Der HS4 ist Original.
Schau dir mal ein Stage 1 Kit an:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ummer=C%2DSTN17
Das ist im Grunde die Basis aller Tuningmaßnahmen am 1000er.
Der HS4 ist Original.
Schau dir mal ein Stage 1 Kit an:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ummer=C%2DSTN17
Das ist im Grunde die Basis aller Tuningmaßnahmen am 1000er.
Mit einem Gleithammer ist das eine Sache von Sekunden. Zusätzlich mit einer großen Schraubzwinge die Welle am Achsrahmen befestigen und LOS geht's .
Mit offenen Ringschlüsseln geht das ganz gut. Gibt es speziell für Bremsleitungen.
Der Original HS4 ist vollkommen ausreichend für deinen mild getunten 1000er.
Ein Getriebe sollte immer kpl. instandgesetzt werden. Sprich alle Lager, Synchronringe und Wellen die hohem Verschleiß unterliegen erneuern. Dazu gibt es zB auch kpl. abgestimmte Überholsätze. Heutige Getriebe sind oft in einen schlechten Zustand, sodass u.U. noch das eine oder andere Teil zugekauft werden muß. Insbesondere bei schlechter Synchronisation werden Synchroneinheiten und die dazu gehörenden Ritzel regelrecht hingerichtet.
Schweinfest in Hamburg kann das.
Kabel DTC007A an Buchse #3 dann BrickBox dann Fahrzeugadapter DTC008A .
....Habe jetzt endlich auch meinen Luftfilterkasten bekommen, kann das daran liegen das ich den nicht drauf hatte???...
Das tat dem Motor und dem Vergaser sicherlich nicht gut.
Vermutlich außert dein Mini seinen letzten Hoffnungsschrei nach etwas Pflege nun durch diesen Stillstand.
Also belesen oder Fachmann Motorinspektion machen lassen und vermutlich noch etwas mehr.
Dichtring nochmal neu machen. Gehen beim einbauen schnell kaputt, wenn man nicht aufpasst.
123 Verteiler dürfen ausschließlich mit 12V Zündspulen mit einem Primär Widerstand > 1 Ohm betrieben werden.
Der 1275GT wird vermutlich Original keine RESISTIVE Zuleitung zur Zündspule verbaut haben. Das Kabel ist etwas dicker, blass orange gefärbt und entsprechend bedruckt.
Außerdem haben diese Fahrzeuge eine Startanhebung. D.h. es werden über eine extra Leitung vom Startrelais beim starten 12V auf die Zündspule geschaltet.
Halte man bei Zündung an den Sensorstecker gegen Motormasse.
Jetzt sollte die Anzeige auf Vollausschlag gehen.
Tut Sie nicht - dann prüfe die Leitung zum Instrument. Dessen Versorgungsspannung und zu guter letzt das Instrument selbst.
Gibt es übrigens als Ersatzteil.
Immer besser als was zu verbasteln.
...Kann man (und wenn ja wie??) die Werks-Alarmanlage und Wegfahrsperre einfach ausbauen bzw überbrücken????
Danke!!!!!!!
Das können wir:
Schnick-Schnack ist durch nichts zu ersetzten ausser durch mehr Schnick-Schnack.
Sir Issigonis dreht sich gerade im Grab um.
...die Schwinge selbst noch heile ist?
........
Danke
Nein, ist Kernschrott.
Korrektur:
alles ab 1976 ohne Airbag ist gleich
Ich hasse Elektrikverbastelungen.
Doch - alles Edelstahl bis auf den Sockel. Der ist immer verchromter Guß.
...der lüfter über ein relais geschaltet wird, kann da vielleicht was klemmen?...
Gute Idee. Das ist Relais #257 rechts vom Crashschalter.
Messe mal über Pin 86 an Pin 85.
Wird über Pin 85 von der ECU gegen Masse geschaltet. Könnte natürlich auch am Kabel zu Pin 85 eine Scheustelle an Karosseriemasse geben......
Ja probier es mal mit zehn original indische Räucherstäbchen bei Vollmond im Motorraum.....
Spaß beiseite, wüsste keine andere Möglichkeit mehr.