Konis sind kaum geeignet für eine Tieferlegung, weil diese oft schon im Serienfahrwerk vorne durchschlagen.
Beiträge von Allbrit
-
-
Sowas hat der 1000er aber nicht.
Hier ist eine kpl. Motorinspektion fällig:
Zündung
Vergaser (oft hängt auch der Düsenstock in Choke Stellung)
Abgaseinstellung
Vakuumleitung zum Verteiler defekt
Kompression prüfen -
Zitat
Original geschrieben von Jochen 740
....Für was ist der Unterdruckschlauch eigentlich zuständig?Sommer/Winterklappe der Ansaugluft
-
Der grüne Ansauglufttemp-Sensor kommt wieder an den K&N und der Vakuumschlauch wird verschlossen.
Steht aber alles auch Deutsch in der Anleitung zum K&N.
-
Zitat
Original geschrieben von Jochen 740
...
1. Welcher K&N Luftfilter 93er British Open classis ?2. ist daß ein SPI?
3. welchen Auspuff würdet ihr dazu empfehlen ?
4. Frage nach Eintragung stell ich lieber nicht !
1. K&N 57i Kit :
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=57%2D00822. ja
3. zB: RC 40 Eintopf in Edelstahl:
http://www.minimotorsport.de/search.asp?pgroup=MIN2002%23114. K&N ist eintragbar , einige Auspuffanlagen auch.
-
Das ist doch nebensächlich und außerdem falsch:
175er Durchmesser in mm:
(13" x 25,4mm ) + 175 x 50% x 2
145er Durchmesser in mm:
(12" x 25,4mm ) + 145 x 70% x 2
Aber meist Du nicht das das mit den riesen Verbreiterungen etwas Hamstermäßig aussieht ?
-
Der Innere Topf wird mit einer Feder am außeren Topf befestigt.
-
Ja, aber Du hast doch jetzt 13" drauf, also auch breite Verbreiterungen und ausgschnittene Kotflügel vorne.
Sind die 13" serienmäßig drauf ? Baujahr ?
-
Die Dachhaut ist warscheinlich geschrumpft.
Diese läßt sich unterhalb des Himmels an der hinteren Kante einstellen. -
Was willst Du mit den ausgeschnittenen Kotflügel vorn und den Löchern der breiten Verbreiterungen machen ?
-
Wie war den der Zustand der Sitzflächen, der anderen Ventile ?
-
-
Die Bastuck (ROMI) Anlagen sind wirklich extrem laut ich frage mich eigentlich immer, wie die das mit dem TÜV hinbekommen haben ?
Eine schöne Alternative (wenn auch die Eintragung etwas komplizierter ist) ist die RC 40 Millenium Range.
Und durch das Baukasten System auf alle Auspuffsysteme anpaßbar. Egal ob mit oder ohne Kat oder LCB.Sehr schön ist auch die schon genannte RC 40 Eintopf Anlage fix und fertig ab KAT, für alle Modelle von 1990->2000.
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=C%2DSTR+811
Gibts auch in Edelstahl:
-
Ruhig auch den Abzieher mal eine Nacht unter Spannung drauf lassen.
Es gibt aber leider auch Fälle, wo das Konusteile nur mittels Flex gelöst werden kann. Achtung Kurbelwelle nicht beschädigen.
Man sollte jedoch nicht zu sehr auf dem Kurbelwellenende rumkloppen und sich irgendwann für die Flex entscheiden.
-
Gleich mal schnell Öl ablassen und auf Späne/Teile untersuchen.
Wenn Zwischenradlagerschaden, dann ist jeder Meter mit dem Wagen tötlich für deinen Geldbeutel.
-
Dann liegt der Fehler (Kurzschluß) zwischen der Sicherung und dem Lichtschalter am Lenkrad, weil sonst die dahinter liegenden Sicherungen mit weniger Stromstärke durchbrennen müßten.
Verdacht auch Kabelschaden , Scheuerstelle .....
-
Siehe oben
-
Zitat
Original geschrieben von Mark Oliver
....radlager wechsel ( der dritte in seiner dreijärigen "rollzeit") .....nein, nicht schon wieder die radlager.............beim letzten wechsel die achsen, radflansche und alles, was dazu gehört auf verschleiß überprüft. nicht die geringste spur..... und nun beide radlager eingelaufen (blau geworden....und jetzt kommts: mir scheint, daß das mitgeliferte radlagerfett dem druck durch die zentalmutter nichts entgegenzusetzen hatte. mit anderen worten: die lager sind trocken gelaufen:.....
Es scheint mir ziemlich unmöglich, das nach dem 3. Radlager noch immer keine Einlaufspuren auf Antriebswellengelenk und Radnabe gewesen sein sollen. Die Teile sterben eigentlich fast immer mit dem Radlager.
Naja jetzt sind die Teile ja leider eh hinüber.
Die Kronenmutter hat keinen Einfluß auf den Druck aufs Lager, es sei denn bei deinem Achskörper ist etwas mit den Aufnahmen der außeren Lagerschalen nicht i.O. ?
Sitzen die Lagerschalen noch stramm im Achskörper ?Sprich des stellt sich ein falsches (zu Enges) Lagerspiel ein ?
Oder warst Du zu geizig mit dem Lagerfett ?
-
Eventuell zu fest angezogen ?
Dann gibt das Blechprofil der Lenkgetriebeaufnahme nach und dann ist natürlich alle Nase lang das Lenkgetriebe lose. -
Zitat
Original geschrieben von Fips
... Bei L&H Automobile z.B. gehört zu jeder standardmäßigen Inspektion das Festziehen des Lenkgetriebes dazu....Was habt Ihr da für Straßen ?