Beiträge von Allbrit
-
-
An der Stelle sind die 3 Bleche (Heck,Boden,Schürze) verpunktet. Den Falz den Du meinst ist eine umgelegte Blechkante , damit das nicht zu scharfkantig ist. Das untere Rep-Blech (Teilersatz) hat das kpl.
-
Ölverbrauch bis 1,5l auf tausend sind normal.
-
Flügelmuttern ???
Schau dir mal die Originalbefestigung an.
Der Ventildeckel wird mit tiefer gehenden Schaft Muttern befestigt.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…eckel5900%23005
Da drunter kommt der Halter für den Spritzschutz und fertig.
-
Beim Minifin paßt der Spritzschutz genauso wie sonst auch.
Aber du kannst natürlich auch einfach den Spritzschutz oben ausschneiden um wieder an den Peilstab zu kommen.
-
Nee, nee.
Die kriegen da schon den ganzen Tag was nicht gebacken.Gute Provider sind rarr.
-
Seid Jahren erprobte Bremsscheiben in Verbindung mit Belägen nach Wahl. Mehr Bremsleistung bieten die KEVLAR Beläge.
Und ganz wichtig:
Bremsscheiben IMMER mit Meßuhr bei der Montage auf Schlag kontrollieren und die Nabenrückseite gründlich entrosten.
-
Fahrradspeichen sind dafür prima.
-
Massekabel und dessen Kontaktflächen kontrollieren.
-
Ja und nun stimmt dein Schwimmerstand nicht mehr und der Motor läuft eventuell zu mager.
-
Für Leute mit sehr knappem Geldbeutel ist der Mini das falsche Auto. Es ist eigentlich immer mal was kaputt.
Nicht schlagen jetzt
.
-
Wenn oben überläuft ist sehr wahrcheinlich das Schwimmernadelventil verschlissen. Den Deckel kann man einfach so abschrauben.
-
Auch ein Öltemperaturgeber erzeugt keine Spannung. Du kannst höchsten den Widerstand messen.
Ohne den Hersteller zu wissen, kann ich da nicht helfen.
War kein Plan dabei ?
-
Was für ein
-Instrument
-GeberÖldruckgeber erzeigen normalerweise keine Spannung !
-
Fehlercode auslesen lassen. Sehr wahrscheinlich der Ansaugluftsensor oder dessen Stecker.
-
Na dann Schlauch schnappen und zum Hydraulikservice damit.
Wenn die Anschlüsse noch gut sind preßt der einfach einen neuen Schlauch drauf.
-
So sollte das Teil aussehen.
Hier ist nur noch der untere Schlauch lieferbar.
-
Im Falle des Schlauches hilft:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?mod=RO…g19921996%23008
Im Falle des Kühlers:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?mod=RO…g19921996%23001
Oder wenn nur der obere Stutzen undicht (kommt öfter vor) hilft der Besuch bei einem Kühlerbauer zum nachlöten.
-
Na denn Bohrmaschine in die Hand und los.
Die Halter sind ja dabei. Die Löcher in der Stoßstangenkante sind eigentlich immer da, fehlen nur die Löcher in dem Stück zum Grill.
-
Kein Problem. Einfach die Löcher in der Nabe auf 10,5mm aufbohren.