50PS mit:
-Ansaugbrücke
-offener K&N Sportluftfilter direkt am Vergaser
-Motorentlüftung ins Frei (K&N)
-LCB (vorhanden)
-Sportauspuff (vorhanden)
-und angepaßter Vergasernadel
50PS mit:
-Ansaugbrücke
-offener K&N Sportluftfilter direkt am Vergaser
-Motorentlüftung ins Frei (K&N)
-LCB (vorhanden)
-Sportauspuff (vorhanden)
-und angepaßter Vergasernadel
Das Standgas ist nicht einstellbar. Auch mit einem TestBook nicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten warum deiner zu hoch dreht:
-Leerlaufregelventil defekt
-Gaszug zu stramm
-Nebelluft (Ansaugkrümmer,Schläuche zum Leerlaufregelventil)
.....
ZitatOriginal geschrieben von spot
ist ja ne flachbett, du meinst warscheinlich die mit den mistigen schleifsteinen. ham wir auch noch aber nur für dieselköpfe mit vor- oder wirbelkammern aus stahl.
Diese Kammern soll man doch nicht zusammen mit dem Kopf planen. Weil diese einen leichten Überstand haben müssen. (Hab ich neulich gerade in einem Fachblatt gelesen)
ZitatOriginal geschrieben von Hollowman01
der "normale" mini hat 1000 ccm
und der cooper 1300 ccm
Stimmt bis Baujahr 1993. Danach hatten auch nicht Cooper Modell 1300er Motoren.
Dann mußte man erstmal wissen welche Baujahr verglichen werden sollen.
Kann viele Ursachen haben:
Lamdba Sonde
Relais Lambda Sonde
Sensor Wassertemperatur
Kraftstoffdruckregler
.....
Fahr zu einem TestBook und laß die Motorsteuerung mal
auslesen/überprüfen. Insbesondere Regelkreis Lambda.
Also MG Motor mit ´93er Mini Antriebswellen und Achse paßt.
Das haben wir schön öfters besprochen klick mal oben rechts auf "Suche".
ZitatOriginal geschrieben von Sascha 1.3i
Es muss doch eine Möglichkeit geben,auf legale Weise Weber-Vergaser zu fahren?
Nein. Nicht mit deiner Fahrgestellnummer.
Es gibt Prüfer die das Umtragen, legal ist das deshalb aber immer noch nicht. Wenn Du auf einen findigen Zulassungsbeamten stößt wird das TÜV Gutachten angezweifelt und der Prüfer kann sich warm anziehen.
Die Lambda Werte sind gemessen bei: Drehzahl ? Last ? Prüfstand ? AU ?
ZitatOriginal geschrieben von Flammenmann
Die Zündung musst Du nicht einstellen, Du hast einen Einspritzer. Der macht alles selbst.
.....
seit wann stellt sich die Zündung beim Einspritzer selbst ein??? ich fahr zwar vergaser, bin mir aber ziemlich sicher dass auch beim MPI die Zündung durch verdrehen des Zündverteilers verstellt wird.
.....
Die Zündung beim SPI/MPI ist nicht einstellbar, das verdrehen des Verteilers bewirkt Zündwinkeltechnich garnix. (es gibt nur eine Grundeinstellung beim SPI für die Verteilung des Zündfunken.)
Zitat
.....und wozu die Ventile erneuern? und die Kanäle glätten? am besten wohl gleich polieren.......
Die Ventilmaterialien beim Mini sind dermassen schlecht, dass man auf jeden Fall bei dieser Aktion die Ventile kontrollieren/nachschleifen/fräsen sollte. Jeder der sich mal die Sitzfläche eines Mini Auslassventils angesehen hat weiss was gemeint ist.
Zitat
....Zylinderkopfdichtung allgemein
Das mit dem Planen ist meiner Meinung auch nicht unbedingt nötig. ...... Ein Zylinderkopf verzieht sich nicht so schnell, .....
.....
Und ob. Zylinderkopf auf jeden Fall planen lassen, wenn´s auf Dauer halten soll. Du solltest auch die Blockfläche mit einem Haarlineal auf Planheit prüfen.
ZitatOriginal geschrieben von Markus
..... Und wer sagt mir jetzt ob das paßt oder nicht? Ist ja nicht grade billig so ne Anlage.
Michael(alias Minimotorsport) du hast doch immer so gute Tipps. Weißt du ob das paßt? Oder was zu tun ist.
.....
Hab ich noch nicht ausprobiert, welche Bremse ist denn das ?
zB:
ATS,Weller Stahl passen nur mit 5mm Distanzscheiben.
Wenn du die Schraube zum Schrittmotor verstellt hast, mußt eine neue Grundeinstellung am Testgerät gemacht werden.
Eventuell hat da mal jemand an der Bypassschraube (Rückseite Drosselklappengehäuse unterhalb Kabelbaum) gedreht.
ZitatOriginal geschrieben von Shabba
thx 4 answer...und wo liegen die einstellbereiche? gradzahlen ...von - bis?
Der Negativsturzbereich beim TÜV Kit reicht bis ca. 2Grad.
Spur und Sturzverstellung an der Hinterachse sind problemlos. Das MiniSpares Kit mit Exenterscheiben ist preiswert aber auch etwas fummelig, weil Spurveränderungen immer auch Sturzveränderungen hervor rufen.
Solider und wesentlich einfacher zum verstellen sind die Kits (ex LAMM) mit TÜV. Die Sturzverstellung wird dort über verzahnte Platten realisiert. Spureinstellung erfolgt über das Verschieben der Platten.
Den Dichtring nicht wiederverwenden !!!
Farbe blau könnte auf Janspeed schließen lassen.
ZitatOriginal geschrieben von grobi
Hi Michael,
sind die Zusatzstoffe alle mit Blei oder sind da andere Additive als Bleiersatzstoffe drin?
Müßte man mal erforschen.