Willst Du einen MPi oder einen SPi Umbauen ?
Beiträge von Allbrit
-
-
Die Tankentlüftung beim SPI läuft über ein von der ECU gesteuertes Magnetventil. Wird es aktiviert werden die im Aktivkohlefilter gebundenen Gase der Verbrennung zugeführt.
-
Zitat
Original geschrieben von F_Vau
....Die Kopfdicke und Blockhöhe weiß ich nicht.....
....Der Kopf ist bearbeitet und hat sehr große Ventile......Muß ich das mitbeachten.....Motorenbau ist leider nicht immer nur bestellen und zusammenstecken. Bevor du dir Gedanken über eine HHKHW machst solltest Du erst einmal Grundsätzlich das Motorenkonzept überdenken.
Hast Du schon einmal die Verdichtung errechnet ?
Wo willst Du mit dem Motor (Nocke 286er) fahren ?
Ist der Motor neu ?
usw. -
Der Orange Anschluß ist die Druckleitung.
-
Voll normal. Aber Bremsenpaste hilft wirklich.
-
Hätte sonst noch Stockelsdorf anzubieten:
Dauer: 01:06 Std.
Entfernung: 111,5 km -
Zitat
Original geschrieben von Dirch
..... Aber lasst das sein zwischen Tür und A-Säule auf Dauer bricht da jedes Kabel, .....Genau.
Einfach direkt Kabel in einer Kabelbrücke (gibts bei Conrad) verlegen.
-
Ohne Batterie und laufendem Motor killt die Lima.
Es ist eindeutig.
Wenn bei laufendem Motor (min. 2500 min-1) , direkt an den Steckern der Lima keine vernünftige Ladespannung anliegt ist die Lima hin.http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…=lima8596%23001
oder eventuell reicht auch ein neuer Regler.
-
-
Zitat
Original geschrieben von Danielz
....
0,3 ZE ......ne halbe stunde
...........
und dann noch 725€ für´n Lacker
......ZE sind Zeiteinheiten 100 Einheitenteilung also 0,5 ZE sind eine halbe Stunde.
Lackieren ist nun wirklich Quatsch, wenn man sich beim schweißen nicht besonders blöd anstellt passiert dem Seitenteil,Kotflügel etc. nichts.
Die Reparaturstellen werden hinterher natürlich wieder ordentlich versiegelt , gewachst und mit Farbe versehen (oder schwarzem Steinschlagbody) .
So gesehen ist doch das Angebot abzüglich den 725,- gar nicht so extrem überzogen. Es kommt natürlich noch darauf an, in welchem Zustand sich Bodenblech und andere mit dem Schweller im Verbund stehende Teile sind. -
Zitat
Original geschrieben von Matz
...Kann da versteckt ein Kabelbruch sein in den 2 braunen Kabeln von der LIMA zum Anlasser?Gruß Matz
Mess doch einmal die Ladespannung direkt an den beiden großen Kotakten der Lima. Funzt deine Ladekontrolllampe im Tacho?
-
Hattest du das 1,3i schon immer im Betrag stehen ???
Bin i blind.Na egal.
Schlechte Gasannahme liegt oft an verstopfter Benzinfalle und/oder an verstopften Vakuumleitungen zur ECU bez. undichten Anschlüssen an ECU oder Brücke.
Leider kommt es auch nicht selten vor, dass das Drosselklappenpoti defekt ist.
-
Die GB Embleme sind doch zum aufkleben ?
-
Wird das Anlasserrelais in der Relaisbox überm HBZ betätigt ?
Großer Flachstecker am Anlasser lose/schlechten Kontakt ?Oder einfach mal messen ob dort Spannung ankommt beim Starten.
-
Zitat
Original geschrieben von Afterburner
Hallo TB79
Kansst du mir bescheid geben wenn du das Kraftstoffventil eingebaut hast.
JoeBrauchst Du doch nicht deiner ist ein TBi. Denn Kraftstoffdruck bekommst Du mit U-Scheiben im Serienregler höher.
Die anderen meinen die Sache beim Mpi.
-
Entweder ist der Hebel in der Bremse fest :
#11
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…msehinten%23011
Oder auch sehr typisch die Umlenkrolle am Schwingenarm:
#20
-
Dort ist entweder der Schrittmotor defekt oder eine der Treiberstufen in der ECU.
-
Nein keine QH.
Mit diesem Hersteller arbeiten wir seid Jahren zusammen. -
-
Zitat
Original geschrieben von ide
.... Sind die Scheiben so schlecht? Und wie sieht es mit ausgleichen aus?ide
Zu Ferrodo ich nichts sagen (haben wir nicht im Programm) aber ich kann aus der Vergangenheit sagen, dass einige Hersteller wirklich erhebliche Schwierigkeiten mit der Qualität der Scheiben haben.
Das Problem ist aber auch das die Auflagefläche sehr klein ist und schon sehr geringe Unebenheiten einen großen Schlag nach sich ziehen. Weiterhin wird ein zu Anfang geringer Schlag mit der Zeit immer größer. Wenn nun also eine Scheibe montiert wird ohne diese mit einer Meßuhr zu vermessen und daher Möglicherweise ein zu großer Schlag nicht entdeckt wird ist es vorprogrammiert das sich hier nach einigen km ein größeres Problem einstellt.