Letzt Motorinspektion ? Wie lange her ?
Kontakt,Verteilerfinger,Kappe,Vergasereinstellung,Kerzen..... usw. geprüft ?
Letzt Motorinspektion ? Wie lange her ?
Kontakt,Verteilerfinger,Kappe,Vergasereinstellung,Kerzen..... usw. geprüft ?
Auf jedenn Fall wieder auf kontaktlos umbauen. Die richtige Zündspule ist GCL 143 .
Ansonsten eher ein Zeichen für Magerruckeln. Wurde noch was geändert ?
Das macht dein TÜV , mußt ja eh zur Einzelabnahme wegen der Bremse. Sag Ihm aus welchem Modell/Baujahr Mini die Felgen stammen, dann kann er nachsehen.
Laß für den Straßenbetrieb die Seriennocke drin. Eine fülligere Drehmomentkurve wirst Du sonst nie wieder sehen.
Und das darüberliegende Gummi muß natürlich auch noch raus.
Zum rausdrücken sind oben in der Kappe extra Löcher.
Nein leider noch nicht. Wird bestimmt nix vor Sommer Ende.
Auch die Vergasernadel getauscht ?
Mit dem Gutachten sollte http://www.gutmann-messtechnik.com weiterhelfen können.
Dann ist das hier die einzig richtige Spule.
Rahmen nur oben und hinten (Bodenblech) festlegen. Vorne mit Poly oder Original Silentblöcken arbeiten.
Hier kannst Du dir mal ansehen wie das Teil an der Hinterachse aussieht:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…ehinten01%23011
Selber machen lohnt kaum. Das paßgenaue und fluchtende aufreiben ist nicht mit verbundenen Augen zu machen .
ZitatOriginal geschrieben von Mini MK V
Hi!....Viel schlimmer aber war, dass die Dämpfer speziell an der Vorderachse beim einfedern ein schlagendes Geräusch von sich gaben. -> Sehr unangenehm anzuhören (als ob beim einfedern Metall auf Metall aufsetzt)......Gruß aus Lüneburg!
David
Da wurden dir wohl eher std lange GAZ verkauft , die dann natürlich bei einem tiefergelegten (oder stark abgesacktem) Mini durchschlagen.
Ansonsten sind GAZ schon von den verwendeten Ventil und Lagermaterial den SPAX überlegen. Diese zeigen auch die geringen (nähmlich keine) Reklamationen bei GAX ganz im Gegenteil zu SPAX.
Nicht einfach munter Zündspulen tauschen. Jeders Mini Modell benötigt eine andere Zündspule !
Wenn der Nachrüstkat in dem selben Wagen berbaut ist kann das mit der CO Einstellung eh nicht richtig sein.
Nochmal zum klacken:
Ganz oben schreibst Du, dass der Motor draußen war.
Wurden hierbei eventuell die Innen Antriebsgelenke zerlegt ?
Wenn Ja ist hierbei eventuell eine Kugel beim Zusammbau ins Gelenk gefallen ????
Klackt es wirklich, oder ist es eher ein Quitschen ?
Hier mal die offiziell ROVER Reparaturdauer : 3h
Oh no. NIE NIE NIE einfach die lose Nabenmutter wieder nachziehen. DAS RADLAGER ist TOD.