Alter Stecker wird abgekniffen und neuer Stecker (mit Kabel) anlöten. Fertig.
Beiträge von Allbrit
-
-
Hab ich noch nicht gesehen.
-
Der Remus hat ja einen KAT Flansch. Wenn der bleiben soll und Du später immer mal wieder (so alle 2 Jahr) den Kat einbauen willst. Nimmst Du Fächerkrümmer mit Anschlußstück zum Kat und dann ein Kat Ersatzrohr . Daran paßt dann wieder die Remus.
-
Zitat
Original geschrieben von KeepCool
Woran erkenne ich,
ob ich in meinen Mini einen K&N Sportluftfilter einbauen kann ???
Wo sitzt der Luftfilter bei einem
MKII 1,3 63 PSDANKE
KeepCool
Kuckst Du Motorraum
K&N Luftfilter gibt es für deinen SPi als Einsatz oder als offener Sportluftfilter .
-
Das Problem wurde von ROVER Seite mit einem neuen Stecker behoben.
-
Zitat
Original geschrieben von HowDee
......Wieviel Leistungszuwachs ist denn ......mit der anderen Düsennadel noch zu erwarten?FALSCH
Das anpassen der Düsennadel ist VORAUSSETZUNG damit das neue Packet überhaupt funktioniert. Ohne passende Nadel ist die Verwendung von K&N, LCB usw. sehr gefährlich für den Motor. Der Motor läuft nämlich viel zu mager.
-
Zitat
Original geschrieben von cooper16
...Ich habe das Gefühl, daß sich hier hartnäckig irgendwelche Weisheiten aus den Sechzigern halten. ....
ThomasDie Konstruktion stammt aber eben aus dieser Zeit. Und ein Ölverbrauch (verbrannt, nicht verkleckert) KANN bis in die Größenordnung 1,5l/1000km ansteigen. Das ist kein defekt sondern Konstruktiv bedingter Mangel. Ich würde keinem raten deswegen den Motor zu überholen um hinterher festzustellen, dass es immer noch so ist. Etwas anderes ist es natürlich wenn der Motor aus allen Ritzen blöckert und tropft, dann sollte schnellstens nach der Ursache gesucht werden.
Übrigens der hohe Ölverbrauch ist auch einer der Hauptgründe warum gerade so viele 1300er Maschinen gehimmelt werden.
Wer es nicht weiss das so regelmäßig Öl kontrolliert werden muß fährt den Motor einfach trocken. -
Zitat
Original geschrieben von Morphium
...
1) er ruckelt im 2ten gang bei 30km/h, keiner weiß woran es liegen kann2) wenn ich mit niedrigen drehzahlen fahre und/oder das gaspedal ganz durchtrete dann fängt er an zuz blubbern. hier geht die vermutung richtung auspuff / endrohr
3) wie kriege ich den ölfilter gewechselt?
ich habe keine ahnung wie ich daran komme?!
4) wie kann ich das öl ablassen? muss ich dazu erst die ölschutzwanne abbauen?
5) wo krieg ich RICHTIGE scheibenwischerblätter her? die ich jetzt bei ATU gekauft habe passen nicht
obwohl sie für den mini sollen sein!
6) der große ölverlust von ~1l auf 1000km (800km autobahn) und die ölflecken auf unserem hof
hoffe ihr könnt mir helfen
1) + 2) werden zusammenhängen .
Wobei ruckeln und blubbern aus der Ferne schwer zu diagnostizieren sind.
Was wurde schon überprüft ?
Werkstatt ? Fehlercode ausgelesen ?
Eventuell Motorknochen ausgeschlagen ?3) Ölfilter einfach abschrauben. Wenn zu fest Ölfilterschlüssel/Gurt benutzen, oder Schraubendreher durchhauen.
4) Hast du einen Ölwannenschutz montiert ?
Wenn ja und Du den nicht kpl. mit Öl fluten willst muß der ab.
Ansonsten ist die Ölablaßschraube vorn rechts unten (immer in Fahrtrichtung)6) Ölverbrauch bis 1,5L auf 1000km ist OK. Versuche mal zu sehen wo es kleckert ? Schaltwelle , Antriebswelle ?
-
Da hilft nur gutes Öl oder ein Ölkühler . Ansonsten normal.
Mit 74Grad Wassertemperatur verläßt die ECU nicht den Kaltlaufbereich.
-
Zitat
Original geschrieben von palomio
....Mein Mini ist voll fertig auf den Knochen, hauptsächlich das Fahrwerk vorn. ....HI-LO satz entdeckt, ....HILO hat nichts mit der Reparatur von "voll fertig" Fahrwerken zu tun. Was ist defekt ?
-
Supersport + Maniflow + ABE sind alles Widesprüche in sich. ABE gibt es für keinen Auspuff.
Playmini = Bastuck = W&P
Soll es unbedingt mit TÜV sein. Ist der jetzige RC40 eingetragen ? Welcher ist es ?
-
Sommertermostate gehören bei heutigen Kühlern und Kraftstoffen der Vergangenheit an. Normalerweise.
-
brücke mal die zwei Pole vom Warnblinkrelais (im Motorraum beim Kupplungsgeberzylinder) . wenn jetzt die Warnblinker Dauerleuchten (Schalter natürlich betätigen) ist das Warnblinkrelais defekt.
-
KOPFSCHÜTTEL KOPFSCHÜTTEL. Leute wenn ihr nicht wisst was mit dem Mini los ist und nicht selbst den Schaden überblicken könnt. STEHEN LASSEN. Diese paar km haben eventuell deinem Motor das Genick gebrochen.
Dreht er noch ? mal kompression gemessen ?
-
Zitat
Original geschrieben von Mike
Schrott-PeterOkay, aber woran erkenne ich denn, ob es sich um ein A-Serie oder ein A-Plus-Getriebe handelt?
Wenn der Tachoantrieb anders sein sollte, kann man das nach dem Motor-/Getriebe-Einbau noch korrigieren oder geht das nur in ausgebautem Zustand?
...Du meinst von außen ? Sind die Getriebeschrauben noch Stehbolzen ? Dann sehr wahrscheinlich A- .
An den Tachotrieb kommst Du auch hinterher noch ran. Aber sorry wenn Du das nicht weisst , mutest du dir glaube ich etwas viel zu. Getriebetausch und anflanschen mit kontrolle und einstellen aller WICHTIGEN Axialspiele ist nicht ganz ohne.
-
-
Und haste jetzt einen Finger breit Luft zum Blech ?
Wegen den Ventilen eventuell zu kompliziert ausgedrückt.
Wenn nun das 4. Ventil VON RECHTS ganz auf ist dann kannst Du das ..... Ventil VON LINKS einstellen ?
Wer weiss es ?
4.
genau richtig.
usw.
Also:
8 bei 1 ganz offen
7 bei 2
6 bei 3
5 bei 4
4 bei 5
3 bei 6
2 bei 7
1 bei 8 -
Zitat
Original geschrieben von Andy
...
(Crashschalter noch aktiv-bin ja kein Feuerteufel!)Sehr brav.
-
Zitat
Original geschrieben von minimotorsport
Geht der Düsenstock nach gelöstem Choke wieder in seine Ruhelage ?Und geht er ?
-
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…gaser8092%23045
#49 ist die Gemischmutter
#74 ist besagter Düsenstock