Zündzeitpunkt wurde vom Profi eingestellt kann ich den mit nem neuen unterbrecher verstellt haben?
Selbstverständlich muß der Schließwinkel und der Zündzeitpunkt bei einem Kontaktwechsel neu eingestellt werden.
Zündzeitpunkt wurde vom Profi eingestellt kann ich den mit nem neuen unterbrecher verstellt haben?
Selbstverständlich muß der Schließwinkel und der Zündzeitpunkt bei einem Kontaktwechsel neu eingestellt werden.
Schlüsselrohlinge für Neimann gibt es als Original Ersatzteil unter der Teilenummer AAU1888A im Classic Mini Fachhandel.
Es ist halt einfach so, dass man mit Problem stochern oft nicht weiter kommt.
Wenn man aber von Grund auf die Motoreinstellung einmal durchgeht (Inspektion) - was in wenigen Minuten erledigt ist - der Fehler mit großer Sicherheit auch gefunden wird.
Also:
- Kompression
- Ventilspiel
- ZZP
- Schließwinkel
- Unterdruckverstellung
- Choke Funktion
- Motorentlüftung
- Abgas
Motorinspektion machen !
Das wird nicht lange halten:
MINDESTENS 260Nm PLUS nächstes Splintloch.
Schön, zur Sicherheit noch eine Frage:
Mit welchem Drehmoment wurde die Kronenmutter angezogen ?
.. Welche Schraubengröße wird original verwendet?
...
53K1048 Gewinde ist 3/8" UNF
Unsere Original Lieferant prüft alle Altteile vor der Aufarbeitung.
Die retournierte AT-Schwinge wurde soeben gegen ein Neuteil vermessen.
Es ergaben sich keine Abweichungen.
Vermutlich hatte der Wagen einen verzogenen Hinterachsrahmen oder bei der Montage ist etwas etwas "schief" gegangen.
So etwas passier sehr leicht, da insbesonder das Blech um den inneren Befestigungspunkt der Schwingenwelle sehr weich ist.
Deformationen lassen sich jedoch schnell erkennen.
Die Fahrgestellnummer 131266 kommt doch vor 169574 !
Das Antriebswellengelenk muß ohne Kraftaufwand durch das Lager geführt werden.
Die Nabe muß ohne Kraftaufwand auf das Gelenk gesteckt werden können und die Anlaufflächen müssen das Lager berühren.
Wichtig ist, dass alle Flansche oben am Kopf sauber anliegen. Oft wird das LC also das Lange Mittelrohr beim der Montage des Y-Stücks zu weit nach vorne geschoben. Dann wir des oben schnell undicht, steht unter Spannung oder schleift sogar am inneren Gelenk.
Späne an der Öl Ablaßschraube.
131266 < 169574
Ist Vollmaterial mit einer Gummi Unterlage.
Frage: Warum musste die Welle überhaupt wieder raus ?
Welcher passt verrät doch die Fahrgestellnummer.
Die Fehlermöglichkeiten der elektronischen Motorsteuerung sind sehr vielfällig, sodass ohne Diagnosegerät (TestBook) eine zielgerichtete Fehlersuche kaum möglich ist.
Mögliche Fehler, die mir auf den ersten Schlag einfallen:
- Nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- Wassertemperatursensor
- Kraftstoffpumpe (Druck messen)
- Fehler Kommunikation ECU/5AS Steuergerät
- MAP Sensor
- Zündspule (Stecker)
usw.
Aber auch gröbere Probleme am Motor selbst können so etwas hervorrufen.
Am besten einmal eine kpl. Motorinspektion machen.
Hi,
suche eine Mutter für das untere Kugelgelenk am Achsschenkel.
Gibt es unter der Teilenummer GFK3214 im Mini ClassicTeilehandel. Oder meinst du die große Überwurfmutter des Achsschenkelbolzens. Dann einfach einen neuen Satz kaufen
Also:
- Radlager
- Nabe
- Antriebswellengelenk außen
- Kronenmutter
- Konusscheibe
- Scheiben Klötze und Bef. Material
eventuell:
-Achsmanschette
-Achskörper
dazu dann natürlich Achsschenkelbolzen und Sicherungsblech Lenkhebel.
Absolut entscheident ist, dass keinerlei Komponenten mit auch noch so geringen Einlaufspuren weiter verwendet werden dürfen und die Konenmutter mit mindestens 260Nm + nächstes Splintloch angezogen wird.