...Messwerte: 2,5 bar vorne an der Einspritzung und das gleiche hinten am Tank....
Das ist zu viel. Entweder ist der Kraftstoffregler defekt oder die Rücklaufleitung ist dicht.
SPi Systemdruck ist 1bar.
...Messwerte: 2,5 bar vorne an der Einspritzung und das gleiche hinten am Tank....
Das ist zu viel. Entweder ist der Kraftstoffregler defekt oder die Rücklaufleitung ist dicht.
SPi Systemdruck ist 1bar.
....geht noch weiter :
AAU4936 wurde BAU5728
AAU4937 wurde BAU5729
zwischen OCT 1980 und OCT 1985 VIN 290002.
BAU5728 und BAU5729 wurden dann SMN10005. Diese Ersetzung taucht bereits 1985 auf !
Mit den Hebel wurde also fröhlich experimentiert bzw. der Zulieferer gewechselt.
Beide Versionen sind noch im Original lieferbar. Wir verkaufen jedoch gut 10mal soviel Nachbau Versionen - offensichtlich schauen die meisten dann doch auf den Preis.
SMN10005 wurde früher erstmalig für LAMM Cabrio gelistet. Dann ab 1992 für alle Modell Spi eingeführt. Soweit die MG ROVER Dokumentation.
Neimann hat Plastik Schlüsseleingang hingegen dieser bei L&F aus Metall ist. Ansonsten steht der Hersteller auf dem Schloß.
Neue Zündschlosser sind derzeit nicht lieferbar. Ein guter Schlüsseldienst kann mit dem ausgebauten Schloss und einem Schlüsselrohling das Problem lösen.
Hallo,
man kann auch andere stoßdämpferaufnahmen nehmen ....
Grüße
Ja das geht vorne zur Not. Aber hinten bleibt dann das Problem, dass lange Dämpfer natürlich auch länger ausfedern und dann u.U. die HILO's heraus fallen, weil die Vorspannung verloren geht. Hatten wir gerade - siehe Suche.
Auf den hier bin ich momentan scharf http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWAX:IT
....
Man o man 251,- EURO für eventuell Kernschrott: "Differenzial hat einen Lagerschaden."
...Wie tief kann ich mit den Mini legen, ......Habe die langen Spax-Dämpfer verbaut.
Garnicht mit den Dämpfern ! Vorne zb. liegen die bei 229mm auf Block (=Schrott) Wenn der Querlenker am Anschlag ist hast Du noch 6mm bis zum Anschlag des Dämpfers. Serienhohe Dämpfer = serienhohes Fahrwerk. Etwas Luft ist zwar aber als Faustformel gilt das.
Radbremszylinder tauscht man immer im Paar.
Freigängigkeit der Handbremse kann man gut sehen, wenn man das Seil der jeweiligen Seite im Bereich wo es quer zur Fahrzeugrichtung läuft in die Hand nimmt und nach hinten zieht.
Der Seilzug lässt sich dann über die Umlenkrollen zur Ankerplatte und am Umlenkhebel gut erkennen. Wenn etwas nicht stimmt sieht und fühlt man das sofort.
...musste nun feststellen das beide steckachsen eingelaufen sind, ...
Beim Thema Radlager hilft nur alles neu, was Einlaufspuren zeigt und die Kronenmutter auf min. 250Nm + nächstes Splintloch oder mehr.
Neue Synchronringe beissen regelrecht auf dem Konus der Gangräder.
Zum prüfen der Freigängigkeit müssen diese fast immer mit einem kleinen Schraubendreher (siehe oben Mini-T) wieder "befreit" werden.
Dann sollte man ein Getriebe von Hand drehen können.
Dieses "beissen" legt sich innerhalb von 100km Fahrleistung.
Über die Beilagscheiben unter dem Halter des Hauptlagers wird die Klemmkraft für des Lagers eingestellt. Mehr nicht.
Vor der Montage der Front kontrollieren ob der Vorderachsrahmen gerade ist.
Gute dauerelastische Dichtmasse verwenden. Ruhig vorher etwas antrocknen lassen. Achte auch die Schrauben an der richtigen Position.
Das bringt nichts, denn sollte er defekt sein nimmt die ECU "warm" als Notlaufwert.
Wenn er nicht defekt ist wird die ECU das Gemisch weiter abmagern.
Ich glaube er ist überfordert. Nicht bös gemeint .
Ja denke ich auch.
Aber die Werkstatt MUSS über ein MicroCheck bzw. TestBook verfügen, da die manuelle Fehlersuche viel zu zeitintensiv und daher teuer ist.
Es sei denn Du hast da grob was übersehen.
Ich brauche also einen neuen Kotflügel vorne rechts (Beifahrerseite) und das Front-/Eckblech, das unterhalb sitzt.
....Gruß
Sina aus Mainz
Nur Original. Nachbauten sind in diesem Bereich nicht zu empfehlen. Der Arbeitsaufwand ist deutlich größer, da sehr viel mehr angepaßt werden muss.
Keine Panik.
Sollte die Kraftstoffmenge auf Grund des fehlenden Sensorsignals "Wassertemperatur" falsch berechnet werden springt der Wagen bei den derzeitigen Temperaturen nicht an.
Darum ein Eßlöffel Sprit oben rein und mal starten.