Beiträge von Allbrit
-
-
Kompression messen. Fehlercode auslesen.
-
Geduld Geduld . Mit viel Gefühl gehen die fast immer raus.
Ansonsten:
-
Besser mit einem Druckregler:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=ADU+6754
Paßt mit den Serienschläuchen neben den Kupplungsgeberzylinder.
-
Kumpel Räder wieder wegnehmen ;).
Also wenn Du keine MiniLite magst, fallen mir keine Alus in 12" mit TÜV ein.
-
Zitat
Original geschrieben von jens
[B.... aber wie kriege ich die federgummies am quelenker vorbei - den willich nicht unbedingt ausbauen...
....[/B]Mußt Du aber.
-
No X Posting please.
-
Zunächst sollte man sich früher um seinen Mini kümmern und nicht alle 1,5 Jahre
. Regelmäßige Schmierdienste (alle 10tkm) und Service inkl. Vollkontrolle gehören nunmal dazu.
Problem 1:
ist Motorknochen oben .Hier sind die Gummies hinüber, oder sogar schon die Karosserieaufnahme heraus gerissen !
Problem 2:
Kann direkt mit Problem 1 zusammen hängen, weil hier auch das Motormasseband läuft. Genaue Kontrolle aller Kontaktstellen (Batteriepole, Masseanschlüsse, Motormasseband, Anlasserpol etc. ) . Messe mal die Ladespannung der Lima bei ca. 2500min-1 um zu sehen, ob die Lima genug Saft produziert.
-
Äh, noch mal zum Verständniss. Du hattest Revos und hast sie verkauft ? Und magst keine MiniLite Designs ?
Nochmal:
mit TÜV/ ohne TÜV ?
Alu/Stahl ?
wie breit ?
-
-
-
Richtige Zündspule ? Plus Kabel gelegt ?
-
Ja leider. Nur Spurstangen etc. helfen da nicht.
-
Dachte ich´s mir doch, keine Ahnung, was die mit diesen MPi Lenkgetrieben gemacht haben. Das hatten wir schon sehr oft.
Lenkgetriebetausch ist etwas aufwendiger:
-Lenksäule entfernen (alle Kabel dran lassen und VORSICHT wegen Airbag)
-Rahmenschrauben oben lösen
-Fußraumsilent lösen
-Rahmen vorsichtig absenken
-Die Muttern der U-Schellen des Lenkgetriebes lösen
-Spurstangenköpfe lösen
-
Lenkgetriebe zur Fahrerseite heraus ziehenAlternativ geht auch ein
Lenkgetriebe für nicht 13zoller. Dieses hat nur einen größeren Lenkwinkel.
-
Denke er meint vorne ?
Da sind jeweils in den Ecken und einmal in der Mitte von unten Muttern. Holz Aramturenbrett und oder Papp-Verkleidung müssen natürlich noch raus um da ran zu kommen.
-
Mit TÜV / ohne TÜV ?
Alu / Stahl ?
-
Mpi Lenkgetriebe haben häufig Luft und nicht selten schlagen die Koni´s durch, weil gerade MPi´s sehr schnell vorne absacken.
-
Und nachschmieren nach wenigen km hilft enorm.
-
Und immer schön nicht die Gemischbildung vergessen.
-
Bewegt sich der
Ausrückhebel , wenn die Kupplung getreten wird ?Wenn am Pedal Schluß ist, wieviel Platz ist noch zwischen der Anschlagmutter und dem Gehäuse ?
Mechanik schön geölt ? Alles gängig ?