In Fahrtrichtung links:
-Silentblock Rahmen vorn -> http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…srahmen02%23006
oder die Abschleppöse ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
In Fahrtrichtung links:
-Silentblock Rahmen vorn -> http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…srahmen02%23006
oder die Abschleppöse ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Motorknochen oben hintere Schraube(Buchse) bewegt sich bei starker Belastung ? Probiers mal mit ein bischen mehr festziehen. Es ist aber auch möglich, dass die Geräusche von den oberen Rahmenbolzen kommen.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Alle letzten Mini Modelle haben nur eine Fahrzeughöhe. Wenn dein Wagen vorn tiefer ist als andere, dann ist er entweder tiefer gelegt worden, oder Gummielemente oder Kugelköpfe sind ausgelutscht. Spureinstellung generell 1xjährlich empfehlenswert.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
An dem Rohr sitzt der Benzindruckregler. Dieser Defekt wäre leicht durch eine Messung des Kraftstoffdrucks erkennbar gewesen, wenn es jemand gemacht hätte.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Oder neu ?
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…IDN=tuerholz%23
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
So einfach ist es aber auch mit dem Inline-Servo nicht:
- Cooper S Druckregler an Hinterachse
- Cooper S Bremszylinder hinten
- eventuell neuen HBZ
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Nein nur kpl. : http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…tzung9297%23001
Aber dort geht eigentlich nie etwas kaputt !
Wurde denn schon ein Diagnosecheck am ROVER Testgerät genacht ? Ohne das ist alles Quatsch und man dreht sich im Kreis !
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Der Stift ist Teil des Leerlaufstellers.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Alles Theorie. Prüfe zunächst Kompression und mache einen Motortest (Fehlercode auslesen). Ist es wirklich ein Klingeln ? Lass das von einem Fachmann überprüfen !
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Deinen Fragen nach zu Urteilen willst Du einen Inline Servo (Cooper S) montieren. Wenn Du den Servo nicht schon hast, würde ich Dir danvon abraten, da ein Umbau auf den Servo/HBZ der Modelle ab 1989-> ähnlich Aufwendig ist, aber mehr Bremspower bietet.
Für den Umbau gilt es sehr viele Details zu beachten am besten anrufen (0451/4946075)
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Mit neuen Seriengummielementen -> http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=FAM+3968 hast Du dann zunächst einen Country Mini. Mit einem höhenverstellbaren Fahrwerk hast Du das aber schnell wieder im Griff -> http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…ummer=AVH+95001
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Das ist dein oberer Motorknochen (prüfen).
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Du solltest besser sofort den Wagen stehen lassen und in eine Werkstatt bringen. Das kann leicht der Anfang eines Motorschadens sein. Jeder km den Du jetzt noch fährst kostet nachher richtig Kohle.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Tja. Dieser Schnick Schnack hat halt auch seine Nachteile. Aber im Ernst: Die Scheinwerfer sind nicht eingetreten, sondern einfach durch die Stoßstange anderer Autos zerstört. Die Scheinwerfer sind nämlich genau in der Höhe fast aller heutiger Fahrzeuge.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Den Anschluß habe ich für DM 16,89 im Programm. Die Position ist genau an der Naht an der die 1. und 4. Zylinderrohre zusammen laufen (nach rechts zeigend). Aber ein Schweißgerät solltest Du schon haben.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Warum nicht reparieren ? Von gebrauchten Getrieben halte ich nicht viel.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Das Problem liegt sehr oft an einer verschlissenen Riemenscheibe (DM 11,50) der LIMA. Da kannst Du so oft Du willst den Keilriemen spannen, weil die Keilflächen angenutzt/blank sind.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Dein Mini braucht nur "einen" 82 Grad Thermostaten. Sommer/Winter Umbau gibt es heutzutage nicht mehr !
------------------
Gruß
Michael Hagedorn