Ob "N" für NEU oder "E" für AT geht aus der Motornummer am Aggregat selber nicht hervor.
Da hilft nur ein geschultes Auge.
Ob "N" für NEU oder "E" für AT geht aus der Motornummer am Aggregat selber nicht hervor.
Da hilft nur ein geschultes Auge.
Abstandsring gehört zum Radlagersatz. Nicht ohne fahren. Bei einigen Hinterachslager ist es tatsächlich so, dass man es einstellen Muß.
Toleranzen der Nabe und des Lagersatzes passen halt nicht immer zusammen (englisch eben).
Vorn war es also ein Radlagerschaden ?
Und keine Einlaufspuren am Gelenk und Nabe ?
Kann ich mir kaum vorstellen, aber ich wünsche Dir das es hält.
Nee da Pop nix beim Gas wegnehmen.
Das lösen des Lenkgetriebes ist völlig untypisch. Da solltest du mal Ursachenforschung betreiben.
Eventuell sind die Unterlagen gerade in Auflösung:
Dann werden Die Radbolzen des SportPacks benötigt:
Das hört man gerne.
Wo sitz die Sicherung ?
Wohl kapitaler Radlagerschaden.
Achte darauf das auch alle mit dem Lager in Berührung stehenden Teile überprüft werden.
ZitatOriginal geschrieben von Veit
...Der Metro Turbo hatte so was auch serienmäßig.
Allerdings in Sparausführung, aber wenn man den Ladedruck hoch genug dreht hört mans auch ....Gruß
Veit
Das ist kein Pop-Off, sondern das Überdruckventil zum Motorschutz.
Oder Rover 114 GTI mit Einzeldrosselanlage in SilverStone
ZitatOriginal geschrieben von Thomas Scheck
Hallo
Kann mir jemand sagen was auf meinen 1000 Motor die Nummer
LBB10092- 100204 zu sgen hat?
Ich wüste gerne wie alt der Motor ist. Es soll irgendwo eine Auflistung geben woran man die Unterschieder erkennen kann.Gruß Thomas
Das ist ein Werksersatzmotor für 99HD81 also std.
1000er 1989->1992
ZitatOriginal geschrieben von Afterburner
...
Ich will meinen Zylinderkopf ein bißchen bearbeiten lassen.(Ventile einschleifen und kopf planen).....Joe
Also Ventile einschleifen und Kopf planen sind keine Tuningmaßnahmen, sondern standart Reparaturarbeiten.
Zunächst würde ich erst einmal einen Fächerkrümmer (LCB) montieren. In Verbindung mit deinen vorhandenen Komponenten K&N und RC40 kommst Du dann so auf 70PS.
Sprite hat den kleinen Motor.
Ist auch ohne dicken Druckluftschlagschrauber kaum zu machen und wenn doch, dann meist noch zu locker. Radlager fest, fest und nochmal fest.
Damit die Keilscheibe ordentlich auf Vorspannung gesetzt wird.
[gesungen]
Vielen Dank für die Blumen, vielen Dank wie lieb von Dir...
[/gesungen]
Die Feder wieder eingehänkt ?
Sind das Original Scheinwerfer ?
Wenn ja , welches Baujahr ist dein Mini ?
Für Karosserieaußenbleche (Haube,Kotflügel etc. ) empfehle ich nur ROVER Originalteile bzw. Heritage Teile aus den gleichen Pressen.
Die alten BRG Lackstifte und Spraydosen (1990-1996) sind von ROVER nicht mehr lieferbar.
Es gibt nur noch die neuen BRG 2 von ROVER.
Aber wie gesagt Lackanmischung ist kein Problem.
Radlager vorn nachstellen und schon einmal grundsätzlich falsch.
Man muß sich immer vor Augen führen DAS LAGER IST DEFEKT denn sonst hätte sich kein Spiel eingestellt.
Wer nachzieht und weiterfährt bis sich kein Rad mehr dreht (kommt auch nicht selten vor bei kapitalen Radlagerschäden)
kann schon mal ordentlich sparen, denn Antriebswellengelenk außen und Nabe sind dann 100%ig eingelaufen.