Hat Sie vorher einen modernen Wagen gefahren ? Audi oder so ? Das kann Sie nicht vergleichen.
Sicherheits halber mal jemanden Probefahren lassen, der sich damit auskennt.
Beiträge von Allbrit
-
-
Ja das geht, ist aber nicht so Klasse für die Muttern, weil die Kegelringe dann auf der Mutter herumklappern.
-
Nein kannst Du montieren. Warm wird der im Winter damit aber immer noch nicht. Einfach etwas Pappe zwischen Kühler und Innenkotflügel stecken.
-
Da der U-Kat eh keine Bedeutung mehr hat bezüglich AU und Steuerklasse einfach den Kat leer machen lassen.
-
Zitat
Original geschrieben von MINI
.... Außerdem gibt es einfach eine größere Auswahl an Teilen und somit mehr Tuning-Möglichkeiten für Nicht-Einspritzer......Wiso ? Nichts ist einfacher als Einspritzer zu tunen. Bis 90PS kann man alles dranschrauben, keine Vergaser einstellen etc... Macht die Einspritzung alles automatisch.
-
Alles kpl. Empfehlen würde ich dazu noch Stahlflex Bremsschläuche. Dann wird der Bremsdruck noch straffer.
Eintragung bei uns kein Problem oder wie üblich mußt Du dir einen TÜV suchen, der nach Briefkopie einträgt.
-
Ich denke Du willst auf einem SPi einen Vergaser montieren.
Warum ?
Eintragen kannst Du vergessen, das würde das Austragen des geregelten Kats bedeuten und das ist EU technisch nicht mehr möglich.Was Du benötigst:
Ansaugkrümmer, Vergaser, Luftfilter, Kraftstoffdruckregler , Verteiler , Motorkabelbaum ändern .....
-
Geschenkt kannst Du den nehmen, aber doch keine 1500,- DM dafür ausgeben. Ist es ein 1300er ?
-
Laß mal den Fehlercode auslesen. Bei schabenden Geräuschen am Motor/Getriebe ist es am einfachsten einmal das Öl ab zu lassen und nach Abrieb oder größeren Stücken im Öl zu forschen. Kommt es wirklich vom Motor ? Ist es Drehzahl oder Geschindigkeitsanhängig ? Ändert sich das Geräusch bei Lenkbewegungen ? Liegt das Hosenrohr/LCB am inneren Antriebswellengelenk an ?
-
Ansaugheizung defekt ?
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…tzung9297%23022
Oft ist auch der Stecker verschmort !
Schon Fehlercode auslesen lassen ?
-
Das JK 5-Gang ist mit Sicherheit das Beste das es gibt. JK ist der einzige, der ein eigenes Getriebegehäuse verwendet. Alle anderen Hersteller (TranX , MiniSport , MiniSpares etc.) verwenden modifizierte Seriengehäuse mit zum Teil sehr gewagten Konstruktionen. JK Getriebe sind deshalb auch ein ganzes Stück teurer. Aber leider haben auch diese Getriebe noch Kinderkrankheiten und müssen mit der schlechten Grundkonstruktion leben. Für Motoren mit 100PS und mehr, die auch mal wirklich was leisten müssen sind synchronisierte 5Gang Getriebe eher nicht zu empfehlen, es sei denn es juken einem 3Monate Reparaturdauer und 2500,- DM Reparaturrechnung für ein zerlegtes JK Getriebe nicht.
-
Für ca. 1500,- DM gibt es ne innenbelüftete.
-
Für den deutschen Verkehr aber total ungeeignet, weil Du zum überholen schon halb auf der anderen Spur bist, bevor Du was sehen kannst. Technisch mit Lenkgetriebe, Pedalbox und ein bischen Kleinkram eher kein Problem.
-
61PS müßten es sein. K&N gibt es auch dafür aber halt mit dem üblichen Problem, dass die Vergasernadel auf einem Prüfstand ermittelt werden muß. Vergaser Cooper mit K&N, LCB , ohne Kat , RC40 und Motorentlüftungsfilter haben immer so DIN 70PS.
-
S Anlage je nach Zustand. Einbaufertig sprich Kolben,Scheiben etc. i.O. DM 500,- oder zum reppen DM 150,-
-
Dieser Schaden kostet max so um die DM 4000,- . Die Verformung der A-Säule ist bei diesem eher leichten Treffer aber recht ungewöhnlich. Schaut da mal ganz genau nach Rostnestern im Bereich A-Säule/Boden/Schweller.
Wer wollte sich da noch den Wagen einfegen ?
-
Minispeed mal billiger als ich. Kann ich garnicht glauben.
Schock.Hat mal wer den Preis nachgefragt ?
Zum Thema:
Die Edelstahlverbreiterungen werden über die original Plastik Verbreiterungen montiert. Und zwar nicht geklebt, sondern von unten mittels Blechschrauben einfach direkt an die Plastikverbreiterungen geschraubt. Die Schrauben sind später nicht zu sehen. Die passenden Seitenleisten werden ebenfalls mittels Blechschrauben an die Schwellerkante befestigt.
-
OD-
Wer isn das. Ganz bei mir in der Nähe.
-
Die S Anlage hat deutlich schlechtere Verzögerungswerte als deine jetzige. Nimm lieber was innenbelüftetes. Deine Kotflügel werden es dir danken.
-
Zitat
Original geschrieben von Maxi
Echt...bei dem Teil ist TüV drauf? Sicher? Gibt echt keinen Mecker? Muss auch nicht eingetragen werden?
Da fliegt doch der orginal Luftfilterkasten für raus..und leistung bringt der auch nochAlso wenn das stimmt will ich auch einen...Ach was, gleich vier..für jeden Zylinder einen:D
Es liegt ein Gutachten des Österreichischen TÜV bei, das dem deutschen "Vollingenieur" als Arbeitsunterlage dient. Nicht jeder Prüfer kann (will) das !!!!