Oder gleich passende Scheibe kaufen:
Beiträge von Allbrit
-
-
150,- fürs verzinken ist der blanke Wucher.
Maximal kostet so etwas 50,- .
Wird ja schließlich nach kg abgerechnet und nicht nach Laune.
Der neue Rahmen braucht nicht gestrahlt werden.
Die Grundierung löst sich durch Lauge ab. -
Felgenhersteller haben Bohrwerke auf denen Felgen gebohrt werden. Wende dich mal an http://www.felge.de .
-
-
Grundsätzlich würde ich keine heiße Nocke in Straßenfahrzeugen empfehlen. Eine HHKHW alleine ist die sinnvollste Variante für den Straßenbetriebe.
-
Zitat
Original geschrieben von Danielz
Will bei nem MPI mit 175er Serien-Schlappen hinten ne Spurverbreiterung anbringen ohne an´s Blech ranzumüssen.
Funxioniert das mit ner 25mm-Verbreiterung(jeSeite) noch??Spurverbreiterungen hinten haben nicht mit Karosseriearbeiten zu tun.
-
Standart Tuning Paket für i´s:
vernünftiger Auspuff z.B RC40 Eintopf:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…r=C%2DSTR+811+S
Ist unscheinbar und gibt keine Probleme beim TÜV
LCB:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=C%2DAEG+374
K&N:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=57%2D0082
usw.
-
Fehlercode auslesen lassen oder folgende Punkte kontrollieren:
-Vakuumleitung zur ECU
-Drosselklappensensor
-Sensor Ansauglufttemp
-Sensor Wassertemp
-Lamdba Sonde
- usw. -
Zitat
Original geschrieben von OpenClassic
Dann hab ich wohl Glück mit meinem Händler.
Bei meinen Minilites sind über den Radbolzen auch so komische Hülsen...wie bekommt man die ab oder vor allem, wie kann man dann das Rad abmontieren?Henning
Die Hülsen gehören fest zu den Radmutter und bleiben drauf.
-
Häh.
Irgendwelche Ventile sind immer gedrückt. Je nach Stellung der Nockenwelle.Überprüf mal das Ventilspiel.
-
Grundsätzlich würde ich an Karosserieaußenblechen nur Original Bleche verbauen.
-
Du hast einen SPI , MPi´s haben einen Airbag.
-
Dieses Teil hier:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…tzung9297%23012
Es Sitz in der Zeichnung, genau rechts davon, von unten in der Ansaugbrücke.
-
Sag ich doch, wenns nur morgens beim Starten kurz qualmt ist das kein Problem.
-
Nur wenn man kuppelt ?
-
Kopf tauschen inkl. Nebenarbeiten gibt ca. 3-3,5 h
Wenn es die Kolben sind ist eine Motorrevision kaum unter
1800,- EUR nötig plus das was man dann noch so entdeckt. -
Wennst kein Steinchen ist:
-typische Radlagerschadengeräusche
-
Gaszug schwergängig. Drosselklappe schwergängig. Rückholfeder ausgehakt ?
-
Von günstig in Zusammenhang mit Mini Turbo solltest du dich erst einmal verabschieden.
Preiswerte Kolben aus dem Serienprogramm von Mahle/AE etc.
sind den Thermischen Bedingungen eines getunten Turbo Motors meist nicht gewachsen.Ziel ist es mit der Verdichtung möglichst niedrig zu kommen (7-8:1) ist erstrebenswert.
Dazu müßtes Du aber zunächst einmal die gesuchte Kompressionshöhe bzw. Restvolumen Kolben zum Blockoberkante deines Motors ermittel und dich dann auf Kolbensuche begeben.
Sehr zu Empfehlen sind spezielle OMEGA Schmiedekolben.
-
Dann alles so lassen. Wie gesagt Du kannst den Kopf reppen oder gleich AT-Kopf
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mmer=GCG+1009+Z
Aber es besteht halt die Möglichkeit, dass es dann immer noch ist, weil eventuell die Kolben verschlissen sind.