Beiträge von Allbrit
-
-
Ist das Prob am 91er Cooper ?
Dort scheuert der Heizungszug immer genau auf dem Plastik T-Stück der Unterdruckleitung. Schau mal nach obs dort schon durchgescheuert ist.
Ansonsten:
Bremse kpl. überprüfen (lassen)
Rubbeln im Pedal kommt durch Schlag in der Scheibe.
Meß einmal den Schlag an der Scheibe mit einer Meßuhr. 0,15mm sind max noch OK.
-
Die Nußgröße ist 11/16" mit allen anderen Größen killst Du dir die Radmuttern.
-
Welches Baujahr/Modell/Motor ist dein Mini ?
-
Was sagt die Volllast Abgasmessung ?
Wenn Du noch mit Serien Kraftstoffdruck fährst vermute ich hier sehr starkes abmagern ab 4000min-1 !!!!!
Achtung sehr gefährlich für deinen neuen Kopf. Sofort überprüfen lassen. -
Zitat
Original geschrieben von nerd
......Ich vermute (rate) dass der Druckregler zurzeit das begrenzende Bauteil ist. Kann das jemand bestätigen?......
Gruss
nerd [/B]MPi sind Grundsätzlich sehr mager programmiert.
Kommt noch ein etwas größerer Luftdurchsatz hinzu (57i, LCB , Auspuff , Kopf) ist das Ende der Fahnenstange erreicht.Eine Volllast Abgasmessung bringt hier Klarheit.
Da an die ECU noch keiner ran kann, bedient man sich des Tricks mit leicht erhöhtem Kraftstoffdruck zu fahren.
-
Für die Rahmenlager oben mußt du den Rahmen ganz leicht absenken. Dazu einfach die hinteren Silentblöcke lösen und dann die Rahmenbolzen. Das ganze dann am Wagenheber langsam nachlassen. Vorsicht hinten mit der Einspritzung ist ziemlich eng da.
Für die Rahmenbolzen wir folgende Größe benötigt:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=TOOL+04
Überlege auch welche Teile Du neu verbauen willst.
Poly ist etwas straffer als Serie oder gleich den Rahmen festlegen. Dann gibt es aber etwas mehr Fahrgeräusche:
-
Zitat
Original geschrieben von Greeny
Nein, Schäden durch einen nicht geeigneten Krümmer wird dein Motor sicherlich nicht davontragen.ciao Petar
Aber sicher.
Wird die Vergasernadel nicht 100%ig an denn neuen Gemischbedarf angepaßt. Passiert folgendes:a) Gemisch zu mager
Es entstehen zu hohe Abgastemperaturen, weil die Verbrennung zu langsam abläuft. Ergo sehr sehr heiße Verbrennungsgase strapazieren Kolben, Ventile, Dichtungen etc.
b) Gemisch zu fett
Hoher HC Anteil, sprich viel unverbrannter Kraftstoff spült den Schmierfilm der Zylinderwände weg und es bilden sich viele Ablagerungen an Ventilen etc.
Beides ist sehr contraproduktiv dem eigentlichem Sinn:
TUNING
-
???
Edelstahlleisten sind doch offen und müssen verschraubt werden, damit sie halten. Oder hast Du etwa die Orignal Kederleiste drauf gelassen ?
-
-
Zitat
Original geschrieben von Miniskus
....Trotz neuer Knochengummi's ist das Motornicken unwesentlich besser geworden.... Ich höre sehr deutlich ein klatschen von Metallflächen aufeinander, beim jedem Wechsel von Gas geben zu -wegnehmen ....Bevor Du etwas in Richtung Getriebe unternimmst solltest Du zunächst einmal die Motor/- und oder Rahmenlager gründlich überprüfen. So viel Spiel/Geräusche ist nicht normal.
-Eventuell Motorknochen aus Karosserieaufnahme heraus gerissen ?
-Motorknochen vorne rechts lose ?
-Motorsilente unten rechts/links verschlissen ?
-Boden im Bereich der hinteren Rahmensilente gerissen ?
-
LCB bringt Leistung. Der Montageaufwand ist etwas aufwendiger.
-
Das kommt wiederum darauf an , wie tief dein Mini ist und welche Kupplung du verbauen willst.
-
Wie viel du entfernen mußt hängt ganz davon ab, wie tief dein Mini ist und wie weit Du das Blech entfernen kannst und noch genug Material hast, um die Verbreiterungen noch befestigen zu können.
Am besten Verbreiterung anpassen und überstehenden Kotflügelrand unterhalb der Verbreiterung anreißen.
Wenn Du es gut machen willst, die Kantung wieder herstellen. -
Das ist Käse.
Warst Du schon auf der Bühne und hast das mal von einem Mini Fachmann ansehen lassen. Da ist zu 100% was ausgeschlagen oder die Spur verstellt.
-
Es gibt zum einen einmal das Flexstück als Reparaturteil zum einschweißen:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…spuff9197%23002
Das macht aber nur Sinn, wenn das Hosenrohr an sich noch OK ist.
Dann das Hosenrohr als ganzes:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=GEX+12043+Z
Oder gleich Fächerkrümmer LCB:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=C%2DAEG+374
dazu dann noch das Anschlußstück zum Kat:
-
Laß die Sitzflächen nacharbeiten und kauf dir passende neue Radmuttern.
zB:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=FAR+98001
oder wie Andreas immer so schön sagt beim Händler deines Vertrauens.
-
Ja Veit. Die Revo Classic haben Schaftmuttern.
-
Nein natürlich nicht. Wollte nur damit ausdrücken, es gibt auch passende Scheiben im Zubehör.
Vor zwei drei Jahren haben wir das auch noch mit diesen Klebe-Sets gemacht. Gibts in Autozubehör. -