Ach was, alles mit grinsen im Gesicht.
Aber er hat doch noch garnicht geantwortet, welches Modell er hat !
Außerdem nichts leichter als Spi´s ein bischen Feuer zu geben:
57i , LCB , RC40
Pro PS nen Euro gibts leider noch nicht.
Ach was, alles mit grinsen im Gesicht.
Aber er hat doch noch garnicht geantwortet, welches Modell er hat !
Außerdem nichts leichter als Spi´s ein bischen Feuer zu geben:
57i , LCB , RC40
Pro PS nen Euro gibts leider noch nicht.
Aha, also 80PS auf einem Vergaser Cooper Motor mit HHKHW , LCB , K&N und RC40 ist also nix. Wassn mit Dir los , wer hat Dir den den Floh ins Ohr gesetzt ?
ZitatOriginal geschrieben von "Klein"er
.... Meiner Meinung nach taugt so ein Kram wie K&N, Sportauspuff usw erst dann was, wenn es auch wirklich erforderlich ist. Spürbare Mehrleistung gibt es nicht. Kann mir auch keiner sagen, glaub ich nicht......
Wie willst du denn sonst Tunen ? Mit nem Fuchsschwanz ?
Es ist ganz wichtig, das die Lagerschalen strammen Sitz im Achkörper haben. Wenn Du Sie so quasi reinlegen konntest ist der Achk. hinüber. Das Anzugsmoment kann garnicht groß genug sein , wie gesagt min 250Nm + . Keine Angst, die Federscheibe sieht sich ja zusammen und gibt so Vorspannung.
Wie sah/sieht die Kontaktfläche an der Nabe aus ? Eventuell auch eingelaufen ? Hatten die Lagerschalen festen Sitz im Achskörper ?
Was für einen Mini Modell/Baujahr haben wir denn ?
dumpf-metallisches Klonk-Geräusch = bring mich Werkstatt
Schreib doch mal genau, was Du alles auseinander hattest.
Na super.
Aber trotzdem solltest Du Abgas und Zündung vernünftig einstellen (messen). Sonst sind deine neuen Kerzen kurzfristig auch über den Jordan.
Alle sonstigen GFK usw. Verbreiterungen sind doch noch breiter als die Original Plastik Verbreiterungen. Fallen also aus, weil Du doch keinen Hamster bauen wolltest.
Nochmal, was hast Du gegen die Plastik Verbreiterungen, die lassen sich doch innen schön aushöhlen um Platz für tieferlegung zu schaffen. Da noch 165er drunter, negativ und fertig.
Die Alu Verbreiterungen sind direkt von außen aufs Blech genietet, geschraubt usw.
Was meinst Du mit "geht nix" :
Welche Kreise funktionieren nicht ? Bei Zündung:
Leuchten Lima, Ölwarnlampe , läufte die Benzi-Pumpe kurz an , dreht der Anlasser , klackt nur das Anlasserrelais ......
ZitatOriginal geschrieben von Johannes
..... Jetzt startet der Anlasser nicht mehr (wie vorher) die ganze Zeit durch, sondern nur kurz, was von einem "Brummen" gefolgt wird. .....
83er Baujahr da solltest du einen Fliehkraft Anlasser haben .
Was meinst Du mit Brummen ? Bleibt der Anlasser stehen und Brummt , oder Brummt und dreht er weiter (ausgekuppelt) ?
Funktioniert der Choke den schon wieder anständig ? Sprich, senkt sich der Düsenstock ? Geht er auch wieder in seine Grundstellung zurück ? Stimmt die Einstellung der Schnellleerlauf Drehzahl Schraube (#58) , über diese Schraube wird beim ziehen den Chokes etwas Gas gegeben.
Welches Modell/Baujahr !!!!!!!
ZitatOriginal geschrieben von Miniskus
....Spur & Sturz hinten. Wobei ich die einstellbaren Kits nicht nehmen würde. ....
.....
Minimotorsport hat wohl das 13" überlesen. Tieferlegen von 13" praktisch unmöglich ohne Zusatzaufwand,
....Arick
Aber nur beim einstellbaren Spur und Sturz an der HA hat man dann die Möglichkeit, die Werktoleranzen (z.T. erheblich) auszugleichen. Die extra Stunde beim Spureinstellen sollte der ernste Sportfahrer ruhig investieren.
Tieferlegen mit 13" , wo ist das Prob ?
Kotflügel + Verbreiterungen vorne schön aushöhlen, dass schaft Platz für den Reifen. Anschläge auf ca. 1 cm Restfederweg kürzen usw. Alles arbeiten, die beim Tieferlegen sonst auch fällig sind.
Die einzigen Verbreiterungen , die mir zu Rally Styling einfallen sind die Alu Verbreiterungen:
Aber wer die Dinger mal im Original gesehen hat, weiss was unter englische Qualität zu verstehen ist.
Warum willst Du von den Original Plastik Verbreiterungen weg ?
HILO (das ganze schön runter) , kurze Dämpfer , negativ hinten , Rahmen vorn festlegen , 20mm Platten hinten , einstellbare Zugstreben vorn , Anschläge vorne kürzen .
Das ganze dann ordentlich eingestellt (Spur, Sturz und Nachlauf)
Fertig.
Hinterm Tacho. Schmeiß dich mal in den Fußraum und schau nach oben.
Du hast die frei Wahl (Qual):
-Originaltopf (halt original leiste und teuer)
-Nachbau (leise und preisert)
-RC40 Eintopf ab Kat (unauffällig, preiswert, gibts auch in VA)
Hierzu ein paar Links:
Schau mal auf:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=motorraum8992
Der kleine Kasten links oberhalb vom Kühlerdeckel, das ist das Warnblinkrelais.