Vergasernadel angepaßt ????
Beiträge von Allbrit
-
-
Der Block läßt sich wohl nur mit Buchsen retten. Die Wellen müßte mach sich mal ansehen, vermessen. Alles 1300er ?
-
Zitat
Original geschrieben von holgenn
... ich glaube im Katalog von Minispeed ein Teil gesehen zu haben, was mit an den Kühlwasserkreislauf angeschlossen wird und damit das Öl mit aufheizt (da das Wasser ja schneller warm ist!) Habe aber keinen Plan mehr was das kostet und bringt.Grüße
Holgenn
Paßt nicht beim Mpi. -
Das Spiel muß 0,1 - 0,177 mm betragen. Achte besonders darauf, dass dieses Spiel auch nach der Endmontage eingehalten wird. Empfehlen würde ich auch die verbesserten Zwischenradlager. Was Laufruhe und Sicherheit angeht ist ein kpl. neuer Rädersatz natürlich am besten. Nur ein neues Zwischenrad zu verbauen ist immer ein Risiko. Zwischenrad DM 233,-
-
Nehmerzylinder zu mit Rep-Satz zu repen macht meistens keinen Sinn, da oft die Zylinderbohrung zu stark beschädigt ist. Siehe Katalogseite:
-
Unterlagen über die ATS hat jeder TÜV. Stahlgußzangen mit 4-Kolben für massive Scheibe ???? Sind wohl gebastelt !
-
Zitat
Original geschrieben von basti t.
Hallo!!...Oder Gibt es irgendeine Webpage, wo man noch originalteile bestellen oder so kann?....
Na hier:
-
Tachokontrolle bei jedem größerem Bosch Dienst auf´m Prüfstand. Oder bei mir.
-
entlüften !
-
Zitat
Original geschrieben von Horzi
Mini-Martin
... hab nur vorne Bumpstops, eigentlich sogar Zusatzfederelemente so gross, wie die Dinger sind...... Deshalb rät Andreas Hohls auch von den Black Spax, die wie die roten Konis schon Anschlaggummis integriert haben, ab.
.........Gruß
MartinNee Nee Nee.
Die originalen oder die extra Bumpstops oder die Federwegbegrenzer der Dämpfer sollen nicht als Zusatzfedern wirken !!!! Sondern eben als Federwegbegrenzer, also den Federweg dann begrenzen, wenn dieser an seiner maximalen Eintauchtiefe angelangt ist. Merke: Der Wagen soll nicht schon in Ruhelage auf den Federwegbegrenzern aufliegen. Sondern nur dann, wenn es eh nicht mehr weiter geht. -
Sehr warscheinlich Nehmerzylinder undicht und oder Luft im System. Flüssigkeitsstand ?
-
aber dann wär doch alle Nase lang die Batterie leer. Schreib noch mal genauer. Wann läuft die Kraftstoffpumpe ? Wann nicht ? Oder hast Du einen Vergaser Cooper und die Benzinpumpe ist zum Motor hin undicht ?
-
Sind die Zangen aus Alu oder Stahlguß ? Irgendwelche Kennzeichen darauf ?
-
Ich denke mal nächstes Jahr wird es ein Haynes geben, das auch die MPi´s beinhaltet.
-
Druckregler unwahrscheinlich. Radbremszylinder fest . Siehe hier:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…msehinten%23012
GWC 1102 Z
-
Bremsleistungsmäßig sind das alles deutliche Verschlechterungen. Unter die ATS paßt mit 10mm Scheiben auch eine innebelüftete Anlage.
-
Bremszylinder fest.
-
Direkt für MPi´s gibt´s nur das orginal Rover Werkstatthandbuch DM 126,- + Schaltpläne DM 117,-
-
Zitat
Original geschrieben von Nolf
Hi,......Oder gibt es eine einfache Möglichkeit die Tankuhr zu "eichen" ?......
Jo. Den Tankgeber etwas mehr nach unten biegen.
-
Da ist normalerweise nur ein kleiner Plastikkopf zu sehen. Keine Lampe oder Fassung oder Ähnlich.