Fahr auf jeden Fall zu einem Mini Spezialisten der wirklich alle Ecken kennt. Selbst die Dinol Leute arbeiten nach den falschen Plänen.
Beiträge von Allbrit
-
-
Zur Not geht das. Aber die ECU speichert in einem flüchtigen Speicher einige Daten, was Lastzustände etc. des Motors angeht. Die sind dann jedesmal weg und die ECU benötigt einige km um sich wieder optimal auf dem Motor einzustellen. Ich schau mal nach der gebrauchten ECU.
-
Zitat
Original geschrieben von cliffburton
hatte gerade vorhin (1315h) eine panne,
mini ging einfach so wärend der fahrt aus.
batterie war ok, zündung funktionierte.
sprit war auch noch vorhanden.adac kam.
fazit:
spritpumpe funktionierte nicht, weissnicht wieso.
wir haben kontakte, relais und sicherungen überprüft, aber mit sicherheit kann ich oder der gelbe engel nicht sagen, was es jetzt war.Das ist meist der Crashschalter oder die fliegende Sicherung hinter dem Luftfiltergehäuse für die ECU Versorgung.
-
Welches Baujahr/Modell.
arghhhhhhh manchelernenesnie.
-
keine ABE kein Gutachten. Vieleicht hat den schon mal wer so eingetragen bekommen ?
-
Gerade im Angebot DM 350,- Mehr Infos dazu hier:
-
Anschließend schön wieder Abgas CO einstellen.
-
Fehlercode schon mal auslesen lassen ? Stimmt die Einstellung des Gaszuges ? Kompression messen !
-
OK. Also dann zieh mal den Stecker vom Steuergerät ab und mess nochmal.
-
G-Kat Nachrüstsatz funktioniert tadelos. Das Fahrverhalten ist etwas anders, weil man doch hier und da die Regelung merkt. Die Vergaser und Zündungseinstellung sollte aber regelmäßig im Rahmen der normalen 10tkm Inspektion überprüft werden. Der G-Kat Satz erfordert hier eine andere Einstellung. Der Umbau des Kat-Satzes auf den LCB ist auch interessant, weil damit dann gleich die Regelung für die Gemischanpassung die der K&N,LCB usw. eh erfordert.
-
Zitat
Original geschrieben von chaoticmini
....
P.S gibts ne 10" belüfftete Bremse mit Tüv????????
Ja klar. Vierkolben Alu Sattel mit Scheiben, Belägen , Schrauben und Briefkopie. Kostet ca. DM 1450,- -
Zitat
Original geschrieben von vonic
Upps er ist ja jünger als ich dachte.
Das Bj. ist natürlich 97 und damit garantiert ein MPI.
Gut aufgepaßt
Also einen K&N Lufti hatt er schon + Sportauspuff ab Kat.
Kipphebelwelle nächster Schritt???
Oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Ich würde gern so an die 75-80PS erreichen ohne zu verarmen.Ja dann nehm doch LCB, durchgehendes Rohr nach hinten und schon sinds so ca. 75PS
Gleich kommt wieder: "Aber ohne Kat und Umweld und Tüv und überhaupt. Gibts nicht irgendwo 1 PS für ne Mark. "
-
Kotflügel und Hauben nur Original. Bei den Zubehörteilen stecktst Du die gesparten DM in wesentlich mehr Zeit beim anpassen. Als Frontblech habe ich gute Nachbauten die dem Original in Paßgenauigkeit ("gibts das bei englischen Blechen" ?) nicht nachstehen. Schau mal auf
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=karossevorn7000
(noch nicht ganz fertig)
-
[ILLEGAL]
Einbauen, eintragen, ausbauen.
[/ILLEGAL]Oder den Metallkat aus dem Kit in das Y-Stück des LCB einschweißen. Lambda Sonde in den LCB usw.
-
Weil der Spanner nicht Mittig auf der Kette läuft und von der Breite der Lauffläche auch nicht paßt. Hat es so auch nie gegeben.
-
Also watt nu: 30A oder 30mA oder 3A oder was ???????????????????
Welche Nummer hat das Steuergerät ? MNE ___________
-
Ja so solltest Du mal vorgehen. Leerlaufstrom messen und nach und nach mal Radio abklemmen usw.... Bis Du den Stromfresser gefunden hast.
Aber 30mA Leckstrom sind annähernd normal.
Bei voller Batterie sind es rechnerisch ca. 1000h bis die Batterie leer ist.
Schon mal Ladespannung der Lima gemessen ?
-
30A für die Motorsteuerung ? Das kann nicht sein, da wär schon alles abgeraucht.
-
Also schaltet die ECU das Main-Relais nicht mehr ab ?
-
Ohne Gewalteinwirkung von außen sehr unwarscheinlich. War da irgendwo ein Ast oder sowas da zwischen ?