13"zöller sind Radlager und Achsschenkelbolzenkiller. Hinzu kommt die Notwendigkeit von breiteren Verbreiterungen die dann noch lackiert werden müssen. Alles in allem kaum unter 1500,- EUR zu machen.
Eine sehr interessante Möglichkeit sind 165/60R12 und eventuell etwas breiter 12" Felgen (5Jx12)
Beiträge von Allbrit
-
-
Beim Nadel Vergleichen nicht vergessen, das sich je nach 1-4 Wert wieder ein Offset einstellen kann.
Weil man bei dünneren Nadeln in diesem Bereich ja den Leerlauf CO etwas runter drehen muß, was ein anheben des Düsenstockes zur Folge hat, was die gesammte Kurve je nachdem bis zu 2 Werte verschiebt.
Was eine "fettere" Nadel ganz leicht wieder zu einer "mageren" NAdel machen kann. -
Es sorgt dafür, das die Bewegungen des Auspuffs/Kats nicht am LCB zerren.
-
Benutze mal die Suche. Haben wir schon ein paar mal gehabt.
-
Hier ein Bild vom RC40 Eintopf ab Kat (hier in Edelstahl)
-
Eher unwarscheinlich.
-
Der Mitnehmerfinger der Drosselklappenwelle muß genau in der Mitte der Gabel stehen.
-
Und dann wäre da noch ALU poliert (läuft an) oder verchromt.
Die "original" Astons habe ich wegen des vergoldeten Preises rausgeschmissen. Preis/Lesitungsverhältniss finde ich bei diesen hier optimal:
-
Gaszug wieder richtig eingestellt ? Siehe in der Suche.
-
Dazu gibt eine Einschweißmutter.
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=85%2D2440
Die kommt genau rechts knapp unterhalb der Verbindung vom 1. und 4. Zylinderrohr.
Aber denke daran, wenn du einen Auspuff mit der original Aufhängung hast, muß vorn noch ein Bewegungselement rein.
-
-
Super Andreas, aber eine Sache ist bei 90tkm schon noch kritisch und zwar die eingelaufenen Ventilschäfte.
Da die Ventile mit einer HHKHW dann tiefer in die Ventilschaftführung eintauchen ist die je nachdem mehr oder weniger vorhandene "Kante" ein Risiko für einen Ventilklemmer.
Ich bin daher der Meinung bei dieser Laufleistung mit dem Original Kopf nicht empfehlenswert wegen des Risikos. -
Wenn so bleibt ja.
-
Mehrleistung dann als Packet ca. +10 PS
-
Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem Durchbohren der hinteren Federelementen mit ca. 4-8 10mm großen Löchern auf dem Umfang des Gummielementes gemacht.
-
HHKHW ist Problemlos möglich. Aber richtig Sinnvoll nur, wenn auch Ansaug und Abgasanlage stimmen.....sprich K&N LCB , Sportauspuff.
Wieviel km hat der Motor runter ?
-
Die Stellung der Düsennadel ist von beiden Werten abhängig. Es bildet sich also ein mehrdimensionales Kennfeld aus Motorlast , Drehzahl und Nadeldurchmesser.
Denn größten Einfluß auf die Höhe des Vergaserkolbens hat allerdings die Motorlast. -
Veit du bist an einem Punkt wo du um den Besuch eine Rollenprüfstandes nicht rum kommst.
-
Es gibt kein Teilgutachten für eine RC40.
Eine mittige RC40 gibt nur mit Briefkopie oder TÜV bei uns im Hause.
-
Es gibt kein Motorlager am Auspuff.
Verschlissene Motorknochengummies merkst Du am leichtesten durch Lastwechselrucken der Antriebseinheit.
Der obere Motorknochen ist hier: