Ich auch wissen wollen. Ja hat der Frank den einen Leistungsprüfstand ?
Beiträge von Allbrit
-
-
Ich bin auch kein Motzer, finde es aber richtig wenn im Interesse des Fortbestehens und des Erweiterns der IMM´s über die Kostenexplosion in der Szene diskutiert wird.
Man sollte hier rechzeitig reagieren. Die Österreicher haben versprochen Ihre Zahlen offen zu legen.
Man wird dann eines Tages sehen können ob es nötig war xxxx Schilling für xxxx auszugeben.
Außerdem ist natürlich wesentlich teurer auf einem Acker ohne jegliche Infrastruktur solch ein Event durch zu führen als in einer Stadt mit Halle,Duschen,WC und befestigen Wegen.
Daher bin ich der Meinung, dass der Standort bei zukünftigen IMM Vergaben stärker berücksichtigt werden muß und für Feld und Wiesen Events kein Zuschlag mehr erfolgen sollte......wenn dadurch die Kosten explodieren. -
TBi/MPi mit: LCB, durchgehendem Rohr, RC40-0xx, K&N 57i Kit gemessen.
-
Was hat den dein RC50 für ein Endrohr ? Der Fächer bringt keine Lautstärke.
-
leider nicht am Bodensee. Aber schön is es da.
-
Deine Lenksäule ist am Übergang zum Lenkgetriebe (nähe Teppich) übergesprungen. Das kann folgende Ursachen haben:
a) Querbolzen war lose
b) Verzahnung ist hinüber
c) Lenksäulenversteller falsch montiertUntersuche genau die Verzahnung an der Lenksäule und am Lenkgetriebe (oft ist die der Lenksäule verschlissen). Erneuere alles defekten Teile.
siehe auch:
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=achsevornlenkung7696 -
Laß das mit der Nocke.
Ein andere ECU muß auch nicht sein.....die Serie ist gut bis 90PS. HHKHW O.K.
K&N ist normalerweise aber nicht so laut.
Was meinst Du mit RC50 ? Das ist eigentlich nur der RC40 in VA und der ist doch nun wirklich nicht laut. -
Nicht so zaghaft. Schlagschrauber ran und krachen lassen. Wenn Du den Automaten eh erneuern willst, kannst Du es auch mit etwas Wärme auf dem Konusteil probieren. Oder das Teil über nacht mit ordentlich Druck stehen lassen....manchmal hilfts.
-
Dein Wagen sollte Erfahrungsgemäß jetzt ca. 68PS haben. Wirklich genau geht´s nur durch ein Messung auf (unserem) Leistungsprüfstand, da die Leistungsunterschiede recht beträchtlich sind. Mit LCB / KAT raus geht es dann auf ca. 73PS.
-
Wenn Du die Türfalle (B-Säule) weiter nach innen stellst geht die Tür weiter ran. Alle anderen Einstellungen werden über das lösen der Türscharniere (A-Säule von vorn) gemacht.
-
Wenn´s die Bremse sein sollte gebe ich ein aus.
-
Hallo Mini´s,
beim IMM in Österreich gab es während des Präsitreffens eine große Diskussion über die in den letzten Jahren explosionsartig steigenden Anmeldegebühren für IMM´s.
Wo ist eure persöhnliche Grenze für diese Kosten ? Meinungen ? Anregungen ?
-
Wurde beim Spur einstellen auch hinten gemessen. Eventuell Schwinge krumm ? Oder liegt das Problem auch vorne ? Ist da alles fest ?
-
Radlagerschaden. Teile und Info siehe:
-
Denke an die Möglichkeit, dass auch Antriebewellengelenk und Radflansch neu müssen. siehe: http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=GHK+1140
-
Äh.... 5 mal.
-
Kostet DM 117,-
Schaltplan ist etwas untertrieben ist ein A3 Ordner mit ca. 20 Seiten.
Aber wenn Du mir sagt welcher Teil benötigt wird, kann ich die Seite faxen.
-
Also zunächst mal hat dein Zusatzlüfter nix mit der Themperaturanzeige zu tun. Der Sensor für die Anzeige ist am Zylinderkopf unterhalb des Thermostatgehäuses. Der Thermoschalter für den Zusatzlüfter liegt genau darüber. Die Anzeige kannst Du einfach prüfen indem Du den Stecker (Zündung an) gegen Masse legst --------- die Anzeige sollte dann auf HEIß gehen. Funzt die Tankanzeige ? Genug Wasser im Kühler ?
Eine stärkere 55A Lima gibt bei mir für DM 239,-
-
Nicht nur die Ventile. Du mußt auch die Kopfmuttern (kalt) mit 70Nm nach ca. 400km nachziehen und Ventile einstellen ?
-
Was habt ihr dagegen gemacht ?
mirschwantdabösesdochwohlnichteinfachwiederfestgezogen ?