Beiträge von Allbrit

    Interessante Diskussion, der ich auch gerne mal etwas anmerken möchte.
    Grundsätzlich habe ich meine Preise exakt nach dem amtlichen Wechselkurs umgerechnet.
    Euro Preistreiber sind mir genauso zu wieder wie euch.

    Aber ein Großteil der Mini Teile kommt nun mal aus GB. England ist (noch) nicht Mitglied der EWU und es gibt daher auch noch keinen fixen Währungskurs. Die Kursschwankungen lagen in den letzten 12 Monaten bei:

    Durchschnitt (372 Tage): 1.62054 EUR/GBP
    Höchstkurs: 1.68070
    Tiefskurs: 1.56890

    Immerhin eine Schwankung von über 6%. Zudem sind viele Hersteller in England ebenfalls wieder reverse abhängig von Kursschwankungen bei Materialeinkäufe aus der EWU Zone. Das alles ist stabilen Preisen (auch auf der Einkaufseite) nicht gerade förderlich.

    Alle diese Gründe haben mich zu dem Entschluß gebracht keine gedruckte Preisliste heraus zu geben und mich vollständig auf die Plattform Internet zu kontrollieren, weil:

    -die Preise sind tagesaktuell
    -transparent
    und Preisänderungen sind sofort online.

    Aber ich denke bewußte Preisaufschläge wegen der Euro Umstellung sind eh sehr kurzlebig, weil der Markt schließlich den Preis wieder bestimmen wird, und nicht der Mini-Händler, Gastronom, Supermarkt......

    Zitat

    Original geschrieben von onkel
    ....Der Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Luftfilterkasten kommt ab und der Anschluß am Ansaugkrümmer wird verschlossen.....Gruß
    Michael

    Nicht sehr schlau, dann nützt dir die Ansaugluftvorwärmung auch nichts mehr, weil durch diesen die Sommer/Winter- umstellung über den Thermofühler im Luftfiltergehäuse gesteuert wird.
    Ohne den offenen K&N verlierst Du ca. 5PS Mehrleistung. Es ist halt eine Frage dessen, was man erreichen will, Serienluftfiltergehäuse mit LCB usw. macht meiner Erfahrung nach kaum Sinn, was Mehrleistung angeht.
    Für den Winterbetrieb würde ich dann einfach wieder auf Original Luftfilterkasten umbauen. Eine Sache von ein Paar Minuten. Oder eine elektrische Vergaserheizung montieren. Es gibt noch einen andere offene K&N Sportfilterversion, die noch bessere Leistungsergebnisse liefert. Dieses ist ein ovaler K&N Plattenfilter.

    Minis kauft man nicht von der Straße weg, eine Probefahrt ist zwar ganz nett aber nicht aussagekräftig und ganz schnell wir ein Schnäpchen zu einem Geldloch.

    Fahr mit dem Wagen zu einer Werkstatt, die sich damit auskennt und laß ihn mal durchprüfen (ca. 10min Sache)

    Radaufhängung,Radlager,Stoßdämpfer,Spurstangenköpfe,Auspuff,Rahmenlager,Schwingenlager hinten,Bremse kpl.,Handbremse,Motoraufhängung,Rost an Schweller,Bodengruppe und Rahmen hinten usw....

    Einstellbare Zugstreben sind ein weiteres Teilstück zur Verbesserung des Mini Fahrwerkes. Sie ermöglichen die Einstellung des Nachlaufes und sind Stabiler als die Originalen. Was bei leistungsstarken Motoren eine eine bessere Spurtreue unter Beschleunigung bringt.

    Welche Tuningteile hast Du sonst schon Fahrwerkstechnisch verbaut ?

    Zitat

    Original geschrieben von ide
    ....Hab ihn schon in allen VArianten angeschlossen, incl. DIP-Einstellungen probiert....Wenn ich die Schleife mache geht der Motor aus.....

    Leute Leute das ist doch nicht zum ausprobieren gedacht.

    -Schaltplan lesen

    -anschließen

    -DIP Schalter auf Zylinderanzahl und Art der Ansteuerung einstellen

    - fertig.

    Wenn du Pech hast, hast Du ihn mit deinem ausprobieren schon um die Ecke gebracht.

    Zitat

    Original geschrieben von minijhj
    ...hat das Teil noch ein weiterer Anschluß (bei mir weißes Kabel). Hier ist das Kabel mit der Isolierung durch einen Kontakt durchgeschleift, aber nicht direkt angeklemmt.....

    Das weiße Kabel in das weiß/schwarze Kabel (-Zündspule) einschleifen. Der Zündstrom muß durch das Kabel fließen !

    Außer mit Trenngabel oder Kugelkopfabdrücker geht es auch nur mit einem Hammer (meist). Einfach direkt auch das Gewindeende des Achsschenkelbolzens hauen (kommt ja eh neu).

    Das Spiel des Achsschenkelbolzen wir mit Einstellscheiben eingestellt (leicht schleifend). Am besten mit den alten Scheiben beginnen und dann je nach Bedarf neue unterlegen oder entfernen.
    Wichtig Drehmoment der Überwurfmutter 102Nm und dafür brauchst Du eine tiefe passende Nuß.

    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=18G587+Z

    Den unteren Bolzen zunächst ohne Feder einstellen und dann zuletzt Feder montieren.

    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…hsevorn59%23005

    zu hoher CO Wert liegt oft an hängenden Chokegestängen und Federn.

    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…gaser8092%23052

    Der Düsenstock wird dann nicht mehr vollständig in seine Ruhelage gegen die Einstellschraube gedrückt.

    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…gaser8092%23045

    Leerlaufeinstellung auch wirklich an dieser Schraube hier gemacht ?

    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…gaser8092%23028

    Drehzahlanhebung richtig eingestellt ?
    Schraube #58 in der Zeichnung muß bei der Strichmarkierung das Teil #68 berühren, wenn der Choke gezogen wird.

    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=vergaser8092

    Zitat

    Original geschrieben von BASTL
    MINImotorsport

    Trifft das auf jeden Bügel zu? Auch z.B. auf Heigo, oder nur auf Englandprodukte? Und welche ist eigentliche bessere Variante. Die Ü-Bügel mit der dirketen Abstützung oder die, die oben noch nach hinten gehen und dann erst sich abstützen? (Ich hoffe es versteht jemand was sich meine!)

    BASTL

    Heigo haben wir noch nicht verbaut.

    Kann ich nicht nachvollziehen.
    Dichtring vom Stutzen nehmen, K&N drauf, Schelle am unteren Rand positionieren und handfest anziehen.
    Wie soll das runterrutschen auf dem ca. 8mm hohen Flansch ?
    Hast Du die Schelle zu weit oben angesetzt ? D
    en Dichtring noch drunter ?
    Oder stützt sich der Filter irgendwo ab ?
    Oder haut gegen die Haube (Motoraufhängung hat Spiel) ?