Laß doch den Spi so laufen und nehm nur den Kopf. Ansonsten: Wir bedüsen auch Weber Vergaser aber dann bist Du des Tankwarts bester Freund.
Beiträge von Allbrit
-
-
Alle 10tkm ist eigentlich ein bischen häufig, außer du fährst regelmäßig die Paris-Dakar Rally ?
Der Filter muß (sollte) erst gereinigt werden, wenn sich eine deutliche Schmutzschicht gebildet hat.
Das Reiniger und Öl Kit kostet DM 27,33
-
Stell dich doch mal draußen hin und laß jemand anderen die Leuchtweitenregelung betätigen. Hört es sich genauso an ?
Solch ein Motor kostet DM 176,55
-
Bremsdruckregelventil stufenlos DM 160,-
-
Hat dein Wagen eine Leuchtweitenregelung ?
Wenn ja, dann könnte es einer der defekten Motoren gewesen sein . -
Neu kaufen oder einfach die alte Dichtung mit Hilfe eines 2ten Mannes ordentlich in die Länge ziehen (nicht bei der Nahtstelle ziehen) .
-
-
Was für ein Metro ? Motornummer ? PS ?
-
Zitat
Original geschrieben von Phil
Ich habe eine neue Messung unternommen und festgestellt, das am Anlasser die von Michael angegebene Spannung anliegt!OK. Die Lima ist also in Ordnung. Jetzt messe die Ladespannung mal hinten an der Batterie (erhöhte Drehzahl) .
-
Meß doch mal die Ladespannung der LIMA vorn am Anlasser Pol. Bei leicht erhöhter Drehzahl sollten so ca. 13.5V anliegen.
-
Es gibt zwei verschiedene Sätze einmal mit den unteren Gläsern und einmal ohne die unteren Gläser. Wenn die unteren Gläser noch nicht verblichen sind reicht es nur das Set für oben zu nehmen. Sonst sieht es natürlich nicht so schön aus wie bei minifreak.
-
Der Druck wird direkt an der Zuleitung zum Kraftstoffrohr oberhalb der Einspritzdüsen gemessen, dort liegt ein geregelter Druck an (sollte).
-
Nee er hat doch ein Vergaserauto. Da brauch er "fast" nix zu ändern.
-
Schon mal den Kraftstoffdruck gemessen ?
-
Zitat
Original geschrieben von General Lee
An Minimotorsport:Ich meinte ja auch nur, der Handbremse mehr Spiel zu geben, das hat ja nichts mit dem Abstand der Bremsbeläge zur Trommel zu tun,
Doch, doch. Das Seil übernimmt die Einstellung der Beläge unterhalb. Oberhalb macht das der Vierkanteinsteller. Ohne Seil werden die Beläge durch die untere Rückholfeder ganz von der Trommel entfernt, bzw. die Kolben der Bremszylinder kpl. hinein gedrückt. Dieser Weg muß dann beim treten des Pedals erst einmal überwunden werden, bevor die Beläge die Trommel berühren.
-
Zitat
Original geschrieben von General Lee
Man kann bei der Handbremse ruhig etwas mehr als 3 Rasten geben,Nee Nee Nee, je dichter man die Beläge in nicht gebremster Stellung an die Trommel bringt (Vierkanteinstellung und Handbremsseil) desto strammer und knackiger wird die gesammte Bremsanlage und der Pedalweg verkürzt sich erheblich. Darum sollte man stets die Seileinstellung kurz halten, aber natürlich nicht zu kurz, sonst bremst der Wagen hinten ständig.
-
Zitat
Original geschrieben von volumex
es gibt ein passendes kit von k&n.das mit dem grauen kasten.
da ist schon die passende nadel dabei.
ansonsten stimmt das schon, ein oselli-ansaugkrümmer und ein fächerauslasskrümmer waren auch dabei.gruß p
p.s. ist halt doch schon wieder 7 jahre her
Es gibt Kits mit Nadelempfehlung, haben wir auch schon mal getestet. Die Nadelabstimmung ist so naja. Würde mich auch Interessieren von wem das damals war. K&N macht nicht solche Kit´s.
-
Laß das Ding doch einfach deaktivieren, das geht mit ein Paar Tastendrücken am ROVER TestBook.
Aber: Sie läßt sich dann nie mehr aktivieren.
-
Tja. G-Kat Nachrüstsatz kostet DM 499,- spart aber Steuern siehe hier.
Mach muß aber jemanden haben, der gut schweißen kann und einem den Kat aus dem Kit sauber in den LCB einschweißt.
-
Zitat
Original geschrieben von Marvpeet
Hallo,hatte das Problem auch mal. Schätze das Steuerventil im Motor läßt sich nicht voll schließen. Liegt bestimmt nur ein Schlauch wischen dem Ventil und dem Steuerzug. Einfach mal nachschaun!
CU
Nee Nee, der hat das Steuerventil doch im Innenraum links oberhalb der Heizung.