Beiträge von Allbrit

    Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    ....Wie gesagt, es ist keine REINE RENNMASCHIENE. Dennoch würde ich gern das Potenzial voll ausschöpfen, so das ich auch bei als Gaststarter bei der BCT etwas mitgehen kann. .......

    In welcher Gruppe willst Du dort starten ?
    Die Gruppe 1 fällt schon mit der Wahl der Nockenwelle über 268° flach.
    Für die nächste Gruppe 2 sind deine Motor/Fahrzeugänderungen nicht Konkurenzfähig (kenne nur einen Gruppe2 Mini und der hat es in sich) und wenn Du dieses erreichen willst schon garnicht TÜV fähig.

    Obwohl Du nicht schreibst das du nicht nur Rennen damit fahren willst, solltest du dich vom Straßeneinsatz (TÜV,AU, Verkehrskontrolle...) verabschieden.

    Es ist immer sehr schwer einen Wagen aufzubauen der weder optimal für die Straße noch wettbewerbsfähig für Renneinsätze ist. Du mußt immer zu viele Kompromisse eingehen.

    Ich würde empfehlen sich nur für einen Einsatzzweck zu entscheiden.

    Da fällt mir gerade noch auf: Mit dem BP3 Kopf ist der Start in der Gruppe 1 auch schon laut Reglement verboten, da nur Original Ventilgrößen erlaubt sind.

    Alle 13zöller haben vorne kpl. ausgeschnittene Kotflügel. Dort wurdem vom Rand ca. 3cm entfernt.

    Je nachdem wie präzise das im Werk (oder bei Harms) gemacht wurde teilweise über den Radius der Bohrungen der Original Verbreiterungen hinaus.

    Auf jeden Fall gibt es noch keine Verbreiterungen als Ersatz für die SportPack Verbreiterungen die direkt passen und bei denen keine Schweiß und Lackierarbeiten am Auto nötig sind.

    Lohnt nicht:

    Für ein Straßenfahrzeug lieber eine erleichterte A+ Schwungscheibe verwenden.
    Die erleichterte Verto Schwungscheibe wiegt 1,8kg weniger, das macht 8,70kg für die kpl Einheit.

    Eine wirklich kpl. erleichterte (Full Race) A- wiegt kpl. 7kg. Für eine weitere Gewichtsreduzierung um 1,7kg auf A- umzurüsten lohnt nur für Renneinsätze.

    Die Superleichte A- Schwungscheibe sollte außerdem regelmäßig auf Rißbildund überprüft werden.

    Ein zu fettes Gemisch hat zu viel Kraftstoff ein zu mageres Gemisch zu wenig. Ein Verbrennungsmotor läuft in einem recht weiten (mager -> fett) Gemischbereich. Dabei hat jeder Bereich seine Vor- und Nachteile z.B:.

    zu mager:

    - schön sparsam
    - geringere Verbrennungsdruck daher langsamere Verbrennung was dazu führt das Motorenteile (Ventile, Kolben...) extrem heiß werden
    - geringe Leistung

    zu fett:

    - hoher Schadstoffausstoß (NOx,..)
    - Benzinüberschuß spült Ölfilm weg

    Der Trick besteht darin dem Motor in jedem Lastzustand (Leerlauf, Teillast und Volllast) immer exakt die passende Menge Sprit zu liefern , je nach gewünschtem Ergebniss (mager für Spritsparer oder etwas fetter für Höchstleistung). Moderne Einspritzsysteme machen das über einen Regelkreis, der am Krümmer misst (Lambda) ob das Gemisch in Ordnung ist. Bei SU Vergaser wird das über einen genau (1/1000mm) dimensionierte Düsennadel angestrebt.

    Keine Späne. Das ist schon mal gut. Allerdings erzeugt ein defektes Getriebe-Hauptlager (siehe oben Andreas Posting) meist keine Späne.

    Laß das ganze mal von einem Mini Fachman untersuchen. Der "hört" was defekt ist. Wir machen solche Fehlerdiagnosen teilweise noch mit Stethoskop und dem Wagen mit laufenden Rädern auf der Bühne. Da kann man seht genau hören, wo die Geräusche entstehen.

    Die Kupplung war also noch nicht auseinander ? Es wurde nur das Ausrücklager gewechselt ?

    Nochmal genauer schreiben .

    Kupplungwechsel kann mit eingebautem Motor erfolgen.

    Zitat

    Original geschrieben von miniwilli
    .... Mein Mini-Cabrio ..... zieht seit einiger Zeit (ca. 2000 km) einseitig beim Fahren und Bremsen nach rechts. ......

    .....den Spurstangenkopf links gewechselt. ...

    ....Kann das etwas mit den - einstellbaren -Zugstreben zu tun haben? Die haben nämlich an der Innenseite (zwischen Gummi und Auflageteller an der Strebe) noch eine ca. 5 mm dicke Unterlegscheibe ..........


    Wie gesagt Spur vorne einstellen lassen. Unterscheidliche Spurplatten hinten ist nicht gut. Der Reifenstand kommt auch durch die unterscheidliche Spur li zu re . Hierzu gibt es einstellbare Halter .

    Zwischen Gummi und Teller der Zugstrebe gehört keine U-Scheibe. Diese wird vorne direkt unter die 7/16" Mutter montiert. Zu fest anziehen kann man die 7/16" Mutter nicht (in Bezug auf die Gummis) denn die Mutter dreht gegen einen Anschlag.