der Seriennadel AAC ....Das Gutmann-Ding ist viel zu fett, sodass die Elektronik ständig wild am Regeln ist. ....Gruß
MichaelDas ist natürlich totaler Quatsch. Ohne das anfetten durch die Nadel die zum Kit gehört kann die Regelung garnicht funktionieren. Mit der der AAC läuft der Kat dann als U-KAT (ungeregelt).
Der Nachrüstkit funktioniert über Luftbeimischung und eine Luftbeimischung kann nur in Richtung abmagern funktionieren und dazu muß das Gemisch ohne Regelung fett sein.
Das Problem mit den Kits ist eigentlich nur durch schlechte bis nicht garnicht duchgeführte Wartung bzw. das nicht lesen der Einstellanleitung. Wer die Regelung regelmäßig im Rahmen der sowieso erforderlichen 10tkm Wartung von Zündung und Vergaser durchführt wird kaum Probleme haben.
-
Zitat
Original geschrieben von lunic
ola,
ich war heut in der werkstatt und dort wurde so weit ich weiß irgendwas wieder angeschraubt. ...Solch laue Informationen lassen nicht gerade auf eine Fachwerkstatt schliessen ?
IMMER genau nachfragen, was gemacht wurde.
Wenn zu lange mit ausgeschlagenem oberen Motorknochen gefahren wird Reißt besagtes Blech an der Karosserie, reißen die Schrauben am Motorblock und etwas später werden Kabelbaum und Wassertemperatursensor zwischen Motor und Karosserie zerquetscht.
-
Mit einem TranX 5-Gang kommst du auf eine Endübersetzung von 3.03 im 5.Gang.
Möglich ist auch eine 2.73 im 5.GangAlles so in einer Preisklasse um 2800,-
-
Nichts leichter als das:
-
Mir ist kein Unterschied in der Verzahnung bekannt.