Kontrolliere mal ob dein Lenkgetriebe fest ist.
Beiträge von Allbrit
-
-
Ist das was Du hörst Drehzahlabhängig ?
-
Den InPro Satz gibts bei http://www.minimotorsport.de für DM 431,-
-
Modell und Baujahr angeben man !
Spaß.
-
Das Holz muß natürlich auch raus. Je nach Baujahr entweder Flügelmuttern von hinten (je 2+2+2) oder 3x Mutter von unten.
Die Muttern für die obere Verkleidung sind von unten, etwas im Profil des inneren Scheibenrahmens versteckt.
-
-
Sehr gut reagieren Spi´s auf:
Fächerkrümmer , Kat raus , K&N 57i Sportluftfilter
dann sollten so 68PS anstehen
Weiter geht´s mit Hochhubkipphebelwelle
-> ca. 73PS
Stufe 2-3 Zylinderkopf
-> bis 95PS
7-Kanalquerstromkopf
-> bis 140PS
usw.........
-
Oben geht ohne Frontscheibe raus. Drei Muttern RH/LH und Mitte. Unten ist mit Chromleiste und einigen Klammern und Schaltertafel gehalten.
-
Wenn Du die Rückwand/Hutablage entfernst mußt Du durch einen Rahmen/Käfig oder eine andere Schweißkonstruktion wieder Festigkeit hinein bringen. Sonst ist dein Mini hinten so weich und flexibel wie ein Gummibärchen. Und schon hast Du die Kilos wieder drauf.
-
Überprüfe die Einstellung des Gaszuges. Steht der Gashebel in der Mitte der Gabel an der Drosselklappe ?
-
Ohne Schweißen wird das leider nix. Um da vernünftig heran zu kommen muß Du den HBZ mit Halter und Servo ausbauen. Das obere Blech gibt für DM 7,30 neu bei uns. Du solltest auch den Kabelbaum der zur Ansaugkrümmervorwärmung und zum Sensor geht kontrollieren. Die werden oft durch den sich bewegenden Motor gequetscht. In schlimmen Fällen bricht sogar der Sensor ab, weil der schon gegen den Querholm schlägt.
-
Kann ich Dir bestellen.
-
-
Das ist eher was für alte Originale. Es werden Ausstattung,Farben,Motor,Chassis,Händler,Lieferdatum etc. genannt. Wenn man z.B. ein ziemlich zerleges Chassis eines Cooper S findet hat man so die Möglichkeit das Fahrzeug in den Originalstand zu restaurieren. Aber bedenke ein Zertifikat schützt nicht vor Replikas schließlich schaut ja niemand von Heritage bei Dir vorbei.
-
Wie geht´s deinem Masseband Motor/Karosserie ?
-
OK mit Käfer kenn ich mich nicht so aus....ist dort hinterm Kat noch irgendwas angeschlossen was Vergaser/Einspritzung beinflußt ?
-
Kerzen sollten nach Serviceplan alle 40tkm gewechselt werden. So lange halten die aber fast nie...also so 1x jährlich oder 20tkm sind es in der Regel immer. In deinen Wagen gehören ausschließlich Original GSP 4462/2002 oder 7669.
-
Passiert das wirklich nur beim treten der Kupplung ? Hat er sonst ganz normales Standgas ? Oder sackt er beim treten der Bremse ab ?
-
Schrauben durch´s Blech .
-
Also Frank, Du bist da auf dem Holzweg. So ein Motorschaden ist echt übel, aber deiner hatte nix mit dem Kat zu tun. Außer die Tatsache das die etwas höhere Leistung den Motor mehr belastet hat. Was hat den außerdem die Kompression mit dem Kat zu tun ????????????????????????????