Wenn der Motor schon genagelt hat auf jeden Fall (neben Kurbelzapfen) auch das Pleuelauge messen lassen und unbedingt die Pleuellagerbolzen erneuern. War die alte Lagerschalen noch einigermaßen ganz ? Späne im Öl ? Eventuell hat der Kolben schon gegen den Zylinderkopf geschlagen.
Beiträge von Allbrit
-
-
Zitat
Original geschrieben von El Gazolino
...die Greenstuff Brkepads jetzt auch mit TÜV ...... ??? Woher bekomme ich die ??? ....sie sollen ja anscheinend keinen Bremsstaub erzeugen !GreenStuff erfüllen die neue europäische REG90 (geprüft,ISO usw. Norm).
KEIN Bremsstaub wäre schön, aber ist natürlich nicht machbar. Übrigens EBC Pads haben in einem großen englischen Test mit Platz 1 (MaxPower) die Mintex Beläge hinter sich gelassen. EBC pads haben einen größeren Temperaturbereich (650Grad) als C-TECH (450GRAD) und beißen auch schon im kalten Zustand. -
Zitat
Original geschrieben von nille
@ minimotorsport....- is ja ganz schön runter der Preis
[WERBUNG]
Angebot
[WERBUNG] -
Früher oder später hilft nur neu:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?mod=&xx=&flash=faltdach
-
Wenn Du in den Rückwärtsgang schaltest steht der vordere Stift fast waagerecht. Diesen kannst Du dann geraustreiben. Den neuen Schaltungssimmering dann mit einem kleinen Schraubendreher heraushebeln und den neuen eindrücken (die Dichtlippe mit Fett füllen).
-
Zitat
Original geschrieben von innouwe
....Inno-Uwe
demnächst nur noch SPAX !!, da weiß man, was man hat !!!Wenn da falsche geliefert werden hilft das aber auch nicht.
GAZ Dämpfer sind den SPAX um längen voraus.
Bessere Materialien, jeder Dämpfer wird im Werk einzeln geprüft (Dämfungsraten Diagramm liegt bei), 0% Reglamationen. Für mich die Gründe NUR noch GAZ zu vertreiben. -
Schau mal in der Suche. Hatten wir vor kurzem.
-
Zitat
Original geschrieben von C&A
...Haken: Die Beläge haben keine ABE und produzieren Bremsstaub wie die Sau
AndiDafür gibts ja Kevlar Mit TÜV nach neuer Europanorm REG90.
-
Getriebeschaden ?
Das kann alles mögliche bedeuten.
Wo ist der Schaden, was ist defekt ?
-
Eindeutig falsch beraten. Immer die kürzen GAZ verbauen. Als Grundeinstellung vorne ca. 5-15 hinten halbe Stufe von vorne.
Die GAZ dürften mitlerweile hinüber sein, da durchgeschlagen.
-
Zitat
Original geschrieben von mini T.
ich habe auch schon von erhötem ölferbrauch gehört ......... dann müsste beim regelmässigen (alle 5000) ölwechsel das ding ja lehr sein
....Jetzt wisst Ihr auch warum so viele Motoren durch Ölmangel gekillt werden.
-
Ein Competition Ölansaugrohr verlagert die Ölansaugung mehr zur Getriebe mitte. Dadurch wird in schnellen Kurven die Ölversorgung verbessert.
Das Ventil sitzt hinter dieser großen Schraube überm Anlasser im Block. Die Sitzfläche im Block und am Ventil auf Einlaufspuren prüfen.
-
Zitat
Original geschrieben von nille
Und wie ist das jetzt richtig mit der Lauffläche?Nennen wir es mal Auftrittsfläche des Reifen.
Aber das ist eh nicht wichtig, weil Ermessenssache des Prüfers und die anhängig von der Tagesform
.
-
-
-
So müsste deine Pumpe aussehen:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=C%2DAEG+412
Alternativ oder die ganz normale
Die Sportpumpe hat geringere Toleranzen (eigentlich ein Fremdwort für die Engländer) .
-
Eine Meßuhr muß ja irgendwo fest gemacht werden um den Schlag messen zu können. Da gibt es Meßuhren die werden mit einer Gripzange irgendwo festgeklemmt (z.B. Flansche für die Bremszange) oder auch welche mit Magnetfuß.
-
Die Unterlegscheibe soll dazu dienen zunächst die Lager zu setzen, ohne das sich die Federscheibe setzt. Ist aber quatsch auf die Lager wird auch bei der Endmontage genug Kraft ausgeübt.
Aber das Schlag messen ist schon i.O. und absolute Pflicht bei Mini Scheiben. Nicht umsonst gibt es für Scheiben tauschen und einmessen auf 2,5h laut Zeitenbuch ROVER.
-
Quitschende Beläge gehören der Vergangenheit an. Die gelochen Scheiben bremsen gut, haben aber noch immer keine TÜV.
-
Wenn das nicht mehr funzt sollte ein neuer Regler her. Die Kontakte sind mit Sicherheit verschlissen.