Alf wo wohnst Du denn ?
Beiträge von Allbrit
-
-
"Kann das jede Werkstatt"
Nein. Frag mal in deiner Gegend nach:
historischer Motorsport, Vergaserdienst SU , BOSCH....
Ich könnte eine modifizierte Nadel mitliefern, aber auch das ist nur eine ungefähre Näherung 100% wird es so nicht.
Eine andere Möglichkeit wäre ein G-Kat Nachrüstsatz, damit stellt sich Automatisch ein Lambda 1 Gemisch ein. Egal ob K&N,LBC usw.
Aber das Kit müsste auch modifiziert werden, damit Du den LCB verwenden kannst.
Tja. Mit 1,3i ist alles einfacher.
-
Zitat
Original geschrieben von butschi
das ist mein nächstes problem,ich bekomme es nicht runter. die mutter davor sitzt absolut fest.
tipp???Dann nehme doch den Lenkhebel ab !
-
ACG schrieb mir per email, dass der Wagen nicht leckt. Das ist bitter, weil da mit Sicherheit was im Argen ist mit ACG´s Motor.
Ist es Wirklich so viel Öl ? Kontrollier nochmal genau. Zwischen min und max ist ein halber Liter. Der Wagen müßte eigentlich auch Blauqualm erzeigen ?
Sonst:
Kolbenschaden, Motorentlüftung dicht (dann müßte er aber lecken) -
Zitat
Original geschrieben von HAZARD
MINImotorsport:Wie sieht denn das mit den Herren in blau aus, wenn ich den Kat in der Garage lasse? Mein TüV Mann meinte eh, mein Kat wär kaputt, er hatte nämlich echte Schwierigkeiten den CO wert in den gültigen Bereich zu kriegen.
Oder kann man den Kat einfach vor dem Termin einbauen und dann wieder rausschmeißen?
2. kann man den LCB ohne weiteres selbst einbauen?
(in ner FELS Garage auf Rampen) Oder muss dafür der ganze Motor raus?Sowohl durch Chiptuning * als auch durch Kat enfernen LCB usw. erlischt die Betriebserlaubniss man sollte sich dann eine Werkstatt suchen wo man auch ohne KAT TÜV bekommt.
*wovon ich übrigens nichts halte, weil kaum einer von den ganzen schlauen Chipprogrammierer so einen Wagen auf der Rolle programmiert, sondern sich nur durch 3D Programme die Kennfelder heraussucht und meint hier und da ein bischel mehr kann nicht schaden. Es gibt natürlich auch andere aber nicht im Mini Bereich.
-
Wenn Du wirklich mehr Leistungs erzielen willst, dann nur über eine kpl. Anlage: K&N (DM 136,-) ,Ansaugkrümmer (DM 149,-) oder alten Krümmer zerflexen ,LCB (sorry Fächerkrümmer ab DM 125,-) Verbindungsrohr nach hinten (ab DM 45,40) und ein Sportauspuff (RC40 ab DM 142,-) empfehlen würde ich auch noch K&N Motorentlüftungsfilter (DM 42,-) aber das WICHTIGSTE der Wagen MUSS danoch auf einen Rollenprüfstand zur Anfertigung einer Vergasernadel sonst ist das alles Quatsch und der Wagen hat meist weniger Leistung als vorher. 1000er bringen mit diesem Kit in der Regel 50PS.
PS: Wir haben schon hier schon DM 10000,- 1300er "Rennmotoren" gehabt, die hatten gerade mal 90PS (zum totlachen).
-
Oder einfach den Spurstangenkopf von der Lenkstange runterdrehen oder den Lenkhebel vom Achskörper abnehmen.
-
Alles in Butter, wenn es dich stört, es gibt auch eine echte Verschlußschraube dafür.
-
alles Käse fahr zu einem ROVER Testgerät, Rätsel raten bringt dich da kaum weiter !
