Tappi, hast ja sogar umgebaut auf McPherson Federbeine vorn, ist da die Achse vom BMW drin ?
Beiträge von Allbrit
-
-
Hey tappi wo is konkrete Bilder ey !
-
Zitat
Original geschrieben von inno74
Ist die alte S Anlage eigentlich mit der vom Innocenti vergleichbar?Im Prinzip schon. Nur zu beachten ist, daß bei einer Reparatur bzw. Überholung der Bremssättel nicht die Bremskolben der Cooper S Anlage verwendet werden können.
Die Bremskolben der Inno-Anlage sind im Durchmesser um 0,3 mm kleiner ! Dichtungs-Rep-Sätze kann mann aber benutzen.Das wäre mir neu. Woher hast Du diese Info ?
-
Hast Du denn Kühlerwasserverluste ?
-
Du kannst noch mal prüfen, ob die Batterie wirklich leer ist, oder vorne nur zu wenig ankommt. Sprich Leitungsverluste überprüfen etc.
-
Die Schraube des Motorknochens an der Karosserie hat Spiel in der Bohrung des Halters (ausgeschlagen oder Rost) . Probiers mit etwas mehr Drehmoment für diese Schraube. Es kann auch sein, das der untere Blechwinkel schon abgerissen ist. Das obere Blech gibt für ein Paar Mark zu kaufen.
-
Zitat
Original geschrieben von Bandit
Bei e-bay wird gerade eins versteigert, schau mal hier !Ohne Garantie für den Preis.....pfui.
-
-Einfach mal die Ladespannung der Lima prüfen (ca. 13.5 Volt) bei leicht erhöhtem Standgas.
-Massekabel Motor/Karosserie ???
-Batterie fest ?? Ohne Haltebügel fliegt die in jeder Kurve durch den Kasten und das macht keine Batterie lange mit.
-funzt die Kontrolleuchte ?
-Keilriemen ?
-Leckstrom ? -
-Das Dreiecksblech ist unter der Seitenleiste zum Kotflügel sehr stark verpunktet, ausbohren kann man hier meistens vergessen.
Trenne besser das Dreiecksblech direkt dort ab und schleife den Rest ab.
-Bevor Du die Tür ausbaust, solltest Du an der Schwellerkante die Postition markieren, an der jetzt das Dreickesblech endet, damit hast Du es dann später leichter beim einpassen des neuen Blechs, denn der Türspalt ist sehr kritisch.
-An der A-Säule ist das Dreickesblech um die Kante der A-Säule umgelegt. Hier sind nur wenige Schweißpunkte, die leicht aufzubiegen sind. Oben ist noch ein kleiner Schweißpunkt direkt auf der Ecke, der muß später auch wieder dort hin.....
-Wenn Du das alte Blech entfernt hast, kannst Du sehen, in welchem Zustand die A-Säule bzw. die Kante (s.o.) ist, oft muß hier ein neues A-Säulen Reparaturblech eingeschweißt werden.
- Am neuen Dreiecksblech mit einer Lochzange ca. 4 Löcher an der A-Säulenkante, 6 Löcher an der Kotflügeljkante und 1 Loch zur Schwellerkante herstellen.
-Die Kante zur A-Säule mit einem Karosseriehammer auf ca. 45Grad umlegen.
-Blech einpassen, auf das Türspaltmaß achten
-Kante kpl. umlegen
-verschweißen etc............. -
Besser neues Blech.
-
Kaum. Abzieher kostet DM 49,50
-
Im Bericht wird ein anderes Produkt als das Fertan (Rostumwandler) den man landläufig darunter versteht getestet. Außerdem ging es hier um die entgültige Lackierung von Teilen. Fertan ist dazu nicht gedacht. Wir verwenden Fertan seit zig Jahren und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Um besten ist es natürlich per sandstrahlen überhaupt keinen Rost zu haben, den man "umwandeln" muß. Außerdem wird Fertan nicht auf dem Material belassen, sondern nach der Reaktionszeit wieder entfernt.
-
Grundsätzlich:
Was heißt zuviel Sprit:
Läuft der Vergaser über ? Säuft der Wagen ab ? Springt nicht an ? oder was...... -
Zitat
Original geschrieben von DarkMoonWolf
MINImotorsport :
Und was kostet der kabelbaum und die Stecker für die Zusatzfernlichter und die Nebelfrontleuchten ???Von welchem Baujahr stammen die Leuchten ? Es gibt verschiedene Versionen .
-
Zitat
Original geschrieben von DarkMoonWolf
MINImotorsport : Ich hab mal ne kleine Kritk zu deiner Page...
Irgendwie finde ich da nie etwas, wenn ich was suche...ist irgendwie voll unübersichtlich. nagut, dafür hab ich bisher auch immer bei der Konkurenz gekauf(minispeed)...
Und was kostet der kabelbaum und die Stecker für die Zusatzfernlichter und die Nebelfrontleuchten ??? (-->da ich die bei dir nich gefunden hab, weiß ich den Preis ja auch nicht :D)
DarkMoonWolf was ist dir zu unübersichtlich, die Einstiegsseite oder der Online-Katalog ? Online sind z.Z. ca. 1000 Artikel von ca. 7000 Artikeln im Programm. Wenn der Online Katalog irgendwann mal fertig ist (ha,ha..) soll alles drin sein.
