Dann stehen dir alle Möglichkeiten offen:
-LCB
-K&N
-Sportauspuff nach Wahl
Dann stehen dir alle Möglichkeiten offen:
-LCB
-K&N
-Sportauspuff nach Wahl
Also mal Grundsätzlich.
Du hast eine Werkstatt mit der Durchsicht/Inspektion deines Mini beauftragt !
Diese wurde ausgeführt und mit der Aussage "Alles in Ordnung" der entsprechende Lohn dafür berechnet !
Dann haftet die Werkstatt nach dem neuen Gewährleistungsrecht gesetzlich 2 Jahre für diese Arbeit.
Also auf jeden Fall einmal dort mit dem TÜV Bericht, der alten Rechnung und jemandem der entsprechendes Durchsetzungsvermögen hat dort vorstellig werden und höflich um Klärung bitten.
Die Stimme in einem voll besetzen Geschäft ruhig etwas lauter werden lassen, damit alle mithören.
Wenn der Auftraggeber im Rechtschutz ist diesen ruhig auch mal etwas zu tun geben.
Von völlig ahnungslosen (in Bezug auf Mini) professionellen Schraubern hab ich ja so die Nase voll. (Merkt man glaube ich) .
Hallo,
auf deine Serienfelgen passen ohne Probleme erst mal 165/60R12 .
Noch schöner wirken diese aber auf den 5Jx12 Alufelgen.
Da hift nur AT Steuergerät.
Die Bestückung kennen wohl nur ROVER und Motorola Entwickler.
Du solltest aber vorher ergründen warum die Bauteile durchgebrannt sind.
Fürs Cabrio MNE101170
und für den anderen MNE10027
Drucksensor Sitz links in der Brücke (Fahrtrichtung).
Die Vorwärmung gibts beim MPi nicht mehr.
Für deinen 1000er Mini sind Auspuffanlagen leider nicht mehr so reichlich zu haben.
Willst Du nur einen Showendtopf , oder eine kpl. Anlage ?
Genau.
Welches Modell Baujahr ?
Für welches Baujahr/Modell Fahrgestellnummer braucht du die ECU Nummer ? Es gibt da sehr viele.
Geht nicht. So habe ich es auch schon mal gehört.
ZitatOriginal geschrieben von DociHH
werde dann mal schauen wo ich neue aus Edelstahl bekomme.CU
Zum Beispiel hier.
Nein. Dann bitte mal MicroCheck Anleitung durchlesen.
Fehler werden gespeichert und nicht erst erst beim Testlauf festgestellt. Ein Sensor der während der Fahrt ausfällt
HINTERLÄßT eine Fehlermeldung in der ECU auch wenn der Fehler während des Testlaufst NICHT mehr vorhanden ist.
Gibts bei euch keinen ROVER Händler ?
Der sollte mit der Teilenummer GCS 2261 etwas anfangen können.
Falsch. Testbook mit MicroCheck CD starten und fertig !!!!!
ZitatOriginal geschrieben von CEM
Gaseinstellung kann es glaube ich nicht sein.
Fehlerauslesung wurde nicht gemacht.
Glauben heißt nicht wissen
Also Gaszu kontrollieren.
Wenn Fehler dadurch nicht behoben = Fehlercode auslesen lassen.
Wenn Gaszugeinstellung und Fehlercodeauslesung OK. Dann wird sehr warscheinlich eine Treiberstufe in der ECU durchgebrannt sein. Leider sehr häufig.
Typenschild vorne rechts (Fahrtrichtung) im Motorraum. PAINT . 3stellige Buchstabenkombination.
Oder hier.
PS: Mit den Artikelnummern kann (sollte) auch jeder ROVER Händler diese Teile beschaffen können.
Serienkupplung ist locker i.O. für 90-100PS. Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will kann den MetroTurbo Automat verwenden.
Die Überlegung sollte aber eher in Richtung verringerung der zu beschleunigenden Massen gehen. Ein erleichterter Schwungscheibe bringt hier deutliche Vorteile im Durchzug.
Wenn kein Alltagsauto dann den Weber verwenden. Diesen in Verbindung mit einer nicht zu kurzen Ansaugbrücke verwenden.
Bedüsen und Nadelfindung auf einem Rollenprüfstand sind für beide Vergaservarianten gleich schwer einzuschätzen.
Der WEBER wird mehr Leistung bringen und auf Dauer weniger Schwierigkeiten machen.