ZitatOriginal geschrieben von Shabba
und wie ist das bei mpi's???
Paßt nicht !
ZitatOriginal geschrieben von Shabba
und wie ist das bei mpi's???
Paßt nicht !
Hast Du bei dem Wagen schon LCB/57i etc ?
Rollengelagerte (Spitze) HHKHW . Haben wir seit Jahren im Programm, noch keine Reklamationen. Die Version mit zusätzlich rollengelagerter Welle kostet DM 809,-
Die Chancen stehen 50/50 das die Kopfdichtung noch dem lösen der hinteren Kopfmuttern noch dicht bleibt.
Die Lenksäulentieferlegung kommt zwischen der der oberen Lenksäulenbefestigung und dem Halter unterm Armaturenbrett. Wie und wo genau siehe hier:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…nkung7696%23039
Achtung damit das Lenkgetriebe sich auch neigt, unbedingt kurz die Befestigungsmuttern links und rechts im Fußraum lösen. (2 und 2) Sonst killst Du dir deine Lenkung.
Zwischen Fulda und Marburg.
Als Packet mit den Teilen, die Du schon hast plus Einstellung kommen da immer so um die 79 PS heraus. HHKHW kostet DM 593,-
[WERBUNG]
Also 33 Arbeitsstunden kosten bei mir DM 2787,84 ,
die Teile sind im Schnitt auch 30% billiger als bei ROVER macht DM 1500,- und der Lack für einen Vorderwagen kostet im Schnitt DM 1000,- . Macht in Summa DM 5287,- hört sich doch schon besser an, oder. Für einen echten KV brauche ich mehr Details.
[/WERBUNG]
Kennt wer eine ordentliche TÜV Stelle, die einen Sportauspuff anhand einer Briefkopie einträgt. In der Nähe von 36341 Lauterbach ?
Ne Du verstehst es nicht.
Es gibt keine Nadel aus dem Regal. Wer das behauptet hat entweder keine Ahnung oder ist ein Geldgeier, weil er unbedingt was verkaufen will.
Jeden der etwas anderes behauptet lade ich herzlich ein seinen Wagen kostenlos auf unserem Prüfstand zu testen.
Wozu Sportauspuff, Fächerkrümmer, K&N etc. montieren, wenn eh keine Mehrleistung heraus kommt, solange man nicht die Nadel angepaßt hat. Na klar subjektiv schon, mach ja mehr Krach.
KEIN Motor ist gleich. Die Nadel (der Durchmesser der Nadel an einer bestimmten Stelle) bestimmt wieviel Kraftstoff zu der angesaugten Luft gemischt wird. Hier geht es bestimmten Bereichen um 10tel mm zwischen Fett und Mager.
Background:
Um ein Gemisch zünden und damit verbrennen zu können, muss es ein bestimmtes Verhältnis von Luft und Kraftstoff einhalten und die Temperatur oberhalb der Zündtemperatur liegen. Zur vollständigen Verbrennung von 1 Anteil Benzin werden genau 14,5 Anteile Sauerstoff benötigt, damit eine chemisch ausgeglichene Verbrennung stattfinden kann.
Dieses Verhältnis nennt sich stöchiometrisches Luftverhältnis. Es stehen genau soviele Sauerstoffatome zur Verfügung, wie rein rechnerisch zur vollständigen Verbrennung des Kraftstoffs benötigt werden.
Diesem Idealfall wird das Luftverhältnis l = 1 zugeordnet.
Für den Lambda-Wert gibt es eine Ober- und Untergrenze, die ein zündfähiges Gemisch beschreibt.
Beim Otto-Motor liegt es zwischen l = 0,7 .....1,5.
Lambda-Werte kleiner 1 haben Kraftstoffüberschuss (ein eher fettes Gemisch).
Lambda-Werte grösser 1 haben Luftüberschuss (ein mageres Gemisch).
l = 0,7 bedeutet also 30% Kraftstoffüberschuss und
l = 1,5 bedeutet 50% Luftüberschuss.
Der Kraftstoffverbrauch sinkt mit leichtem Luftüberschuss. Sein Minimum erreicht er bei l = 1,1.
Das Luftverhältnis hat einen grossen Einfluss auf den Schadstoffausstoss, die Verbrennungstemperaturen und die Leistung der Motors.
PS:
Natürlich gibt es Nadeln aus dem Regal, die man zunächst fahren kann. Auch ich schicke meine Kunden mit solchen Nadeln auf die ersten km zum Motor einfahren. Aber die haben dann auch die Anweisung Vmax 100km/h mit auf den Weg bekommen.
Jede Änderung an Motor etc. bringt zum Teil erhebliche Änderungen des Luftdurchsatzes mit sich. Muß ja auch sonst würden die Teile ja auch nichts bringen (Leistung). Sprich die Nadel muß immer geändert werden. Fächerkrümmer an Originalauspuff ist echt quatsch.
Laß ihn bloß stehen....nee nee nee, daß die Leute mit solch einem Schaden immer unbedingt noch weiter fahren müssen. Die km danach kosten richtig bare Kohle. Wenn Ihr einen Schaden nicht wirklich selbstständig diagnostizieren könnt und wißt was kaputt ist und ob es Folgeschäden gibt, dann STEHEN LASSEN !!!!!
Dein Schaden hört sich nach Kopfdichtung an ?
Ja na klar. Das sind doch gerade die kritischen Drehzahlbereiche, hier kommt der enorm höhere Luftdurchsatz gerade zum tragen. Mit Seriennadel sinkt der Vollgas CO auf unter 1 Vol %. Viel zu wenig und viel zu gefährlich für Kolben Ventile etc. und außerdem natürlich keine Leistung. Wenn wir´s auf´m Prüfstand nicht kontrollieren, wer dan ? Der Kunde später auf der Bahn ?
Ändern sich das Geräusch, wenn Du leichte Lenkbewegungen machst ?
Und natürlich Frostschutz mit rein !!!
Wurzelholzgriff für Handbremse DM 48,-
Benzinschläuche können alle dran bleiben. Einfach Tankband lösen und das ganze etwas zur Seite wuchten.
Mit TÜV und laut, da gibts nur Bastuck hier:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=sportauspuffROMI5900
Alternativ RC40 DTM
Mal wieder einer, der es mit einem Turbo versuchen will. Grundsätzlich ist alles möglich, aber bezahlbar ????
haltbar ????? Die Kosten für einen von Grund auf aufgebauten Motor mit vermessenen Block, Stahlkurbelwelle, Carillo-Pleuel , geschmiedete Kolben , Turbo-Kopf etc. belaufen sich auf ca. DM 10.500
alles andere, sprich auf gebrauchtem std. Motor ist quatsch, weil es eh nicht hält.
Hinzu kommen Turbo, Kühler, Gemischaufbereitung, Ladeluftkühler, Fahrzeugumbau...etc.
Wenn es dich immer noch interessiert, können wir das gerne mal am Telefon durchgehen. 0451/4946075
Alternativen gibt es ja schließlich auch noch.
Je nach Umfang berechnen wir :
350,- nur Schweller
bis
750,- Schweller,Bodengruppe und Innenschweller
bis
1000,- Schweller, Bodengruppe,Innenschweller und Einstieg
pro Seite
ohne Lack aber mit Steinschlagschutz und Konservierung.
Schau doch mal in welchem Zustand die Nocke ist. Zeigen sich schon eine Art Schichten auf den Nockenwellenzapfen ?