ZitatOriginal geschrieben von tintifax
[B....hab dieses frühjahr die kupplung tauschen lassen .... [/B]
Auf jeden Fall verdächtig. Laß das dort doch einmal prüfen. Sollte unter Kulanz fallen, wenn das Problem zeitnah entstanden ist.
ZitatOriginal geschrieben von tintifax
[B....hab dieses frühjahr die kupplung tauschen lassen .... [/B]
Auf jeden Fall verdächtig. Laß das dort doch einmal prüfen. Sollte unter Kulanz fallen, wenn das Problem zeitnah entstanden ist.
etwas mehr als Radbremszylinder hinten und Beläge vorn neu wirds aber schon gewesen sein....oder ?
Wenn Du jetzt nach x Jahren Mini fahrens des erste mal nach abschmieren fragst heißt das nichts gutes. Wurde der Wagen nicht regelmäßig gewartet ? Dazu gehört alle 10tkm auch abschmieren. Auf jeden Fall alle Fahrwerks und Lenkungsteile genau prüfen. Wurde kurzfristig gerade was an der Radaufhängung gemacht ? Eventuell Achsschenkelbolzen erneuert ?
Deswegen ja die Überlegung: Zwischenräder und Kupplungsfedern (in Mitnehmerscheibe)
ZitatOriginal geschrieben von Udo
Mir wurde,auch von Leuten vom Fach,immer gegenteiliges erzählt.....
Ohne zu prollen. Wieviele von denen haben eine Rolle , und Drehmoment und Leistungkurven vorher/nacher verglichen ?
ZitatOriginal geschrieben von Udo
Im Serientrimm bringt Dir eine HHKHW gar nix.....
Irrtum. Sie erhöht gerade auf Serienköpfen ganz erheblich die Zylinderfüllung im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Ein deutliches Plus an Drehmoment und Leistungsplus je nach Randbedingungen (LCB,K&N etc) 5-7 PS. Entscheidender ist aber der Drehmomentgewinn.
Noch gigantischer ist die Mehrleistung von (fast) immer +10PS auf einem Vergaser Cooper mit K&N,LCB,RC40 und Nadelanpassung.
ZitatOriginal geschrieben von tintifax
....sonder wohl irgendwo vom antrieb her. (das "klacken" kommt auch nicht von der spritzwand, sondern wohl eher aus den tiefen des motors und klingt sehr leise und viel dumpfer, als bei ausgeschlagenen gummis.)....
.....
Sind Laufgeräusche der Zwischenräder bei laufendem Motor ohne Gang zu hören ? Ändert sich etwas mit getretener Kupplung.
Die Kupplungsmitnehmerscheibe kann auch solche Geräusche erzeugen , wenn die Federn ausgelutscht sind.
Die antriebswellen müßten schon sehr fertig sein um solche Geräusche zu erzeugen. zudem dann auch eher in Kurven unter Last. Alle Manschetten heile ?
Leg doch mal die Knochengummis fest (Montierhebel dazwischen) und mach dann den Test mit eingelegtem Gang.
Wetten das Geräusch ist weg !
Jo. Die FIRSAT die ich kenne haben keinen HUMP.
Ohne Schlauch geht so lange gut, bis der Reifen in einer Gefahrensituation nach innen auf die Felge rutscht. Das Ergebniss: 100% Luftverlust in 0,05 sec.
Achtung: FIRSAT und eventuell auch die Minator MÜSSEN mit Schläuchen gefahren werden ! Wegen dem fehlenden HUMP.
ACHTUNG:
Verdacht auf Radlagerschaden !!!
Mit welchem Drehmoment wurde die Kronmutter angezogen ?
Wurde die Kontaktfläche der Nabe zum Lager auf Verschleiß überprüft ?
Sollte GCL 217 sein. Aber prüfen ob wirklich eine Startanhebung vorhanden ist.
ZitatOriginal geschrieben von tintifax
.... (beim lastwechsel klackt es relativ leise. gibt allerdings einen ordentlichen ruck, .....tinti
Die Knochengummis sind sehr warscheinlich trotzdem hinüber. Der KLACK kommt meist von einer ausgeschlagenen Bohrung in der oberen Knochenplatte. Wodurch sich dort der Bolzen bewegen kann.
Schon Motorsilent und Motorknochen vorn unten überprüft. Eventuell auch dort Spiel.
ZitatOriginal geschrieben von Dr. von Rosenst
....Haben mir Beläge von Lockheed eingebaut. ....
Lockheed ist Erstausrüsterqualität.
Wurde die Bremse hinten überprüft ? Sehr wahrscheinlich sind dort die Radbremszylinder undicht.
ZitatOriginal geschrieben von Dietmar
..... Nabe habe ich nicht entrostet,
.....mangels Messinstrumentarium. ......... :p
Dann hast Du die Scheiben mit Sicherheit mit einem Schlag montiert, der sich dann immer weiter vergrößert. Ein typischer Fehler, der bei der Montage von Bremsscheiben immer wieder gemacht wird.
Du kannst Probieren, ob sich der Schlag nach Reinigung der Nabe und oben beschriebener Prozedur wieder reduzieren läßt.
Eine ordnungsgemäße Montage ist aber nur mit Meßuhr möglich.
Wurde die Rückseite der Nabe peinlich genau entrostet ?
Wurde der Schlag beim Einbau gemessen (< 0,10mm) ?
Oft kann der Schlag durch versetzen der Scheibe minimiert werden.
Welche Marke sind die Scheiben ? Es gibt auch Scheiben, die taugen nur als Anker.
Was für Filter,Auspuff etc. ist verbaut ?
Nie Zündspulen wahllos ersetzen. Für deinen Mini paßt NUR GCL 143 .
Es sei denn Du möchtest gerne deinen Verteiler mal so aus Spaß abbrennen.
ZitatOriginal geschrieben von mirvito
Zündkerzen, Unterbrecherkontakte und Luftfilter sind neu.
Auf welchen Schließwinkel und Zündzeitpunkt eingestellt ?
Leerlauf CO ?
Hat der MPI nicht. Hier hilft fast nur der Besuch am ROVER Testgerät.
Es gibt am Motor keine Einstellmöglichkeiten mehr. Alles nur per Computer.
Wenn´s keiner sieht.