Federscheibe ist diese hier.
Beiträge von Allbrit
-
-
Für das lösen der Lager gibt es nur eine Erklärung:
Verschleiß
Entweder am
-Lager
-Nabe
-Federscheibe
-Mutter
-GelenkWenn Du alle Teile GENAU untersuchst wirst Du recht schnell feststellen wo der Verschleiß entsteht.
-
Ganz wichtig. Positition der Radnabe markieren und genau so wieder aufstecken.
-
Wenns einmal lose war ist das Lager etc. meist eh wieder hinüber.
Ganz wichtig: Alle Teile die mit dem Lager in Berührung stehen müssen absolut top in Ordnung sein. Keine Einlaufspuren, keine Pittings.Das Drehmoment von 250Nm ist absolutes Minimum. Mehr ist immer besser. Dann zieht sich die Federscheibe zusammen und sorgt so für genügend Vorspannung.
-
Die Kabel laufen auf der Rückseite unter der Isolierung, sonst würden die Lampen nicht brennen.
Es blinkt nur halt nicht, weil das Relais defekt ist.
Schalt mal Warnblinker ein und zieh das Relais heraus........jetzt aus..........dann neues Relais und gut.
-
-2. GANG rein
-Haube auf
-Wagen vor und zurück ruckelnWas bewegt sich ?
wenn Motor....dann Motorknochen oben ausgeleiert
wenn Rahmen.......dann Silente überprüfen eventuell auch Boden im Bereich hinterer Silent gerissen ? -
Hab ich das Richtig Verstanden. Es sind keine Kabel am Warnblinkrelais ?
-
Ok anders herum:
Leg mal im Stand den 4.Gang ein und versuche den Wagen zu rollen.
Wenn er sich rollen läßt ist die Kupplung getrennt und die Ausrückmechanik fest. Dann ist das Pedal Bretthart.
-
-
Du schreibts das Du keine Gang rein bekommst .
Kannst Du den Gang nicht einlegen (Hebel geht nicht weiter), oder geht der Hebel in 1/2/3/4/R aber der Wagen fährt nicht ?
-
Die Bastuck ist als reiner Show Auspuff anzusehen.
Vorteile:
Edelstahl Material
TÜV Gutachten
erweiterbar auf kpl. Anlage (auch ohne KAT) .Nachteile:
sehr sehr sehr laut
Rohrquerschnitt für Serienmotoren eigentlich zu großhttp://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=sportauspuffROMI5900
-
90PS sind beim MPi ohne frei programmierbare ECU nicht drin.
-
Noch ein paar mehr Details:
Auspuff mit/ohne TÜV ?
Erweiterbar auf kpl. Anlage (Fächer) ?
-
Dafür gibt es für MPi´s einen kleinen extra Kabelbaum unter der Artikelnummer YMQ 102840. Selber stricken lohnt kaum. Aber an deinem SPi gibt es serienmäßig keine Möglichkeit einen Öltemp. Geber anzuschließen.
-
Du solltest dir einmal grundsätzlich überlegen:
-was will der TÜV Prüfer für eine Eintragung an Unterlagen sehen ?
-willst Du mit schlechterer Bremsleistung leben ?
Wenn nein. Dann keine S Anlage -
Die sind von Hersteller zu Hersteller und Alter immer unterschiedlich. Am besten selber messen.
-
ca. 20cm links vom Pfeil ist die VIN.
-
Hallo,
es gibt grundsätzlich zwei System. Einmal mit Querbolzen:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…r19592000%23002
Und einmal einfach mit Loch von oben.
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=XBU+10025+Z
Wie ist das System bei den Wipac´s ?
-
Ansonsten könnte ich noch eine Ölablaßschraube mit Magneten in M18x1,5 anbieten. Diese nehmen wir immer in der Werkstatt für solche Fälle.
-
Hallo,
sieht aus wie ein Drehzahlmesser aus einem Spitfire. Dort wird mit dem Kabel welches den primär Strom zur Zündspule führt eine kleine Spule am Drehzahlmesser gewickelt. Der dort induzierte Strom wird dann vom Drehzahlmesser gemessen.