Dein Vergaser Cooper hat hintem Grill zwei fliegende Sicherungen, die meist schlechten Kontakt haben.
Am besten einfach herausnehmen, sind einfach dazwischen gesteckt.
Die Kontaktblöcke hinterm Grill sind auch gerne korrodiert:
Dein Vergaser Cooper hat hintem Grill zwei fliegende Sicherungen, die meist schlechten Kontakt haben.
Am besten einfach herausnehmen, sind einfach dazwischen gesteckt.
Die Kontaktblöcke hinterm Grill sind auch gerne korrodiert:
Oh. Laß den Wagen auf jeden Fall einmal von einem Fachmann überprüfen.
Mini´s können Stöße aufs Rad kaum wegstecken.
Meist verbiegt der Lenkarm:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…hsevorn59%23045
Oder wenn es schlimmer kommt der Vorderachsrahmen.
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…srahmen02%23001
Auch eine Achsvermessung und der Besuch auf einem Bremsenprüfstand sind hier angesagt.
Gibt es nicht. Einzeleintragung erforderlich.
Kann nur sagen GAZ = 1a
Frisch überholt ?
Da müssen die aber einiges überholt haben für den stolzen Preis.
Ansonsten deutlich zu teuer.
ZitatOriginal geschrieben von -=]BatmaN[=-
[B...... Bin gestern laut Tacho etwa 210 km/h gefahren...... [/B]
Na, Na..... Ich dachte der Motor muß noch eingefahren werden !!!!
ZitatOriginal geschrieben von Miniskus
[B@minimotorsport
.... 'ca. 90PS'. Jetzt verreiß ich das, und muss Dir die Mühe machen mir zu erklären wie Du mk3's mpi-Motor auf 90 PS bringen willst.
Arick [/B]
Wir sprachen doch über eine Kombination aus:
Sportauspuff, Kat raus, LCB, 57i , Stufe3 Kopf , HHKHW und Druckregelventil.
Damit ist diese Leistung zu erzielen.
Hab gerade einen Mpi auf der Rolle, mit:
RC40 Millenium DTM Seite, VSD , Kat , LCB , 57i , Stufe3 Kopf und Druckregelventil.
Poste heute Nachmittag mal das Ergebniss. Wenn er denn so will, wie ich will.
Ja. Die Nachteile halt.
Radlagerverschleiß, Radaufhängung, Spurrillen und träge.
Oh Mann.
Welches Modell/Baujahr.
So stark verschlissene Teile, lassen auf lange Ölwechselintervalle und oder fahren mit zu wenig Öl schließen.
Hat der Motor eventuell schon einen Getriebeschaden ?
Die dabei entstandene Späne könnte auch die Lager so zugerichtet haben.
Wie sieht es mit der Honung aus ? Ist der Kreuzschliff noch zu sehen ?
Der Motor ist ein Vergaser Cooper , 1,3l , 1990->1992
Noch mehr Leistung.
Alle Gründe die sonst auch gegen den Kauf eines Mini´s sprechen.
MENSCHENVERSTAND
Aber daher lieben wir ihn ja alle.
Nein, Spaß beiseite. Außer den fetten 13zöllern keine Modelltypischen.
Einer mit rundem Stecker und einer mit flachstecker. drauf und fertig.
97er Mini Blinkerglas abgeschraubt ????
Du meinst den Blinker aus der Karosserie geschraubt ?
Wichtig weil eventuell falsches Baujahr.
Schaltpläne sehr unterschiedlich.
Hat der Mini einen Airbag ?
Haben wir gerade für einen Straßenmini verbaut (ROVER 114GTI Motor)
Hier gibt es einige Möglichkeiten, einige kann man selber finden, andere nur (effektiv) mit einem Rover Testgerät:
Wackelkontakt der fliegenden Sicherung hinterm Luftfilter.
Defekter Drosselklappensensor
Zündung kpl.
Luftfilter dicht
Vakuumleitung/Benzinfalle zur ECU dicht oder undicht
etc.
ZitatOriginal geschrieben von downton
Eine Frage an die Spezialisten.
......
Außerdem, gibt es die Kupferleitung, die die beiden Seiten verbindet einzeln zu kaufen, oder muß ich selbst bördeln ?
Was ist denn das für eine Zange, mit externer Leitung ?
Hört sich eher nach AP-Racing Zangen an.