Eine Abgasrückführung gibts beim Mini nicht. Es gibt eine Motorentlüftung (Kupplungsgehäuse/Steuerkettendeckel) und einen Aktivkohlefilter , der die Benzindämpfe aus dem Tank auffängt. Wenn Du sonst alles aus deinem Motor heraus geholt hast, kann man die Motorentlüftung über kleine offene Filter ins frei lassen. Das bringt etwas mehr Volumen für frische Luft, denn die Motorgase brennen nicht. Die Filter müssen aber regelmäßig gereinigt werden. Bei Motoren mit hoher km Leistung gehen aber so viele Motorengase in den Motorraum das es anfängt zu richen (sehr ungesund) .
Beiträge von Allbrit
-
-
Welchen ? Typ ? Am besten Smith Nummer. Oder genau beschreiben.
-
Hallo,
lese doch mal die Tips (z.B Andreas u.a. ) und geh systematisch vor.
Oder schau doch einfach mal unter die Manschette vom Kupplungsnehmerzylinder. Wenn dort Bremsflüssigkeit tropft ist der Zylinder hinüber .
-
Wenn man halt ungeduldig ist. Ja muß dann neu. . Aber einfach aufdrehen (kaputt) geht auch mit der Hand. Kann nicht viel ab das Schloß.
-
Meist ist der Kupplungsnehmerzylinder an der Kupplung undicht. Es gibt zwar Rep-Sätze , oft sind die Zylinder intern aber zu stark verostet. Dann hilft nur neuen Nehmerzylinder. .
-
In 99% aller Fälle sind das die Radbremszylinder hinten:
-
Der Seitendruck entsteht durch das schräg verzahnte untere Rad des Primärtriebs. Wie stramm sitzt den das Eingangslager noch im Gehäuse ?
Wenn es dort hinein fällt ist leider eigentlich das Gehäuse hinüber.
Der Ring sorgt in der richtigen Stärke dafür, das das Lager (ADU 7619) auch wirklich fest sitzt und kein Axialspiel in der Gehäusebohrung hat.
-
Zitat
Original geschrieben von Miniproll
@ Minimotorsport habt ihr die Teile ? Und zu welchem Preis wenn ja (kleine anfrage von meinem Chef)
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=RRD+10009
oder
-
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=113087
Die Mutter für Alufelgen sollte man dafür nicht benutzen.
-
zB:
Die Kugelköpfe sollte man erneuern, wenn die vorhanden verschlissen sind.
Als Dämpfer werden auf jeden Fall kurze benötigt.
Für Negativ Sturz hinten bieten sich verschiedene Versionen an. Hier gibt es aber nur eine mit TÜV.
Neue Scheiben und Klötze findest Du u.A. hier -> http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…msevorn84%23013
Für eine verbesserung der Bremsleistung empfehle ich gelochte Scheiben in Verbindung mit KEVLAR Belägen und Stahlflex Bremsschläuchen.
-
Also hinten am Rahmen ist alles 3/8 UNF.
Der Bremsdruckregler im Motorraum hat M10x1 genau wie der HBZ.
Die Anschlüsse an den Schläuchen vorne sind wieder 3/8" und dazwischen die Verbindung hat M10x1.Übrigens gibt es fertige Bremsleitungssätze.
-
Zitat
Original geschrieben von Miniopa
habe ich letztens ein Gespräch mit
DHG_Klassik_Motorsport geführt.
.........Die z.T. günstig angebotenen Plagiate aus Baustahl erreichen NICHT die Leistungswerte der Serienanlage.ES WURDEN NIE DIE LEISTUNGSZUWÄCHSE (4-5PS WIE IN DER WERBUNG PROPAGIERT) ERREICHT....
Wer macht den auch so etwas. LCB und ander Komponenten müssen immer Teil eines Gesamt Konzeptes sein. Alleine macht das wenig Sinn.
-
Solche Sturzunterschiede sind leider keine Seltenheit. Wenn der Mini überall die gleiche Höhe hat ist der Rahmen aus einer Produktion kurz vor der Teetime oder der Rahmen ist durch einen Bordsteinknutscher o.ä. verzogen. Den Nachlauf bekommst Du mit einstellbaren Zugstreben in den Griff. Den Sturz in dieser Größenordnung aber nicht. Einstellbare Querlenker sind leider etwas sehr TÜVauffällig.
-
Neben den erheblichen Karosserie Umbauarbeiten (Radläufe sind ja ausgesägt , Löcher) brauchst Du natürlich noch eine eintragbare 10" Bremsanlage und geTÜVte Felgen . Ansonsten dann kein Problem.
Schau mal auf den Link. Das war mal ein MPi, jetzt mit 6jx10 MiniLite und innenbelüfteter 10" Bremse.
-
Das bedeutet Arbeit. Der Zeitaufwand pro Seite wird so ca. bei 2.5-3.5 h liegen , je nachdem wieviele Schrauben abreißen oder ob die alten Buchsen (Lager) aus der Schwinge gehen.
-
Du meinst Sportpack Verbreiterungen ?
Für den exakten Radausschnitt und die Bohrlöcher gibt es eine Schablone die ist aber recht teuer (10,- EUR) pro Rad.
Ansonsten messen und oder beim anhalten anreißen.
-
-
Wenn die Kontrolllampe funzt kommt nur vorne an den Lampen nichts an . Um welches Modell Baujahr handelt es sich ?
-
Ich sag nur eins Rolle .
-
Eventuell Ventildeckel zu fest angezogen und durchgebogen ------ dann kommt ein Kipphebel gegens Blech ?
Ansonsten mal Öl ablassen. Hängen grobe Späne , Lagermaterial u.a. Sachen dran muß der Motor eh raus.