Hört sich nach einem Radlagerschaden an.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Hört sich nach einem Radlagerschaden an.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
In der ABE der Nabe steht eigentlich alles drin. Außerdem kann der TÜV über die KBA Nummer das Gutachten heraussuchen.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
So muß das bei Dir aussehen !
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
[Dieser Beitrag wurde von minimotorsport am 18. April 2001 editiert.]
Hochhubkipphebelwellen bringen im Schnitt ca. 10PS. Aber vor allen Dingen einen erheblichen Drehmomentgewinn. Die Laufleistung ist bei deinem Wagen nicht unproblematisch, die häufisten Schwierigkeiten entstehen, weil die Ventilschäfte eingelaufen sind. Diese sollte vor der Montage kontrolliert werden. Eine 1fach- gelagerte Hochhubkipphebelwelle kostet bei uns DM 594,-
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Das kannst Du halten wie ein Dachdecker. Was kannst Du besser.....schweißen oder schrauben. Eine ´93er Karosse sollte auch noch länger leben als deine alte.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Die kleinen Stecker (Flachstecker) sind nur für die Schalterbeleuchtung und gehören auf die Kontakte (rechts/links) vom jeweiligen Schalter.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Also 1300er Umbau. Wenn Du mit A-Serien Kupplung fährst (nicht Verto) paßt der Kühler vor den Anlasser. Aber auch unter der LIMA paßt es noch, wenn Du die Rücklaufleitung geschickt verlegst. aber ein 13Reiher ist doch schon sehr groß. Du hast hoffentlich an einen Ölthermostaten gedacht...oder ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Die Serienmäßige Êinspritzanlage ist gut bis ca. 90-95 PS. Bis zu dieser Leistungsstufe, brauchst Du dich von Seiten der Gemischbildung um nichts zu kümmern. Also Fächer, Sportauspuff, K&N, Hochhubwelle und am besten gleich noch einen schönen Stufe 2-3 Zylinderkopf rauf und schon hast Du was willst.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Wenn Du nicht tieferlegen willst, nicht härter fahren willst und den "Fahrkomfort" (hi,hi...) erhalten willst. Dann bleib bei Seriendämpfern. Siehe hier: http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…ehinten01%23029
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Auf legalem Wege ist eine Rückstufung auf ein schlechteres Abgasverhalten (EU) nicht möglich. Aber warum willst Du denn umrüsten ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
In welchen Mini, Modell und Baujahr ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Das klacken kann von vielen Stellen kommen: Silentblöcke Vorderachsrahmen losse (Abschleppösen kommen dann gegen die Karosserie) , unterer Motorknochen , Antriebswelle , Auspuffhalter am Diff usw.......
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Das Poti ist das hier: http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…tzung9297%23009
Messen mußt Du allerdings nur den Widerstandwert zwischen Mittelkontakt und einem der äußerden Pole (natürlich ohne angeschlossenem Kabelbaum). Auf den Endwert kommt es dabei nicht so an, sondern vielmehr, ob es Stellen (beim Drehen) gibt, an denen der Ohmwert plötzlich hochohmig wird.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Wenn Du den Schlüssel auf Zündung stellst, sollte die Benzinpumpe ca. 3 Sec. laufen. Tut Sie das ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Nix mit ABE. Aber mit Dampf. http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=sportauspuff92
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Für die Seil Methode brauchst Du immer einen 2. Mann einfach geht´s wenn Du zuerst die Dichtung am Auto anbringst. Dann die Scheibe unten in die Dichtung stellst und jetzt einfach mit einem Hacken (oder ähnlichem) die Dichtung hinter der Scheibe hervor holst. Dabei gehst Du zunächst auf jeder Seite nur bis zum nächsten Bogen und machst dann den Rest.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Achte auf die anderen Teile, die sehr oft mit verschlissen sind. http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=GHK+1140
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Also pressen ist ja doch ein bisschen übertrieben. Mit leichten Schlägen mit einem breiten Dorn geht das sehr gut. Du mußt nur aufpassen, dass die Lagerschalen gleichmäßig hinein getrieben werden, wenn Du keinen genau passenden Dorn hast.
Aber beim Radlagerwechsel solltest Du folgendes beachten http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=GHK+1140
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Wenn dich die Wegfahrsperre nervt, laß Sie doch einfach bei einem ROVER Händler wegschalten. Geht problemlos innerhalb weniger Minuten über das TestBook. Ist allerdings nicht mehr rückgängig zu machen. Dazu mußt Du aber die Wegfahrsperre wieder anschließen.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn