Ja es gibt auch billige Batterien, aber Du wolltest doch eine mit richtig Power. Schau mal auf die Startleistung !
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Ja es gibt auch billige Batterien, aber Du wolltest doch eine mit richtig Power. Schau mal auf die Startleistung !
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Dein Mini müßte laut Modelljahr noch einen Schalter am Gaspedal haben ??? Wenn ja, dann solltest Du nicht manuell (zur Prüfung) an der Einspritzanlage Gas geben, weil die ECU dann nicht aus der Leerlaufregelung heraus kommt. Aber das Problem beim Fahren hört sich mehr nach defektem Drosselklappenpoti an. Wenn Du etwas von Elektrik verstehst kannst Du das ja kurz mal mit einen Ohmmeter durchmessen (natürlich über den gesamten Drehbereich). Die schlechte Leerlaufregelung kann auch damit zusammen hängen, oder dein Gaszug ist nicht richtig eingestellt. Der Mitnehmer des Gasgestänges muß genau Mittig in der Gabel der Drosselklappe sitzen.
Die Druckpunkteinstellung erfolgt bei Modellen mit Verto Kupplung automatisch. Der Endanschlag (siehe http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…plung8492%23022 ) muß aber noch manuelle auf 6,5mm Abstand eingestellt werden.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Um welches Modell und Baujahr handelt es sich ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Deine SPi Lima liefert je nach Ausführung 45A oder 55A. Wenn Du es genau wissen , möchtest poste mal die Nummern von Typenschild.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Drei ist OK. Der einzige Grund warum der Pedalweg überhaupt länger werden kann ist das Bremsklötze oder Bremsbacken zu viel Luft zur Reibfläche haben. Wenn nun an der Hinterradbremse wirklich alles OK ist: Bremseinstellung auf ganz leicht schleifend , Handbremseseil auf 2-3 Raster und ordentlich entlüftet. Hast Du eventuell einen Radlagerschaden an der Vorderachse, welcher dazu führt, dass die Bremsscheibe durch das Spiel im Radlager die Bremsklötze wegdrückt und dadurch ein zu großer Lüftspalt zwischen Scheibe und Belag entsteht. Alles mal checken, aber auf die Entfernung ist es schwer besssere Tipps zu geben. Good Luck.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Bei deinem Wagen sind bestimmt einige Silentgummies des Vorderachsrahmens ab oder sogar die Innenkotflügel gebrochen.
Ich würde dir von einer Flipfront aus folgenden Gründen abraten: zu weiche Knautschzone, bei kleine Bagatell Unfällen ist die in vielen Stunden hergestellt Front meist kpl. hinüber.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Sachen gibt es....die gib es gar nicht !!! Wie viele Rastungen kannst Du denn deine Handbremse ziehen ?
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Dann hast Du schon die stärkste Lima die es gibt. Für deinen Fall würde ich die größte und leistungsstärkste Batterie nehmen, die in den Batteriekasten paßt. Das ist eine 55Ah VARTA "SILVER" mit """""540 A" Startleistung""""". Kostet allerdings auch DM 207,-.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Jooo....dann könnte ich noch einen Mechaniker einstellen und der macht dann von morgens bis abend nur Radlager und Achsschenkelbolzen..........grinns
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
kalle hat Recht. In einen Serienwagen gehören nur Original Kerzen (GSP 7669). Häufige Fehler beim MPi sind: Kühlwassersensor, Einspritzdüsen. Aber stell den Rover Jungs das Ding auf den Hof und laß doch alles schön austauschen....warum sollst Du dich damit rumärgern.....hast doch auch ne Menge bezahlt.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Der Simmerring ist leicht zu wechseln: Rückwärtsgang einlegen, Kerbstift entfernen, alten Siri entfernen, neuen eindrücken und alles wieder zusammen bauen.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Nächste Stufe ist eine Hochhubkipphebelwelle, modifizierter Zylinderkopf mit großen Ventilen. Alle diese Modifikationen können noch mit der serien Einspritzung gefahren werden. Es sollte allerdings die Vollastanreicherung auf einem Leistungsprüfstand geprüft werden. Es kommt zum Teil vor, dass hier mit einem leicht erhöhten Einspritzdruck ca. +0,2bar nachgeholfen werden muß. Eine TÜV Abnahme ist nicht möglich (bezahlbar). Auf offiziellem Wege müßte ein kompletter Nachweis über: Abgasverhalten (ca. DM 5000,-) , Bremsleistung (ca. DM 1000,-) und EG Konformität erbracht werden.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Ich meine doch die 205/50R10 von dem Bild Link oben. <BR>Die 98 ist der Tragfähigkeitsindex hier sind es 750kg.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Das wird nix mit dem TÜV. Siehe mal auf den Index.....Der hat nur 4-Lagen. Soviel haben Schubkarrenräder auch !!!! Ha..Ha...
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Ruhig Blut. In den meisten Fällen ist es nicht die Lima. Deine Batterie war bestimmt auch noch gut. Messe (lasse messen) die Ladespannung der Lichtmaschine unter Last. Wenn die nicht genug bringt (min 13,4V) bei 1500min-1 , kannst Du es mit einem neuen Regler DM 48,23 probieren. Keilriemenspannung und Zustand des Riemen sowie der Riemenscheibe müssen natürlich OK sein. Du solltest auch kontrollieren ob Motormasseband in Ordnung und Ladekontrolleuchte funktioniert.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Oooooh das hört sich nicht gut an. Ruf doch mal an 0451/4946075
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Wende dich an ROVER Deutschland. Die haben entsprechende Unterlagen.
------------------
Gruß
Michael Hagedorn
Offizieller max. Ölverbrauch laut ROVER liegt bei 1,5l auf 1000km ?????? ....... Alles klar !
------------------
Gruß
Michael Hagedorn