an den Sitzringen, die im Kopf eingelassen sind. Manchmal aber schwer zu erkennen.
Beiträge von Allbrit
-
-
Ja, paßt aber ist dann halt nur BILUX nicht H4.
Alternativ für ganz kleines Geld:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=16009
-
-
Zitat
Original geschrieben von Sebbo
Michael
sind die aus richtigem roten glas oder nur lackiert?Alle farbigen Lampen sind nur lackiert (beschichtet), diese kaufen wir direkt so von einem großen Lampenhersteller.
-
Frag gleich mal , ob der Kopf zwischenzeitlich schon nachgezogen wurde.
Warzige Zündkerzen und vor 3 Monaten Kopf gemacht .......
Oui, Oui, Oui, Oui, Oui, Oui, Oui, -
-
Anstelle eines Originalen Scheinwerfer-Einsatzes (recht teuer), bietet es sich auch an zwei Zubehör Scheinwerfer-Einsätze für günstiger zu nehmen.
-
Bei der geringen Laufleistung ist alles OK.
ABE gibts für (fast) keine Mini Teile.
Ein K&N Sportluftfilter alleine macht keinen Sinn, es muß immer ein abgestimmtes Gesamtkonzept sein.
In diesem Fall als erste Stufe:
LCB, Sportauspuff, K&N , Nadel = ca. 50PS
-
Das ist nur eine Erlaubniss das solch ein Reifen auf solche einer Felge montiert werden darf.
Das hat aber mit dem Fahrzeug nix zu tun.
Könnte mir vorstellen , das es trotz des gleichen Abrollumfangs schwer wird die Reifen ohne Kontakt unterzubringen.
-
TÜV/ABE:
Für Mini Tuning gibt es kaum bis selten. Technische Änderungen werden über gute TÜV Kontakte in Einzelabnahmen eingetragen. In deinem Fall wäre so folgendes möglich:
-Mehrleistung
-RC40 Sportauspuff
-LCB (Fächerkrümmer)
-K&N SportluftfilterEventuell je nach Tuningmaßnahme auch Weber DCOE Vergaser.
Das Thema ist aber sehr komplex gute Beratung daher unumgänglich.Grundsätzlich aber:
Wieviel km hat der Motor auf der Uhr ?
-
Nee, nee. Nicht für Classic Mini.
-
-
Zitat
Original geschrieben von cooper18_2000
Ab wann wurde denn ein Bleifreikopf verbaut?????? .....Offiziell sind Mini Motoren erst ab Einführung des Bremsservos 1989-> bleifrei geeignet.
-
Ein Cooper Motor ist natürlich schon wegen der vorhandenen Mehrleistung besser zum Tuning geeignet. Man stößt bei der Cooper ECU so ca. bei 90 PS an eine Grenze, die man selbst mit einigen Tricks (Kraftstoffdruck) kaum überschreiten kann. Die Kennfelder (insbesondere Zündung) können halt bei der Serien ECU nicht verändert werden.
-
Bei deinem Modell müßte der Schlauch (wie bis 2000) im Stutzen stecken. Schau doch mal ober der Schlauch vom Durchmesser überhaupt über den Stutzen paßt.
Ansonst hilft Dichttape.
-
Ist doch ganz einfach:
Willst Du maximale Power durch den Kopf heraus holen dann ein Race Kopf (ohne Ringe) mit maximaler Ventilgröße und fahr mit BleiZusatz.
Ansonsten einen milderen Zylinderkopf in bleifrei mit z.B. 35.6mm Einlaß Ventil und 29,4mm Auslaßventil.
-
Zitat
Original geschrieben von lilacbeetle
...... "spontaner Kabelbruch" und er hat ein neues Kabel verlegt.....
Das hört sich mehr an wie: " Hab den Fehler nicht gefunden , aber überbrückt ". Eine Unsitte bei Elektrikern.
Der eigentliche Fehler wird im Bereich der Steckverbinder unterhalb der Motorhaubenschlosses verborgen sein. Wenn dein Mini schon den etwas größeren Sicherungskasten (Stecksicherungen) im Motorraum hat, ist (in Fahrtsrichtung) links oben in der der Nähe des Akktivkohleventils noch eine Steckverbindung, die auch gerne oxidiert.
-
An Anbauteilen beginne mit einem Sportauspuff, vorzugsweise einem RC. Dort muß Du dich dann aber schon festlegen, ob eventuell der Kat einmal weichen soll ?
Demnach würde man dann ein entgültiges System z.B. C-STR 811 S oder ein ESD aus der RC Millenium Reihe wählen.
Ein Fächerkrümmer LCB ist ein Muß
Dazu ein 57i Kit.
Weiter Tuningmaßnahmen sind dann Eingriffe in den Motor:
HHKHW , Zylinderkopf etc.
-
Das Gewinde ist 3/8" UNF . Aber dort können keine normalen 0815 Muttern verwendet werden. Also entweder abdrehen oder z.B folgende Muttern verbauen:
-
G-Kat nur ohne Zusatz. Dein Kat wird es dir Danken. Dem Baujahr nach kann das aber leider dein Motor nicht ab, wenn nicht auf einen bleifreien Zylinderkopf gewechselt wurde.