Oder einfach passenden Schlauchsatz für Metrozangen an Mini.
Beiträge von Allbrit
-
-
Zitat
Original geschrieben von curana
Hallo.
Hab mir mal sagen lassen dass es ein aufeinander abgestimmtes Tuningkit für Vergaser Cooper gibt. Wo gibt es sowas bzw. welches Tuning würdet ihr an einem Vergaser Cooper vornehmen? Sollte nicht zu teuer sein, ich denke da an K&N, RC40, evtl. anderer Vergaser. Sollte alles TÜV haben/kriegen.Welche Nadel brauch ich dann für sowas? Danke für eure Hilfe.
Tja mit TÜV wird es schwierig. Es gab mal ein Tuning Kit für dein Modell mit TÜV Gutachten. Die Teile dazu gibt es alle noch.
Eventuell hat ja noch jemand so ein Gutachten und stellt es dir zur Verfügung ?
Ansonsten:
- K&N
- LCB
und dann muß man halt überlegen ob der Kat (-3-5PS) drin bleiben soll, oder nicht für die Wahl der Abgasanlage z.B:
RC40
In jedem Fall ist eine Nadelanpassung für eine 100%ige Leistungsausbeute nötig. Von Nadelempfehlungen halte ich nichts. Ensprechend ausgerüstet entwickeln alle Vergaser Cooper eine Leistung von ca. 70PS. -
Voll normal. Fast alle Mini´s ab 10Jahren oder jünger sind da durch. Weil sich unter dem Halter KEINE Farbe befindet. Noch nicht einmal Grundierung. Deshalb sollte bei jeder ernst gemeinten Konservierung der Halter immer mit abgebaut werden.
Ja an der Stelle sind (waren) es mal zwei Bleche. Einmal der Radkasten (Innenkotflügel und ein Verstärkungsblech von innen. Sauber heraustrennen und durch ein neuen ca. 1,6mm Blech ersetzen. Nicht vergessen hinterher auch von innen (Domstrebe) zu konservieren.
-
Sicherheitshalber die auf Späne an der Ölablaßschraube untersuchen. Nicht mehr fahren.
Wenn dort jede Menge Späne und Stücken dran sind muß der Motor eh raus und man braucht nicht länger rätseln.
Eventuell bei der Montage der Kupplung etwas schief gelaufen ?
-
Das Lager läßt sich nur schwer unbeschädigt (zerlegt) abziehen. Dafür gibt es spezielle Lagerabzieher die praktisch nur den Innenring greifen.
Grundsätzlich lieber das Lager neu nehmen und daran denken die Lagervorspannung neu einzustellen.
-
Zitat
Original geschrieben von Karl
@ Bulli73, vorerst danke für die rasche Reaktion. Ja, das Geräusch hör ich während der Fahrt auch, wenn ich die Kupplung trete.
LG.KarlNein nein.
Mal Geräuschänderung im Stand durchgeben.
Also laufender Motor einmal mit und einmal ohne getretener Kupplung.
Ansonsten ist die sicherste Methode einmal das Öl abzulassen und den Abrieb (Späne oder größere Teile) am Magneten zu kontrollieren.
Hier einmal ein Bild wie die Zwischenradsache aussieht:
-
Mit abgezogenem Unterdruckschlauch 3bar.
-
Zwei Kolben pro Seite sind wieder was anderes. Also eine 4-Kolben Zange aus einem alten Metro mit A-Serien Motor ?
Dann paßt die Zange an den Mini und nur die äußeren Gelenke.
Für den Umbau gibt es sogar einen passenden Schlauchsatz .
Allerdings technisch nicht so sinnvoll, weil die Zangen halt sehr schwer sind und so die ungefederten Massen erhöhen. Besser und leider auch teuer geht es mit Aluzangen . Dieses haben in Verbindung mit Sportbelägen auch auf einer Serien 12"er Scheibe eine sehr gute Bremsleistung. Diese Zange läßt sich mit einem Umbausatz auch auf Innenbelüftet rüsten.
-
Zitat
Original geschrieben von REK-MAN
....da ich vorher mit mehreren kfz-mechanikern gesprochen und meine Geschichte geschildert habe....GrußREK-MAN
Oh wenn ich schon das Wort KFZ-Mechaniker höre. " Ich kenn da einen der ist KFZ-Mechaniker, der macht meinen Mini schon. " Und 14 Tage später wieder vor der Tür stehen und sich wundern das der Mini jetzt noch kaputter ist als vorher.
Sorry, aber die meisten KZF-Mechaniker (NICHT MINI SPEZIALISIERT) sind doch nur noch Service Mechaniker und Pollenfilter-Tauscher. Und selbst die wenigen, die in Werkstätten noch an Motoren und Getrieben ran dürfen (meist kommt ja eh der Ing. vom Werk) sind weit ab von der nötigen Erfahrung , die benötigt wird um einen Mini fachmännisch instandsetzen zu können.
Bei allen andern Fahrzeugen ist das etwas völlig anderes.
