Ist nicht vorhanden. Nur auf der Vorderachse noch weniger zu empfehlen als hinten.
Beiträge von Allbrit
-
-
Er macht ja was...
Rumnuckeln ohne Ende,...d.h. Anlasser dreht !
Nee, Fehlzündung geht ebenfalls ni.
...d.h. keinerlei Gemischzündung.
Bei der schlechten Kompression könnte man jetzt auch überlegen garnicht weiter zu machen und erst einmal die voran gegangene Arbeit zu prüfen:
- Kopf geplant ?
- Ventilsitze geprüft ?
- Ventil Sitzflächen geprüft ?
- Ventile eingestellt ?Verbessert sich die Kompression deutlich nachdem einige Spritzer Motoröl gegen die Zylinderwände gespritzt worden ?
Wenn ja beruht die schlechte Kompression auf verschlissene Zylinder bzw. Kolben.
Motorrevision in Betracht ziehen.Zum Startproblem:
Die Anzeichen verdichten sich das der Motor nicht anspringt weil des Wassertemperatursignal im Notlauf läuft.
Träufel mal etwas Sprit auf die Drosselklappe.
Tut sich was ? -
Also auch mal eine Fehlzündung !
Was war mit Kompression ?
Noch folgende Möglichkeiten:
-Stellung Zündverteiler falsch
-Zündreihenfolge falsch (1-3-4-2) gegen den Uhrzeiger. 1 Uhr ist #1 ist Kühlerseite.
- fehlendes Wassertemperatursignal = keine Startanreicherung. Was bei tiefen Temperatur dazu führt, das der Wagen nicht anspringt.
-
Also Zündung und Sprit, dann muss er zumindestens irgend etwas machen.
Probier mal Startpilot.Kompression OK ?
-
Einen 1380er als Erstlingswerk würde ich nicht empfehlen.
Normaler 1300er mit einem vernünftigen Kopf, Hochhubkipphebelwelle, Nocke, HIFF44, offener K&N,LCB und RC40 und abgestimmt geht auch sehr gut. -
In der letzten Charge der FAM3968 vom Hersteller TRELLEBORG*AUTOMOTIVE gab einzelne Qualitätsprobleme. Siehe Suche.
Wir haben daraufhin den Vertrieb dieser Teile eingestellt und vertreiben jetzt nur noch die neue Produktion vom Hersteller AVON unter der Leitung vom Erfinder dieser Federlemente Dr. Alex Moulton.
-
Alles kein Hexenwerk in diesem milden Tuningbereich.
Aber natürlich müssen Motor und Getriebe kpl. überholt werden.
Das 1000er Getriebe ist oft eine gute Wahl, da diese in Ihrem bisherigen Leben nicht so beansprucht wurden und oft noch in einen sehr guten Zustand sind, was teuere Teile wie Vorgelege und Gangräder angeht.
Übrigens sind A+ 1000er und A+ 1300er Getriebe völlig identisch. Die Endübersetzung gibt es natürlich bei beiden in verschiedenen Verhältnissen.
Original AE Kolben F77 sind in dieser Tuningstufe vollkommen ausreichend. -
... ob dies Reparabel ist oder ob zwingend ein Neuer schweller rein muss.....
Ähh, da muss aber nicht nur ein neuer Schweller her.
Schweller erst mal kpl. ab und dann den Boden ansehen.
Dieser bildet die 45 Grad Schräge und den Innenschweller.
Vermutlich ist da nicht mehr viel vorhanden.
Für diese leider typischen Schaden gibt es kpl. Schweller/Boden Reparatur Einheiten-->http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mmer=ADA36002LQ
Da ist alles dran.
-
-
Nicht vermuten - nachsehen !
Luftfilter runter und von oben auf die Drosselklappe sehen. -
Nein war nicht bös gemeint.
Sicher gibt es die eine oder andere Nadel die hier und da - Drehzahl/Lastbereich - ganz gut funktioniert.
Das kann man auch durch probieren, probieren und noch mal probieren so und so hinbekommen aber nie 100%ig.
Problem ist, der Hobbyschrauber weiss nicht wie schlecht die Gemischbildung wirklich ist. Lambda Anzeige etc. ist da nur eine mäßige Hilfe. Die Dinger sind doch sehr querempflindlich insbesondere in Bereichen, die außerhalb des normalen Gemischbildes liegen.
Daher rate ich immer zur Vorsicht bei Nadelempfehlungen und spreche diese schon seid gut 15 Jahren nicht mehr aus. -
Ich sag nix.
-
Das bedeutet die Pumpe ist vermutlich fest verdrahtet.
Wenn das nicht so wäre könnte man jetzt bei drehendem Motor (beim starten) prüfen ob die ECU ein Kurbelwellensignal erhält.
Kurbelwellensignal = Pumpe anDann anders:
Wir beim starten eingespritzt ?
-
Ok weiter, Benzinpumpe:
- Zündung aus = Pumpe aus
- Zündung an = Pumpe ? Zeit ?
- Motor starten = Pumpe ? -
Bisher:
-ECU bekommt Betriebsspannung
-Benzinpumpe ist manuell verdrahtet (mögliche Fehlerquelle, prüfen)Dreht der Anlasser auch bei aktiver Wegfahrsperre ?
-
Nach dem ausschalten der Zündung macht es im Motorraum
bssss bsss brssss am Schrittmotor
dann
klack
Musst Du nicht wissen wo es ist. Das hört man.
-
Dann ist die Pumpenverkabelung umgefriggelt.
Diese wird normalerweise über die ECU angesteuert.Es kann daher sein, das die ECU:
a) keine Betriebsspannung erhält
b) keine Kurbelwellensignal erhält
usw.Weiter systematisch:
Was ist mit dem Schrittmotor und Hauptrelais (zweiten Frage oben) ?
-
....Benzinpumpe arbeitet.......
Geht aber bei Zündung an nach ca. 3 Sekunden wieder aus ?
Wenn ja dann bekommt die ECU Betriebsspannung.
Läuft die Pumpe wieder an, wenn der Motor dreht ?
Nach Zündung aus, geht der Schrittmotor wieder in Ruhestellung ?
Fällt das Hauptstromrelais nach ca. 30 Sekunden ab ? -
Das ist so trivial, das man dafür nur mal eben 5 Minuten nachdenken muss. Das schreiben des Posts hat länger gedauert....
Du bist ein Bastel Ede.
-
Die gewählten Steuerkettensätze passen nicht zu deinem Fahrzeug.
Wenn nichts umgebaut wurde ist eine Simplex Steuerkette ohne Spanner verbaut.