Welle ist neu. Guter Einkauf sichert gute Preise .
Beiträge von Allbrit
-
-
Der Spritzschutz noch vorhanden ?
-
Kontakt Kolben zu Kopf unbedingt kontrollieren. Bei der Gelegenheit gleich die Ventilsitze überholen (sehen immer gruselig aus) .
Pleuel angelaufen ? Auch auf der Aussenseite ?
Wenn ja raus damit.
-
Hey meiner auch. So schön grün metallic. Aber ein Vinyldach hatte der nicht. War aber auch 77er noch mit Mitteltacho. Wurde leider von meiner damaligen Freundin geplättet, als Sie meinte auf der Bundesstrasse wenden zu müssen .
-
Die Ansteuerung der Zündspule kann man bei Einspritzern nicht mehr mit Multimeter messen. Dazu ist ein Zündossi nötig.
-läuft die Kraftstoffpumpe kurz an wenn die Zündung eingeschaltet wird ?
-hörst Du nach den ausschalten der Zündung den Schrittmotor der Einspritzung zurück fahren ?
- hat der Wagen eine Wegfahrsperre ?
-
Eventuell muß nicht geschliffen werden. Kleine Riefen gehen mit polieren weg (macht der Motorenschleifer) . Unbedingt auch die Ölpumpe prüfen. Wie sieht der Kolben und das Pleuel aus ?
-
Zwischengas bringt bei getretener Kupplung wenig. Das einlegen des 2.Ganges sollte einfach etwas später erfolgen, wenn die Geschwindigkeit passend zum 2.Gang reduziert ist.
-
Serienmäßig wie gesagt nie.
Dafür gibt es einen Nachrüstkat. -
Eventuell hilft das hier zur Kalkulation:
http://www.minimotorsport.de/search.asp?pgroup=MIN0050%2310
Und den gebrauchten Ölkühler immer sehr gründlich spülen. Zu gerne liegen darin die Spänen des vorherigen Motorlebens.
-
Zitat
Original geschrieben von cille
wo ist das problem wen man vor dem kurvereingang hochschaltet? ..........Du meinst runterschalten ?
Zitat
wenn man das mit sinn und verstand macht kann man die bremsen ein wenig entlasten......mit zwischengas und kuppeln kommen nur minimale belastungen auf die syncronisation wenn man einmal die entsprechende drehzahl mit dem gasfuß einstellt......Du bringst da was durcheinander. Wir sprechen hier nicht über die Motorbremse und auch nicht über Zwischengas in der Kuppelphase und was ist leichter zu wechseln Bremsbeläge oder Synchronringe ?
-
Das Problem steht in direktem Zusammenhang mit dem Fahrstil des Fahrers.
Wer vor dem Kurveneingang bei noch hoher Geschwindigkeit schon den 2.Gang einlegt (hört Ihr die wie die Zwischenräder hochtouren) darf sich über überhöhten Verschleiß an diesem kleinen Teil nicht wundern.
-
Vorsicht, wenn er jetzt nicht mehr läuft. Ohne Lüfter überhitz der Motor sehr schnellllllllll im Stand.
Das Problem mit dem ständig laufen ist bekannt. Dafür gibt es einen verbesserten Stecker .
-
Wenn Du den Schalthebel schon in der Hand hast, der läßt sich nicht weiter zerlegen.
-
Ist und paßt für Mini ->2000.
-
-
Immer wieder wird leider gespart und falsch montiert.
Beachten dass in vielen Fällen das äußere Antriebswellengelenk und die Nabe eingelaufen sind und daher erneuert werden müssen ! Eine neue Kronenmutter und Federscheibe sollten auch montiert werden. In besonders schlimmen Fällen kann es auch vorkommen, dass der Achskörper erneuert werden muss, wenn die Lagerschalen keinen Halt mehr finden !
Anzugsmoment Kronenmutter min. 250Nm + nächstes Splintloch.
Eine Handknarre oder Baumarkt Drehmomentschlüssel reicht da natürlich nicht aus. Da muß mindestens ein 500Nm Schlagschrauber (auch nicht Baumarkt) her.Wer so ordnungsgemäß montiert und ALLE mit angegriffenen Teile erneuert wird auch kein Problem haben.
-
Wenn es 4 neue werden sollen eventuell auch überlegen auf 165/60r12 zu wechseln:
-
Du sag mal dem Andy das man Bilder für Internet kleiner machen muß (Dateigröße) und nicht nur kleiner darstellen. 800k pro Bild dauern selbst bei DSL recht lange.
-
Mini Grillung am Campingplatz Salemer See (Nähe Möln) in Schleswig Holstein. Wie immer in kleiner Runde vom 30-31.08.
Infos unter 0177/2683746 (Gunnar)
Ich bin dabei.
-
Etwas wiedersprüchlich.
Du schreibt der Mini geht aus (Licht,Motor...) und ab da zieht es den Saft aus der Batterie ?????? Hä, was denn, wenn alles aus ist ? Mal genauer schreiben.
Für Lima Probleme mit Multimeter bewaffnet mal messen:
-Spannung an den Batteriepolen (Motor aus)
-Spannung an den Batteriepolen (Motor bei 2500min-1)
jetzt sollten ca. 13,x Volt anliegen.Wenn vorhanden dann Batterie, Massekabel und alle Verbindungen (Kofferraumboden,Anlasser etc.) prüfen
Wenn nicht:
- Spannung direkt am Lima Stecker (große Pole) messenwenn dort 13,x Volt dann wahrscheinlich Ladekabel Lima->Anlasser (Sicherheitskabel) defekt
wenn dort auch keine 13,x Volt dann Lima oder eventuell nur Regler defekt (vorausgesetzt Ladekontrolle leuchte bei Zündung)