-
Die Drosselklappen der Vergaser schließen nicht mehr richtig (Gestänge ölen, Gaszugeinstellung, Gaspedal schwergängig ....) , probiere mal ob Du manuell die Drosselklappe weiter in Richtung Standgas drücken kannst ?
-
Verbrennt er das Öl oder verteilert er es auf der Straße ? Ölflecken unterm Auto ?
-
-
Überprüfe mal die Unterdruckleitung die vom Computer bis auf die Rückseite des Ansaugtraktes geht. Eventuell ist auch die Benzinfalle (Kästen dazwischen) oder die Leistung selber verklebt.
Äh alles Quatsch. Hab gerade gelesen, dass Du ja einen MPi hast.
Ist eventuell die Ansaugbrücke lose ?
-
Was sagt die Diagnose am ROVER Testgerät (Fehlercode auslesen) Wenn die das nicht haben = andere Werkstatt suchen denn ohne ist die Suche sehr uneffektiv (TEUER).
-
Also Fahrtrichtung links. Da ist normalerweise kein Stecker/Sensor. Ist möglich, dass schon mal jemand einen Zylinderkopf von einem Vergaser Modell montiert hat und wegen dem dort vorhandenen Loch für einen Temp-Sensor einfach einen Sensor reingedreht hat, nur um das Loch dicht zu kriegen. Hat der Sensor zufällig einen einzelnen Flachstecker ? Wenn ja dann ist es so wie beschrieben.
-
Das geht so:
vorne:
Eine der beiden großen Domschrauben rechts oder links oben im Motorraum rausdrehen. Genau in das Loch kommt dann der Federelementspanner, dessen Gewinde am Ende der Stange must Du dann einige Umdrehungen in das Gewinde des Gummielementes einschrauben. Jetzt den Spanner mit dem Knebel spannen aber nur so weit wie nötig, bis Du die Trompete (das Verbindungsstück zum oberen Querlenker) geraus bekommst (entferne auch noch das kleine Auflagergummi, dann ist mehr Platz) Diese Trompete ersetzt Du dann durch das HILO Teil. Federspanner entspannen ( dabei darauf achten dass die HILO Trompete richtig in der Führung vom Federelement sitzt) , Domschraube rein. Das gleiche noch auf der anderen Seite und schon ist vorne fertig.
Die Auflagegummies und die Manschetten der Kugelköpfe nicht vergessen.hinten:
Tank lösen und im Kofferraum nur etwas beiseite legen. Stoßdämpfermuttern oben lösen (Plums) das waren die Schwingen, die jetzt ein ganzes Stück tiefer hängen.
Trompete vom Federelement lösen (steckt in einem ca 5mm tiefen Absatz) Trompete durch HILO mit der Verlängerungsstange entfernen, etwas Fett auf den Kugelkopf
und rein damit. dto. auf der anderen Seite.Je nachdem wie tief der Wagen soll die HILO Elemente dann durch verdrehen einstellen (Kontermutter nicht vergessen).
Je nach Tiefe müssen dann eventuell die Radkästen ausgesägt werden und/oder die Anschlagpuffer vorne gekürzt werden (sonst ist vorne nicht mehr viel mit Federn)Auch sollte man überprüfen ob die Stoßdämpfer so weit einfedern können und die Spur neu einstellen lassen.
-
Frag mal bei deinem nächsten autoteilehandel, preiswerter und genau so gut gehts mit einer Trenngabel. Frag mal danach, die wissen was gemeint ist.
-
Wie wärs mit Bridgestone DM 135,33 und am Lager.
-
Erstmal sollte man generell ganz schnell vom Gas gehen und den Wagen am besten stehen lassen, wenn solch deutliche Leistungsverluste auftreten und zudem noch Geräusche entstehen, wenn man nicht selber abschätzen kann was das genau ist. Ansonsten wird es eigentlich immer sehr teuer wenn man noch weiter fährt. Prüfe auf jedenn Fall erst einmal die Kompression, dann wirst Du wahrscheinlich schon wissen was los ist.
-
Welches Baujahr ist dein Mini ?
PS: Wir sitzen in Lübeck.