@ Horzi
Für 1500,- EUR wohl so nicht machbar.
@ Horzi
Für 1500,- EUR wohl so nicht machbar.
Bleifrei Umrüstung lohnt kaum, weil Motoreninstandsetzer in der Regel ca. 50 EUR pro Sitz berechnen. Dazu kommen dann eventuell noch neue Auslaßventile, Schäfte.....
Verbleit kannst Du den auf deinem SPI nicht fahren, weil sofort Lambda-Sonde und Kat zrstört werden. Denn Kat kann man ja entfernen, die Lambdasonde aber nicht.
Wenn Du mit TÜV fähig auch gemeint ist das es eh keiner merkt, dann RC40.
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=C%2DSTR+811
oder
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…r=C%2DSTR+811+S
oder
http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…mer=RC+40%2D052
oder......
Es gibt mindestens 20 Möglichkeiten.
Kann man nachträglich vom Frontblech entfernen oder vorher.
Schon mal über gelochte Serienscheiben nachgedacht ? Plus Sportbeläge ?
Die Cooper ECU reicht bis ca. 95PS deine Mayfair ECU nur bis ca. 85 PS. Abstimmbar ist die serien ECU nicht.
Alles wieder richtig dran ? Ansauglufttemperatursensor z.B ?
Das kann man so nicht sagen.
Das Problem ist einfach, das sehr viele Werkstätten und noch mehr Hobby Schrauber:
a) die anderen eingelaufenen Teile (Antriebswellengelenk, Nabe, Achskörper) nicht erneuert (teuer)
b) das nötige Drehmoment nicht angewendet wird (mindestens 250Nm + nächstet Splintloch + alles was geht)
So ist es kein Wunder wenn viele Mini Fahrer mit Radlager Nummer 5 oder 6 herumfahren.
Meist Du eine Flipfront oder ohne Stoßstange ?
AU fähigkeit geht nur in Verbindung mit Lambda geregeltem Steuergerät (ab EUR 1300,-).
Die ECU wird in ein Serien ECU Gehäuse eingebaut.
Die Prüftstandeinstellung kostet je nach Aufwand zwischen 255,- und 500,- EUR. Dieser ist insbesondere Abhängig von der Tuningstufe.
Unterschiede:
Nockenwelle, Kolben (Verdichtung), Steuergerät sonst.
ECU ist per Laptop über eine Serielle Schnittstelle programmierbar. Sinnvoll ist eine Heim programmierung aber nicht, das geht nur auf einem Rollenprüfstand.
Die ECU geht für alle Leistungen. Bis 12 Zylinder Bi-Turbo mit 14000 min-1.
Der Boden und Schweller überlappen sich ca. 4cm. Meistens ist nach der Entfernung des Schwellers sowieso zunächst eine Instandsetzung des Bodens/Innenschwellers nötig. Kontrolliere auch A-Säule unterm Kotflügel, Hinterachsrahmen, Türen etc....
Hääää...... Tachowelle ??????
Du meinst bestimmt ob Du am Tachoantriebe etwas ändern mußt damit die Geschwindigkeitsanzeige dann noch stimmt, wenn Du auf 10" unterwegs bist ?
Die fast preiswerteste/optimalste Möglichkeit ist der Umbau auf eine 7,5" nicht innenbelüftete Bremse. Dazu nimmst Du deine jetzigen oder besser neue 8,4" Bremsscheiben die auf 7,5" abgedreht werden.
Dazu 10" Vierkolben Alusättel (EUR 487,40) und schon kannst Du deine Naben behalten. Außerdem hast Du dann später auch noch die Möglichkeit auf eine innenbelüftete Scheibe zu wechseln.
Bremsbeläge vorn verschlissen, Kolben fest, Radlagerspiel, Schubstrebengummies ausgeleiert, Spurstangenkopf verschlissen........
Möglich aber rechnte sich nur , wenn man den Maschienenpark kostenlos nutzen kann.
X-posting !!!!!!!
Über 85PS zunächst Vollastanreicherung auf Rollenprüfstand kontrollieren. Wenn´s nicht mehr ganz reicht kann man leicht am Kraftstoffdruck drehen. Der nächste Schritt ist dann eine programmierbare ECU. (ab 703,- EUR)
Was für ein Motor hat dein Mini.
ZitatOriginal geschrieben von Pocketrocket
....Nur was macht man mit der Einspritzung reicht ein anderes Steuergerät?
Bei meinem Motorrad kann ich auf einen sogennanten Powercommander verschiedenen Maps laden (Triumph)
gibt es soetwas für den Mini SPI auch?
Gruß Manfred
Steuergerät reicht für ca. 85 PS.
Maps laden geht nicht. Die ECU läßt sich überhaupt nicht chippen.