Beiträge von Allbrit

    Das Öl kann ruhig drin bleiben, denn das hinten dem Siri liegende Gleitstück verhindert (eigentlich) das sofortige auslaufen des Öles. Dieses kann bei Dir natürlich verschlissen sein. Ist den die haltegrößereSteinefern Manschette bei Dir noch dran ?

    Dichtungen und Kleinteile: ca. DM 35->DM 70
    Zeitaufwand: ca. 3.5h
    Zylinderkopf planen: DM 75

    Achte darauf das auf jeden Fall die Werkstatt die Ventilsitze, Schaftdichtungen und Schäfte überprüft. Gerade die Auslaßventilsitze sehen immer sehr schlimm aus. Und Kopf unbedingt planen lassen !!!!!!!!!!!!!!!

    Also wenn Du umbauen willst, dann am besten den kpl. Motorkabelbaum und den vorderen Kabelbaum des Silverbullet. Aber so einfach mit zusammenstecken ist es dann auch nicht getan, weil einige Steckverbinder (Scheinwerfer,Leuchtweitenregelung etc.) nicht 1:1 passen. Du mußt dann schon etwas in die Materie (Schaltplan) einsteigen.

    Frag doch mal ob der Wagen schon einen Zwischenradlagerschaden gehabt hat. Meistens werden bei der Reparatur nur die beschädigten Zahnräder erneuert, die dann in Verbindung mit den alten Laufgeräusche erzeugen. Oder der Wagen ist kurz vor einen Getriebe- / Zwischenradlagerschaden.

    Bei Sicherungskasten im Motorraum ist es kein MPi. MPi Kabelbaum /ECU / Wegfahrsperre auf TBi Motor geht nicht , wegen: Motorblock , Schwungrad , Ansaugbrücke , etc.......

    Die Serien ECU ist gut bis ca. 95PS. Wo bist Du jetzt leistungsmäßig ? Es sollte aber auf jeden Fall auf einem Leistungsprüfstand die Volllastanreicherung überprüft werden. Vollast CO min 8 Vol % Lambda ca. 0,9. Wenn es nicht reicht kann man etwas mit dem Kraftstoffdruck höher gehen.
    Prog. ECU ab DM 1375,- nackt. Ist aber eher was für Rennfahrzeuge bleib lieber bei der Serien ECU.

    Auf jeden Fall runter mit dem alten Schei.... Die Amis sind da ohne Gnade. Da wird munter Kunstharz mit Acryl gedeckt und anders gerum.

    Oft passiert dieses deshalb, weil das Verdeckmaterial mit der Zeit schrumpft. Dadurch wird das Dach kürzer und der Motor kann es nicht mehr schließen. Wenn dein Dach auch mit dem Spalt eigentlich schon stramm ist, dann ist es geschrupft. Du müßtest dann die hintere Verdeckbefestigung lösen und das Verdeck etwas nach vorne schieben.

    Und denke daran, dass Du das Antriebwellengelenk und den Radflansch auf Einlaufspuren untersuchst (gründlich), wenn dort auch nur leichte Spuren von Verschleiß zu sehen sind, müssen diese Teile erneuert werden, wenn das Lager halten soll. ACHTUNG Anzugsdrehmoment der Kronenmutter 250 Nm !!!!! und dann zum nächsten Splintloch. Sonst hat es ehe keinen Sinn.

    Nee Klaus das hast Du falsch verstanden (oder ich habe zu blöd gefragt). Drehzahlabhängig meint, steigt die Knackfrequenz proportional zur Drehzahl ? Also langsames Knacken bei Standgas schnelles Knacken bei mehr Drehzahl !

    Am K&N wird´s nicht gelegen haben, denn wie Du schon sagst, die Gemischregelung gleicht den höheren Luftdurchsatz locker aus. Wir haben auf dem Prüfstand ermittelt, das die Regelung bis ca. 90PS ein ordentliches Gemisch zustande bringt.