Beiträge von Allbrit
-
-
Ganz normal manche Kunden fahren bis sich kein Rad mehr dreht.
"Ja Geräusche hat er gemacht. Aber ich mußte doch noch nach Hause kommen"
Schüttel,schüttel !!!!
-
-
Auch im Stand mit laufendem Motor ? Dann weg, wenn Kupplung getreten ?
-
Du mußt den den Motorkabelbaum umstricken. Schnapp dir nen Schaltplan und erst mal einen Seitenschneider. Dort ist sehr viel über. Kabelbäume gibts auch im AT. Aber es ist kein Problem für jemanden der Pläne lesen kann das selbst zu machen. Du brauchst halt wieder die Funktionen: Anlasserrelais, Zündungsplus, Kraftstoffpumpenversorgung, Ladestrom, Ladekontrolle...
Du kannst die Originalpumpe laufen lassen mit einem Druckregler . Dieser paßt vorne in den Motorraum und regelt den Kraftstoffdruck auf einen Druck, den der Vergaser verarbeiten kann (ca. 0,30 bar) .
Was für einen Vergaser/Verteiler willst Du verwenden ?
-
Für Alltagsauto würde ich mit der Nocke nicht zu scharf gehen auch in Hinblick auf Slalom, wo eine saubere Kraftentfaltung Vorteile bringt. Hier lieber die Nocke noch etwas vortimen. Für die begasung wäre hier ein 40er Weber empfehlenswert. EIN HIF44 würde die Leistung drosseln und für 2 HS4 kann man dann auch gleich auf WEBER gehen.
-
Englisches Auto halt.
-
Da hacken die Kohlen des Motors. Ausbau erfolgt im Wagen über das Lösen des rechten oder je nach Baujahr linken Deckels. Dann brauchst Du kein Wasser ablassen.
-
Thermostat erneuern. Oder Kühler abpappen.
-
Haste ne fax Nummer ?
-
Wird es ein Alltagsauto ? Wie oft soll Slalom gefahren werden. Professionell sprich Meisterschaft, oder Hobby auf Treffen ?
-
Wie schon geschrieben fehlt dort mit Sicherheit die 9V Versorgungsleitung. Insgesamt sieht die Verkabelung nicht sehr professionell aus. Hier am besten einmal den Originalzustand nach Schaltplan herstellen und dann wirds wieder laufen.
Zündungseinstellung und Vergasereinstellung natürlich auch entsprechend.
-
Die gibts nicht mehr. Thermoschalter vorne am Kühler herausnehmen , aber ganz wichtig die Dichtung danach erneuern.
-
Kraftstoffdruck mal prüfen lassen.
-
Das ist sehr sehr aufwendig, weshalb dieses nicht sehr oft gemacht wird. Schau mal in der SUCHE.
-
Hatte der Andreas von MiniMania da nicht alternative Verbreiterungen in Arbeit ?
-
Nö. Der Mini Händler deines Vertrauens sollte so etwas preiswerter anbieten können:
-
Kompression ?
Und generell nicht weiter treten, wenn am Mini was nicht stimmt !!!
Geht sonst meist noch mehr kaputt. Dann lieber ADAC.
-
Die müssen VAT berechnen, es sei denn Ihr legt eine Umsatzsteueridentnummer DE____ vor. Diese gibt es für Gewerbetreibende beim Finanzamt in Saarlouis.
Zoll entfällt natürlich. -
Die geschwungene Welle geht auch mit Querlenker heraus. Erst nach vorn damit das Gewindeende aus dem Loch geht und dann das Ende mit dem Telle durch den Rahmen nach hinten. Das letzte Stück leicht mit dem Hammer nachhelfen. Jetzt kann man Welle und Querlenker bequem im Schraubstock trennen.