ZitatOriginal geschrieben von greendevil
.....aber ich glaube es trat kurz nach einer ASU Untersuchung zum ersten mal auf.....
Verdächtig. Überprüf mal die Einstellungen.
ZitatOriginal geschrieben von greendevil
.....aber ich glaube es trat kurz nach einer ASU Untersuchung zum ersten mal auf.....
Verdächtig. Überprüf mal die Einstellungen.
Das Tackern ist also auch direkt Drehzahlabhängig ? Höhere Drehzahl = schnelleres Tackern ?
Wie schnell geht die Ölkontrolle an, wenn Du den warmen/kalten Motor abstellst und gleich die Zündung wieder anmachst ?
Versuch es mal direkt am Motor zu orten (Stetoskop oder Stange ans Ohr/Motor).
Ölwechsel ? Späne am Magneten ? oder große Stücken ?
Ist es sofort leise, wenn Du die Kupplung tritts ?
Sowas hat der nicht.
ZitatOriginal geschrieben von Maxi
Einen Auspuff hab ich schon (Remus). Ich denke das diese Tuning-masnahmen (K&N und LCB) eher wenig bringen da würde ich das Geld besser in die Optik stecken.
Vieleicht bekommt man ja irgentwo günstig einen alten Motor her. Den könnte man dann ja neu aufbauen. Allerdings.....DAS KOSTET!!!!!!!:(
Mich hat halt nur mal interesiert wie der Mini Motor Tuning verträgt. Du hast deinem kleinen etwa 10PS mehr gegeben. Hm da sind ja 180tkm echt alltagstauglichGibts vieleicht auch Motorn die mit 80 oder 90 PS diesen kilometerstand ereichen???? *neugier*
Also den REMUS kannst Du in Punkto leistungssteigerung vergessen. Auspuffanlagen mit TÜV bringen KEINE MEHRLEISTUNG sonst hätten sie kein TÜV.
Oder auch:
Amtlich bestätigte NIX MEHRLEISTUNG.
K&N LCB in Verbindung mit Sportauspuff bringen eigentlich immer 10 PS . Wegen der Steuung einige etwas mehr einige etwas weniger.
Es ist Quatsch über einen Tuning Motor nach zu denken, wenn man nicht mal mit den Grundvoraussetzungen anfängt.
Pauschal kann man nicht sagen, ob ein Motor mit X PS Y km hält. Es kommt darauf an , WIE der Motor und WOFÜR der Motor gemacht ist.
Ein solider 90PSer hat eine kaum geringere Lebenserwartung als ein std. Motor. Auch std. Motoren sterben manchmal früh.
175/50R13 meist Du bestimmt. Der Wagen wird einiges lahmer auf Grund der erheblich größeren Lauffläche. Hinzu kommen steigender Verschleiß der Radlager/Radaufhängung , Spuruntreue ......
Also ich habe meinen letzten Motor 75PS (1300er Vergaser Cooper , K&N , LCB , W&P Auspuff , KAT raus , K&N Motorentlüftung ) mit 180tkm gerept. Gelaufen hat er zwar immer noch wie Sau, aber der Ölverbrauch war extrem. Nach zerlegung des Motors zeigten sich aber keine Schäden die durch Überlastung hervor gerufen wurden. Öl: CASTROL RS 10W60.
Der Motor hat aber ab ca. 40tkm so gelaufen.
Bei deinem würde ich, auf Grund der Laufleistung, von Motor Einbauteilen abraten und "nur" LCB K&N und Sportauspuff verbauen.
Fahr zu einem ROVER Testgerät und laß den Fehlercode auslesen.
Defekte Kopfdichtungen kann man durch einen HC Test nachweisen. Frag mal in einer Werkstatt in deiner Nähe.
Wo willst Du den Motor fahren ?
Warum keine HHKHW ?
Was willst Du an Pleuel/Kurbelwelle/Block machen (lassen) ?
Was für Drosselklappenteile ?
Ja kommt auch häufig vor. Der Schlauch hinterm Motor , der zur Pumpe geht oder das Sieb im Tank verstopft oder Benzinleitung unterm Wagen gequetscht oder Schwimmernadelventil öffnet nicht oder Benzinpumpe defekt oder Dreck in der Leitung oder Unterbrecherkontakt hat Massekontakt oder Zündspule oder Verteilerkappe oder Feuchtigkeit oder Zündschloß defekt oder oder oder...........
Mini ist ein klasse Auto.
Nehm mal deine Originale BFY Nadel und stell den Leerlauf CO auf 8 Vol%. Damit kannst Du dann erst mal so bis 100km/h fahren.
Wenn Du die Nockenwelle schon hast, diese noch keine solchen Verschleißerscheinungen zeigt, dann laß Sie drin. Als Neukauf für einen Alltagsstadtwagen nicht zu empfehlen. Seriennockenwellen haben eine hohe Qualität, hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und ergeben einen elastischen Motor. In Verbindung mit einer HHKHW für einen (Stadt)Straßenmotor die erste Wahl.
LIMA original AT DM 239,71 (55A)
Achsaufhängung ???? Rahmen , Schwingenlager .... oder was ?
Nein. Kann man erst sehen, wenn Getriebe ab ist.
Kannst Du offen lassen. Dort hat er früher warme Luft im Winterbetrieb angesaugt. Wenn´s noch wieder sehr kalt wird, original Filter wieder drauf oder einen Schlauch von dort zum K&N Filter legen.
Danke Leute, aber hat sich gerade erledigt, der ex-Kunde will sich den "Streß" mit Auspuff eintragen nicht antun. Der Arme.
Lenksäulenverstellung kann man eintragen. Briefkopie demnächst unter http://www.minimotorsport.de/download.asp
Dann fang doch mit dem LCB an, eventuell Kat raus. Da stecken 4 PS drin ?
ZitatOriginal geschrieben von JCooper
Hi erst mal danke für eure Hilfe!
Nur damit ich nix falsch mache, wie läuft das genau? Ich hab mal die Verkleidung über der Lenksäule abmontiert. Da ist so ein Bolzen drin. Muss der auch raus, oder wird das Teil darüber montiert?? Und zu den beiden Schrauben vom Lenkgetriebe zu kommen, damit meinst du bestimmt die im Fußraum, oder?? Die nur lösen, das Teil reintackern und danach die Schrauben wieder festziehen??
Also nochmals besten Dank, aber ich möchte halt nur ungerne was kaputt machen.Viele Grüsse
JCooper
-mini rules-:D
Hast Du dir die Explosionszeichnung mal angesehen ? Ist glaube ich aussagekräftiger als jeder Text. Verkleidung kann dran bleiben.