Online sind jetzt:
Achse hinten 1959->2000 (alle Modelle ohne Hydrolastik)Achse vorn 1959->2000 (alle Modelle ohne Hydrolastik)Achse vorn Lenkung 1976 -> 1996
Achse vorn Nabe 1959->1984 Trommelbremse
Achse vorn Nabe 1961->1969 997cc , 998cc Standard Cooper
Achse vorn Nabe 1963-1971 Cooper S
Achse vorn Nabe 1984->2000
Auspuff 1959 ->1992 (850cc,998cc,1100cc
Auspuff 1990 -> 1992 Vergaser Cooper U-KAT Motorcode:G01
Auspuff 1991 -> 1997 1,3i TBi
Blinker seitlich 1985 -> 2000
Blinker vorn 1959 -> 1985 (Blinker mit Chromrand
Blinker vorn 1986 -> 1996 (VIN -> BD 134454
Blinker vorn 1997->2000 (VIN BD 134455
Bremse hinten 1959 -> 2000 (alle Modelle)
Bremse vorn 1959->1964 (Trommelbremse
Bremse vorn 1961->1963 997cc Cooper (nicht Cooper)SBremse vorn 1963->1969 998cc Cooper
Bremse vorn 1964->1971 Cooper S
Bremse vorn 1964->1984 (Trommelbremse
Bremse vorn 1984->2000
Einspritzung 1992->1997 1,3i TBi
Einspritzung Luftfilter 1992->1997 1,3i TBi
Grill 1967 -> 1992 , Blech , ohne Haubenzug
Grill 1969 -> 1992 , 11-Leisten , ohne Haubenzug
Grill 1969 -> 1992 , 8-Leisten , ohne Haubenzug
Grill 1992 -> 2000 , 11-Leisten , mit Haubenzug
Grill 1992 -> 2000 , 8-Leisten , mit Haubenzug
Handbremse 1959->1976 (nicht Hydrolastik)
Handbremse 1976 -> 2000 aktuelle Modelle
Hinterachsrahmen 1959->2000 (alle Modelle ohne Hydrolastik
Karosserie und Karosserieteile 1970 -> 2000
Karosserie Vorderwagen 1970->2000
Kühlung 1974->1992 1000cc , 1100cc
Kühlung 1997->2000 1,3i G-KAT MPi
Kupplung 1964 -> 1984 A-Serie
Kupplung 1984 -> 1992 1,0l Motorcode: 99H...
Kupplung Bedienung 1984 -> 1989
Mini Limousine 1959 -> 2000
Motorraum 1989 -> 1992 1,0L
Motorraum 1990 -> 1992 1,3L U-KAT Cooper
Motorraum 1992 -> 1997
Motorraum 1997 -> 2000
Scheibe Front 1959 -> 2000
Scheibenwischer 1989 -> 2000
Scheinwerfer 1959 -> 1992 Lucas Bilux
Sportauspuff 1992->2000 1,3i G-KAT
Sportauspuff Edelstahl ROMI 1959 -> 2000 mit TÜV
Verbreiterung und Leisten 1977 -> 2000. Für 10" und 12" Felgen
Vergaser HS4 1985 -> 1992 (mit Waxstat Düsenstock
Vorderachsrahmen 1976->2000
Wasserpumpe 1985->1992 1000cc Motorcode: 99H
Wasserpumpe 1990 -> 1992 1,3L U-KAT Cooper
Wasserpumpe 1992 -> 1997 1,3i G-KAT
Wurzelholz Tür
Zündung 1982 -> 1992 1,0L Motorcode: 99H
Zündung 1990 -> 1992 1,3l Motorcode: 12A2AG01.... Zündung 1992 -> 1996 1,3i G-Kat -
Zitat
Original geschrieben von DarkMoonWolf
hm. Aber die kriegt man doch auch imnna Autowerkstatt oder so ?? Naja. der nächste Roverhändler von mir aus is in Lübeck,d amüsste man sowas ja auch noch kriegen...Nee nee, aber bei mir.
-
Zitat
Original geschrieben von Jan
Also die Bilder bekommt ihr ja, aber eure hämischen und teiweise auch dummen Antworten schlagen mir allmählich auf den Magen. Bitte denkt ma über euer Verhalten nach. Ich kritisiere doch auch net jeden Ton,den ihr sagt!:(Wir wollen hier keinen vergraulen aber laß uns doch ein bischen bohren. Sind halt Neugierig.
-
Zitat
Original geschrieben von Jan
Also um eines noch mal ganz teutlich klarzustellen. Mit kommt das komisch vor, ich wollt mit dem Mini NICHT Eindruck schinden, sondern mein Anliegen war NUR, wo ich einen 210er Tacho herkriege. Vielleicht behaltet Ihr das bitte im Augel.Danke
Ja, wissen wir doch. Ich schau demnächst mal in den Teilefichen, früher (1985) gab es einen bis 200.
-
Zitat
Original geschrieben von Patrique
Ja, der erste und zweite Gang sind kein Problem, wenn ich sie erstmal drin hab. Aber in den Leerlauf zu kommen, ist schon nicht einfach. Vom Dritten und Vierten ganz zu schweigen. Zurück ist auch nicht einfach.Noch mal genau ?
Also Schalthebel im Leerlauf: geht er ganz leicht von links nach rechts ?
Schalten in den 1. Gang: schwer rein oder raus oder beides ?
wie sind die anderen Gänge hierbei ?
-
Alles für Fahrwerk und Negativ hinten hier: