Ja. Ja für ein Rennfahrzeug an Muß aber für die Straße ?????
Würde ichs mir nicht antun.
Was fährtst Du für Reifen/Felgen ?
Ja. Ja für ein Rennfahrzeug an Muß aber für die Straße ?????
Würde ichs mir nicht antun.
Was fährtst Du für Reifen/Felgen ?
Da kleben eventuell nur die Beläge an den Bremsscheiben ? Mal prüfen.
Standart Mini Alu Mutter:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=RRD+10009
und längere Radbolzen verwenden:
10" Trommel bist Du wahnsinnig ?
Was für Felgen willst Du fahren ?
Je nachdem bietet sich auch eine 4-Kolben Anlage auf abgedrehten std. 12" Scheiben an. Oder halt die alte Cooper S aber dann eben auch mit Nachteilen was die Bremsleistung angeht.
Und gleich kommt wieder: "Ich fahr seid Jahren mit Trommel/S und..... bremst doch. "
Ist das Krachen beim Gang einlegen, oder ist der Gang schon drin ?
ZitatOriginal geschrieben von Mini-Martin
verschiedene kabelbäume beim spi? kenne nur den mit einem stecker(plus unterdruck) für's steuergerät und den mit 2 (plus unterdruck). gibt es innerhalb diesen beiden gruppen auch noch unterschiede?Martin
Ja. Aber nur bei den 2er Steckern.
Scheinwerfereinsätze haben nichts mit der Höhenverstellung zu tun. Sprich flache Gläser haben nichts mit der Höhenverstellung zu tun.
Es sei denn der kpl. Scheinwerfer wurde gewechselt.
Und ein Scheinwerfer ohne Leuchtweitenregelung wurde montiert ?
Bitte mal prüfen.
Wurde mal von MGROVER als Original Zubehör vertrieben. Frag dort man unter der Artikelnummer (Z 20209) nach. Tel: 02131/938-0
Ich würde bei deiner Motor/Verwendungsvariante von einer Sperre abraten. Höchstens aber eine mit sehr geringer Sperrwirkung.
Grund:
- Motorleistung
- mal ein Wochenende auf der Piste
- Kosten/Nutzen
- fehlende Rückstellkräfte Lenkung
Das Geld kannst Du besser im Motor investieren.
Es sei denn Du willst unbedingt auf der Abbiegerspur mit Vollgas fahren ?
Unter keinen Umständen MNE10078 verwenden. Diese Steuergerät ist NUR für Japanische Mini´s mit speziellen Sensoren geeignet.
Generell können Steuergeräte Experimente sehr teuer werden. Die Kabelbäume sind von Modell zu Modell verschieden.
Wieviel kW soll dein neuer Motor entwickeln ?
Radkästen vorne ausgeschnitten ?
ZitatOriginal geschrieben von Tobi
Da mein Motor in den nächsten 2-4 Monaten fertig wird (ca. 100-115Ps) suche ich natürlich jetzt nach einer Sperre.
Wo willst Du fahren ?
So nun muß ich auch noch mal meinen Senf dazu geben.
MPi´s sind von der Serien ECU her sehr mager programmiert. Tuningmaßnahmen sind daher lange nicht so effektiv wie z.B. am Vergaser Cooper. Das heißt aber nicht das man (Frau) die Sache gleich lassen kann.
Hier ein Bild von einer Tuning Aktion an einem MPI
Sehr wichtig ist die Kontrolle der Gemischbildung unter Volllast und eventuelle Abstimmung des Kraftstoffdrucks um dieses auszugleichen. Tuningmaßnahmen darüber hinaus sind nur mit frei programmierbaren ECU´s wirklich effektiv.
Dann brauchste leider einen neuen Düsenstock.
Alte Felgen haben keinen Humb. Das ist dieser Rand neben der Kontaktfläche des Reifens zur Mitte hin. Dieser verhindert, dass ein schlauchloser Reifen unter hoher Belastung (Kurve) einfach nach innen rutscht und dann natürlich schlagartig seine Luft verliert.
Da liegt der Hammer begraben. Nockenwellenschaden. Verdacht auf Ölmangel oder sehr sehr billiges Öl bzw. zig tausende von km alt. Dieser Verschleiß hätte beim letzen Ölwechsel anhand des Magneten eigentlich zu sehen gewesen sein ? Wie sehen die Pleuel und Hauptlager aus ?
Schau mal auf die Höhe des Ventildeckels.
Hier siehst Du den Aufbau des Hebers.
-Verkleidung ab
-Schachtleisten ab
-Scheibe nach oben kurbeln
-Heber kpl. lösen
-Heber nach hinten schieben
-Heber zusammen mit Scheibe absenken
-Arme aus Schiebestücken herausschieben
-Scheibe schön FESTHALTEN
-Scheibe einseitig aus TÜR nach oben herausheben.
-Neue Leisten wie oben beschrieben aufsetzen und das ganze wieder rein.