Die Türen werden unterm Kotflügel abgeschraubt. Die Scharniere erst später mit einem Torx Schlüssel.
Beiträge von Allbrit
-
-
Du brauchst natürlich den kpl. Motor/Getriebe , Zündung , Vergaser und Brücke.
-Unter das Lüfterrad eine Distanzplatte vom ´90->´92 Vergaser Cooper.
-Einen oberen Kühlerschlauch vom Cooper S.
Oder wenn Du mit Krümmervorwärmung fahren willst, Sandwichplatte und Thermostatgehäuse vom Vergaser Cooper.
Je nachdem welchen Auspuff Du hinterher fahren willst entweder ein Hosenrohr vom Vergaser Cooper, oder gleich auf LCB und RC40 oder ähnliche Auspuffanlagen. -
In einer wirklich guten Fachwerkstatt (also Mini Spezialist) solltest Du mit etwa EUR 1000,- rechnen.
Aber spare nicht am falschen Ende, wenn der Kotflügel ab ist zeigen sich meist noch mehr Rostnester (Scheibenrahmen, Dreiecksblech).Wichtig ist auch Versiegelung und Konservierung der neuen Teile und auf jeden Fall den Spalt zwischen Kotflügel und Scheibenrahmen offen lassen. Aber natürlich schön andengeln.
-
Die Scheiben haben Schlag. Einfach mal messen mit einer Meßuhr.
-
Geb mal mehr Details durch. Was für ein Auspuff Hersteller, Typ ?
-
Ich habe mich auch schon recht ausführich mit dem Markenrecht von MINI beschäftigt.
Dreh und Angelpunkt einen Markennamen ganz oder als Teil eines anderen Namens verwenden zu dürfen ist
§ 23 MarkenG:Benutzung von Namen und beschreibenden Angaben; Ersatzteilgeschäft
Der Inhaber einer Marke oder einer geschäftlichen Bezeichnung hat nicht das Recht, einem Dritten zu untersagen,
a)
im geschäftlichen Verkehr dessen Namen oder Anschrift zu benutzen,b)
ein mit der Marke oder der geschäftlichen Bezeichnung identisches Zeichen oder ein ähnliches Zeichen als Angabe über Merkmale oder Eigenschaften von Waren oder Dienstleistungen, wie insbesondere ihre Art, ihre Beschaffenheit, ihre Bestimmung, ihren Wert, ihre geographische Herkunft oder die Zeit ihrer Herstellung oder ihrer Erbringung, zu benutzen, oderc)
die Marke oder die geschäftliche Bezeichnung als Hinweis auf die Bestimmung einer Ware, insbesondere als Zubehör oder Ersatzteil, oder einer Dienstleistung zu benutzen, soweit die Benutzung dafür notwendig ist,
sofern die Benutzung nicht gegen die guten Sitten verstößt.Alles klar. Dieses ist der Einzige Punkt eine Klage zu gewinnen. Aber keine Ahnung wie das bei Privatleuten ist.
-
Zitat
Original geschrieben von Nils
......
Jetzt hat man alles was man braucht Nadelposition, Abgas, Drehzahl. Nur noch nicht die richtige Nadel......und nur die Werte für den jeweiligen Lastzustand des Motors denn man je nach Landschaft (Flachland oder Berg) simulieren kann.
-
Selten in der Kante der Kofferraumöffnung.
-
Immer noch leiser und nicht so nervig brummig.
-
RC40 mit VSD an LCB ist einiges leiser als Bastuck.
-
Nein ist der neue Server daher der komische Link, weil noch nicht geroutet. Hattest Du eine Fehlermeldung ?
-
Nö. Aber vieles ist ja identisch.
-
Sicherungsblech ist nur zur Sicherheit, nicht zum halten.
Das Spiel wird mit den Ausgleichsscheiben eingestellt und dann die Überwurfmutter mit 104Nm angezogen.
-
KOSTENLOS
Alle MPi Besitzer finden hier Werkstatthandbücher, Schaltplan, Serviceplan und Bedienungsanleitung:
-
Dann sei froh das das gehalten hat, ich habe schon mehrere Wagen gesehen, wo sich die Überwurfmutter gelöst hat.
Sehr unangenehm.
Aber Du solltest dein Glück nicht überstrapazieren.
Zumal das Gewinde des Achskörpers mit der Zeit ausleiert, weil die Mutter ständig lose hat. -
Zitat
Original geschrieben von real-iceman
cool.
jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich den rc40 double dtm an meinen kat bekomme ( kestel sagte da was von einem flansch, den die rc40 nicht hat) und schon ist der käse gegessen...
oder weisst du das was genaueres?
gibt es da adapter?Mit VSD:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=RC+40%2D062
oder direkt:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=RC+40%2D057
oder in nicht Edelstahl:
-
Mein Angebot ans Forum:
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=SMOOR+713
Frachtfrei ab 4 Stück an alle Besteller (Deutschland) .
Kennwort: 3379
-
Das hört sich ganz danach an als ob Du die Überwurfmutter nur so stark angedreht hast, wie sich die Bolzen noch bewegen lassen !!!!!
ACHTUNG !!!!!
Sofort Wagen stehen lassen, bloß nicht so fahren. Generell sollte mach solche Reparaturen nur selber machen, wenn man auch weis was man TUT.
Anzugsmoment der Überwurfmutter 102Nm !!!!
-
Hinten kannst Du locker 25m Platten unter machen.
http://www.minimotorsport.de/search.asp?SUCHE=CW+16
Dazu immer extra lange Radbolzen.
Vorne würde ich von Platten anraten, wegen Spurtreue und Radlagerbelastung.
-
Stahlfelgen benötigen keine TÜV Abnahme. lediglich die Reifengröße muß eingetragen werden. Frag einfach mal bei deinem TÜV an.
PS: Eine Briefkopie eines Original 13zöllers sollte reichen wegen der Reifen.