Beiträge von Allbrit

    Motorinspektion schon gemacht ?

    Kerzen, VerteilerKappe, VerteilerFinger, Luftfilter, Kompression, CO etc.

    Schließt das Leerlaufabschaltventil oben rechts hinterm HBZ ?
    Einfach einmal bei laufendem Motor das kleine Sieb entfernen und Daumen draufhalten. Wenn Du Unterdruck spürst ist es hinüber.

    Vergaserkolben leichtgängig ?

    Nebenluft ?
    Schläuche von Ansaugbrücke an Thermoschalter (Luftfiltergehäuse) noch drauf. Eventuell auch Motorentlüfttungsschläuche ab/undicht ?

    Du mußt die Verbreiterungen zunächst anpassen.

    Sprich:

    Am Flansch gleichmäßig verteilt ca. 5 Löcher bohren.

    Wenn Du deinen Wagen tiefer gelegt hast (willst) solltest Du im vorderen Bereich der vorderen Verbreiterungen möglichst einen großen Radius für die Bohrungen wählen, damit Du später viel Material der Verbreiterung entfernen kannst um Platz für den Reifen zu schaffen (Stichwort: Kotflügel ausschneiden).

    Nun Verbreiterung anhalten und Position der Einschnitte für die Seitenleisten vorne ermitteln. Dort wohl geformte Einschnitte (nicht zu eng) in die Verbreiterung machen um über die Seitenleisten zu kommen. Genaues arbeiten ist hier angesagt und denke daran beide Seiten gleich zu machen. Jetzt die Bohrungen durchpausen (anritzen) usw...

    Keder gibt es Meterware im Technischen Handel.
    Verbreiterungen sind TÜV frei und gehören zur Radabdeckung von Felgeneintragungen.

    Die Schraube gehört so.

    Am einfachsten einmal die Ladespannung an der Lichtmachine
    a) bei bei stehendem Motor
    b) bei laufendem Motor (ca. 2000min-1)

    Die Ladespannung bei Drehzahl sollte ca. bei 13,4 Volt liegen.

    Geht deine Ladekontrollleuchte im Tacho ?

    Wenn Du nur blauen Qualm beim Anlassen hast, dann sind die Chancen gering, dass Du dieses mit dem Wechsel einer Z-Kopfdichtung beheben kannst.

    Je nach Laufleistung deines Motors sind das eher verschlissene Ventil-schäfte, Dichtungen und Schaftführungen bzw. Ölabstreifringe der Kolben.

    Wie viele km hat dein Motor auf dem Buckel.

    Hallo,

    zunächst solltest Du deinem betagtem Motor nicht mehr so viel zumuten. 130tkm sind schon eine Menge Holz.

    1)
    Mit Tuning Teilen für 1,3i kannst Du aber nicht anfangen.
    Deiner ist ein Vergaser Cooper.

    2)
    Einlaßkrümmer ist quatsch, Du hast schon einen ganz vernünftigen Alu Ansaugkrümmer Serienmäßg.

    3)
    Negativ hinten auf jeden Fall empfehlenswert.

    4)
    Passend ist hier Fächerkrümmer C-AEG 365

    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=C%2DAEG+365

    Weitere Tips schau mal in der Suche nach "Leistungsprüfstand"

    Also mit einem DCOE Drosselklappenteil und Brücke und K&N Filter liegt man so bei 600,-

    Ich denke aber das dann eine programmierbare ECU her Muß.

    Zitat

    Original geschrieben von OpenClassic
    [B.... Auf jeden Fall hat er im April frisch Tüv bekommen und da kann ja wohl nicht das ganze Auto Schrott sein...... [/B]

    Der Wagen war doch vom Gebrauchtwagenhändler.

    Sorry, aber da ist leider alles möglich.

    Da kann ich Dir Mini Geschichten erzählen.

    Benötigt wird:

    Ansaugkrümmer für Weber , DCOE Drosselklappenteil, Kraftstoffsammelrohr , Luftfiltergehäuse.

    Modifiziert werden müssen:

    Sensor Krümmerdruck, Drosselklappenpoti etc.

    Fraglich ist nur, ob man die nötige Anreicherung dann noch mit erhöhtem Kraftstoffdruck erreichen kann.

    Sind jetzt gerade mit eine Kundenauto (114 GTI im Mini) schon bei 4bar und es reicht immer noch nicht.

    Die Zunahme des Luftdurchsatzes ist extrem.

    Wäre interessant das mal auf einem MPI zu probieren. Wo wohnst Du ?

    1)
    Hast Du auch eine Messung im Serienzustand ?

    2)
    Bedenke den Kat im Abgassystem. Eine absolute Bremse was Leistung angeht. Tatsächlich sind 90PS am ansonsten Serienmotor (+ Kopf + HHKHW) nur ohne Kat zu erzielen. In dieser Tuningstufe auch dringend zu empfehlen ist die Anpassung der Ansaugbrücke. Hier liegt auch ein Hauptschlüssel für die recht magere Leistungsenfaltung. Insbesondere die Gasdynamisch schlechte Luftführung. Aber auch hier sind mit Einzel-Drosselklappenteilen alle Möglichkeiten offen..... leider auch Preislich.