Chiptuning beim SPi ist meines Wissens (fast) nicht möglich. Das Rover (Motorola) Steuergerät verwendet kein EPROM sondern hat einen Intel Prozessor mit integriertem ROM/RAM. Es ist also nicht möglich, wie sonst üblich den Speicherinhalt einfach so auszulesen. Ich habe selbst schon einige Anläufe unternommen, bin aber immer wieder gescheitert auf den internen Speicher zuzugreifen. Ohne Insiderinformationen aus der Motorola oder Rover Entwicklungsabteilung ist es meiner Meinung nach daher nicht möglich an die entsprechenden Informationen heran zu kommen. Vieleicht weiß jemand anders mehr darüber.
Beiträge von Allbrit
-
-
Serienverbreiterungen passen. Merke: "Die Lauffläche des Reifens muß abgedeckt sein, nicht der Reifen".
Hier z.B. 6Jx10 Original Minilite unter Original 12" Plastik Verbreiterungen. Eingetragen. -
Die ist doch bei der Anlage dabei. Paß auf wenn du Felgen kaufts: Unter einige 5Jx10" Felgen paßt so ohne weiteres keine innenbelüftete Bremsanlage !!!
-
gelbes Kabel ? du meinst den Vakuumschlauch ?
-
Kosten ca. DM 1600,- (Drosselklappenteil, K&N, Brücke, Einspritzdüsen, Druckregler...) Selbstmontage möglich, danach aber Kontrolle der Vollastanreicherung nötig. Leistungsausbeute ca. 8 PS mit anderen Teilen verstärkt sich der Effekt noch weiter, weil keine Drosselung durch den Ansaugtrakt mehr erfolgt. Mit Seriensteuergerät noch nicht getestet aber mit leicher Modifizierung der Treiberstufen sollte es gehen.
-
Typische Sportauspuffserie für Mini.
-
DM 128,50 inkl. Versand bei 4 Stück und Vorkasse.
-
Habe mit den Bump-Stops hinten keine Erfahrung. Wir nehmen für solche Fälle immer Koni Dämpfer, dort lassen sich Federwegbegrenzer montieren.
-
z.B MPi Baujahr 1998 ?
-
[WERBUNG]
Die Bridgestone kosten bei mir DM 126,-
[WERBUNG] -
Zitat
Original geschrieben von Markus
...weiß nicht ob ich das jetzt gecheckt habe. Muß mir nen Tüv suchen der mir nach Briefkopie einträgt?Jo genau.
Die Stahlflexleitungen haben ein Gutachten. -
Ein TÜV Gutachten kostet viel Geld. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder.
-
Warum willst Du die montieren ?
-
Ich habe zwei Kunden die ein 5-Gang fahren. Ein JK aus 1999 in einem 125PS Turbo Mini hat ein Jahr gehalten. Ein TranX aus 1995 in einem 70PS Cooper hielt auch nur 1 Jahr. Beim JK löste sich das 5-Gangritzel in seine Einzelteile auf. Beim TranX löste sich die 5Gangwelle von der Hauptwelle und zerstörte Hauptwelle und 5-Gangrad. Das JK wurde für DM 2500,- bei JK in England repariert und hält bis jetzt. Das TranX habe ich instandgesetzt und läuft immer noch.
-
Was für einen Doppelvergaser ? Was willst Du außer LCB und Auspuff noch tunen ? Schon mal über Einzeldrosselanlage für Einspritzer nachgedacht ?
-
Gegen Rost hilft am besten Sandstrahlen oder neues Blech. Rostnester sind noch:
Scheibenrahmen unter Dichtung, Dreiecksbleche , Verschlußbleche unterm Scheibenrahmen , Hinterachsrahmen , Schweller , A-Säule unten , Kante Heckstoßstange etc.
-
also über die Kombination deines Mini müßten wir noch mal sprechen. Mach doch nen neuen Thread auf.
"Mini Bj. 80 z.Z. im Neuaufbau auf Bj. 90-Karosse! Wird einiges an Tunings haben: HiLo, KYB-Dämpfer, schwarz-polierte ATS mit 165er, Cooper S-Scheibenbremse, MKI-Grill, MKII-Rückleuchten, Mitteltacho-Ei und da bleiben noch einige Wünsche offen, die ich mir leider noch nicht leisten kann! Motor bleibt erstmal ein 1000er, aber mit Inno-1001-Kopf (31mm Einlaß), event. 266er NW, HIF6+K&N, Maniflow-Fächer, RC40! Hilfe, ich habe schwere Entzugserscheinungen!!!"
-
Trotz Dichtmasse nicht dicht ? Kann kaum sein. Kommt es wirklich durch die Frontscheibe ?
-
Tür neu DM 414,-
Manchmal helfen auch nur Türhäute DM 124,50
Alles Original.
-
Zitat
Original geschrieben von greendevil
....Bis jetzt weiss ich nur das es bescheuert is den Sturz nur hinten zu verstellem, das verschlechtert das Fahrverhalten.....Wer hat das gesagt ?
Wenn der Wagen tiefer gelegt ist, geht das Fahrwerk vorn automatisch auf negativen Sturz. Hinten nicht.
Teile hier: