Beiträge von Allbrit
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von real-iceman
echt?
und wo sind da die unterschiede zw. lamm und l&h?ice
Was ist der Unterscheid zwischen Golf und Mini ?
Wat für´ne Frage !
-
-
Das Problem ist, dass das hintere Gummi zu weit auf den Haltestab rutschen kann. Eine U-Scheibe auf die Stange schweißen verbindert dies. Eventuell die Kante des Hilfsrahmens umlegen.
-
Auch verstärkte Diffs sind dafür nicht die endgültige Lösung. Eine Sperre sollte her.
-
Das ist meines Wissens ein L&H Cabrio Umbau.
-
Zitat
Original geschrieben von Coopi
....ich habe in meinen 95er spi eine blaue bosch hochleistungszuendspule eingebaut.
....kann das meinem motor schaden . oder etwas verschlechtern =???=Von solchen Zündspulen Experimenten kann ich nur abraten. Für den Mini gibt es insgesammt drei verschiedene Zündspulen.
Eine falsche Zündspule kann für deinen Mini die ECU oder bei Vergaser Coopern das Zündmodul kosten.
-
Würde ich nicht machen. 36tkm seid 1975 klingt unglaubwürdig.
-
Zitat
Original geschrieben von ClioCup
Hallo,kann mir einer von Euch sagen, ob bei den späten Minis (ab 1999) eine andere Lenkung/Lenksystem eingebaut wurde. Mir hat heute ein Verkäufer erzählt, dass sich mein 1998 Sportpack Mini schwerer lenken läßt als die Sportpack-Minis ab 1999. Grund hierfür soll ein überarbeitetes Lenksystem sein! Habe ich zuvor nie gehört. Jemand irgendwine Info dazu?
Vielen Dank und Gruß
MichaelNö. Eventuell Achsschenkelbolzen zu stramm ?
-
Hat die ECU Saft ? Läuft der Schrittmotor, Pumpe ? Wenn nicht fliegende Sicherung hinter Luftfilter. Hier ist oft schlechter Kontakt.
-
Sinn macht eine Druckerhöhung nur, wenn man auch weiß wieviel Druck man fahren muß. Dieses läßt sich nur sehr schwer durch Fahrversuche auf der Straße ermitteln. Optimaler ist eine Prüfstandsfahrt mit Kontolle der Abgaswerte unter Volllast. Dann dreht man einfach den Druck so hin bis (vor Kat) ca. 9 Vol % CO anliegen.
-
Zitat
Original geschrieben von chrisk
.... vordere Hilfrahmen beim Unfall eine kleine Delle abbekommen hat. Ich könnte das ausbiegen,...Laß mich raten der Dom ist im Bereich oberhalb des oberen Querlenkers eingedrückt ? Oder die Aufnahmeplatte des oberen Querlenkers steht vor ?
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…hsevorn59%23037
Mach mal eine Diagonalmessung am Rahmen.
Unterschiede ! Dann Rahmen zum Alteisen. -
Also 1500,- für einen Stufe3 Kopf ist aber recht reichlich. Was soll der können, was andere Köpfe für die Hälfte des Preises nicht können ?
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=MSE3
-
Die Halter setzen das obere Dämpferauge höher und geben dem Dämpfer so die Möglichkeit in einem besseren Bereich zu arbeiten.
-
Tieferlegen (nicht höherlegen) geht mit Serien SportPack Fahrwerk (Koni lang) kaum bis garnicht. Hinten sind ca. 3cm drin und vorne nur wenig bis garnicht, weil teilweise die Seriendämpfer schon durchschlagen.
Kurz Dämpfer sind hier angesagt z.B: -
Also wenn Du mit einer vollen Batterie nach 5km liegen bleibst , so hat das nichts mit der Lima zu tun.
Wenn er dann ausgeht, dreht der Anlasser noch beim starten ?
Fällt die Bordelektrik aus ?Schon mal Ladespannung gemessen ?
Wackelkontakt Batteriepole ?
-
-
Die Klammer steckt (meist) von oben auf dem Stopfen.
-
Zitat
Original geschrieben von Fips
[B.....der Schlauch hat ja eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen (welche eigentlich???)......Schlauch entfernen (dieser Handgriff ist z.B. bei Montage des K&N 57i zwingend notwendig)
...... [/B]In der ECU ist ein Unterdrucksensor. Dieser erfaßt das Vakuum im Ansaugkrümmer und dient somit zur Erfassung des Lastzustandes des Motors.
Das verwechselt Du mit dem Schlauch für die Sommer/Winter Klappe im Luftfiltergehäuse.