-
ROVER 100 (Metro 100) paßt nicht an Mini. Vom alten Metro (A-Serien Motor) paßt die Bremse an den Mini. Aber diese ist auf Grund des hohen Gewichtes eher nicht zu empfehlen.
-
Da stimmt ganz deutlich etwas nicht an deinem Mini. Eventuell ein alter Unfallschaden ?
Wie kommt der Mensch vom Spureinstellen auf Spiel ?
Sicherlich hat er da etwas entdeckt was ausgeschlagen ist. Dann ist natürlich eine Achsvermessung totaler Quatsch und reine Abzocke.
Die Bühne ist gerade frei und Betzendorf ja auch nicht so weit weg. Kann mir das gerne mal ansehen.
-
Unbedenklichkeitsbescheinigungen stellt MGROVER Deutschland aus. Allerdings müssen dann ALLE technischen Details exakt umgebaut werden. Z.B bei Umbau auf 1300er Vergaser Cooper mit Motornummer 12A2AG01... dann auch mit U-Kat, original Krümmer, Auspuff etc.
Ansonsten läuft so etwas nur als Einzelabnahme in Zusammenarbeit mit einem willigen und fähigem TÜV Schachverständigen.
-
Zitat
Original geschrieben von stevie c
....
wie bekomme ich den nu eigentlich genau raus was für ein motor ich in meinem wagen habe?also die motorkennung .habe dieses blechschild auf dem steht 99hd61 und ne eingegoßene zahl?
...schönes wochenende, stevieÄh in deinem Profil steht 1300er Motor ?
Das Typenschild wäre aber von einem 1000er.
Welchen Durchmesser hat die Zylinderbohrung ?
Stehen die beiden vorderen Schrauben des Thermostatgehäuses in einer Flucht zur Kurbelwelle ?
Oder etwas schräge wie hier:
-
Zitat
Original geschrieben von REK-MAN
nein, das war nicht nötig. .....Das war nix. Kannst Du nur hoffen, dass es gutgeht. Aber die neuen Ringe können sich an der schon glatten Oberfläche nicht mehr einlaufen bzw. anders herum.
-
Natürlich hat eine Doppelvergaser mehr maximale Leistung aber alle mögliche Leistung eines Packetes steht und fällt mit der optimalen Gemischaufbereitung in jeder Motor Drehzahl,- und Lastsituation.
Und das ist bei einem SU Doppelvergaser ganz erheblich schwieriger als mit einem, denn hier müssen zwei identische Nadeln angefertigt werden.
Ich würde daher immer erst zu einem SU oder Weber Doppelvergaser raten, wenn die mögliche Motorleistung durch den
Vergaser begrenzt wird. Übrigens lassen sich Weber Vergaser deutlich leichter abstimmen als Doppel Su Vergaser UND der Weber Vergaser läuft auch nach 20tkm noch mit der selben Synchronität und präzisen Gemischbildung. Was bei Doppel SU Vergaser leider auf Grund der Konstruktion nicht so ist.Und eine Weber Vergaser läßt sich wesentlich optimaler auf die gewünschte Charakteristik anpassen, denn ein Weber Vergaser ist in alle seinen gemischbildenden Teilen wie ein Bausatz.
Wurde dein jetziges Packet schon einmal abgestimmt und die Abgaszusammensetzung in jeder Lastsituation gemessen ?
Wenn nicht ist es sinnlos über eine Aufrüstung nachzudenken.
Kurzgefasst: HIF44 locker gut bis 100PS darüber hinaus eher Weber als Doppel SU.
-
-
Zitat
Original geschrieben von Otten
danke für die schnelle anwort!
aber wieso baun die das dann aus wenns doch so wichtig ist?....OttenWEIL SIE KEINE AHNUNG HABEN WAS SIE TUN !
-
Wenn dein Mechaniker versucht hinten an der Pumpe zu messen, ob dort Spannung ankommt wird er leider nicht zum Erfolg kommen.
Dort liegt nur ca. 3sec nach dem einschalten der Zündung kurzzeitig Spannung an.
Danach erst wieder, wenn der Motor angesprungen ist.Zu diesem Zweck gibt es ein ROVER Testgerät (TestBook oder MicroCheck) dort kann man sehr effektiv alle elektrischen Komponenten per Tastendruck manuell ansteuern und natürlich viel besser messen, wo der Fehler liegt.
-
Ja da hat er dann das besagte Kabel überbrückt.
-
Das sollte der Mechaniker schon wissen, sonst sollte er den Beruf wechseln.
Wer meint etwas Reparieren zu können muß die nötige Fachkentniss schon mitbringen. Es ist nicht deine Aufgabe Ihm das beizubringen. Sorry, aber solch planlosen Werkstätten die meinen einen Mini Reparieren zu können gibt es leider viel zu viele.Aber für dich:
Das ist der Behälter, der bei deinem Mini genau oberhalb des Kupplungspedals im Motorraum sitz. Frag jetzt bitte nicht wo das Kupplungspedal und der Motorraum ist
.