Laß mal die dynamische Anpassung des Steuergerätes zurücksetzen und dabei gleich mal den Regelkreis Lüftermotor prüfen. Am TestBook versteht sich.
Habe schon öfter falsche Anpassungen dort gesehen.
Beiträge von Allbrit
-
-
Oder sofern noch Original anhand der Motornummer.
-
3H2127 und keine Experimente.
Aber mal was andere...... wieso bei einen so jungen Modell eine Steuerkette wechseln ?
Die Teile überleben normalerweise einen Motor. -
Uralt aber:
Ja ist so original. Übrigens auch eine sehr zuverlässige Zündung.
-
-
-
Ganz einfach LCB.
Die H-Einstufung dürfte jedoch nicht bei jedem Prüfer durchgehen. Hier gibt es von Prüfer zu Prüfer erhebliche Unterschiede. -
Hi, ich habe selbiges Problem.
...Bitte eigenen Thread aufmachen.
Hier gehts es um einen Mpi. Deiner ist ein Spi. -
...So weit ich weiß, gab es in deutschen Minis keine HIF38...
Grüße
RonaldNicht viele, aber es gab sie.
Motorcode hier zb: G03 und G05. Alles so um 1992. -
Geht doch mal die Tips oben durch.
Ergebnisse hier posten. -
War ernst.
-
...wo man das Ding bekommt? ...
Gruß, PeterKönnte AAU1752A sein.
-
Fester ist besser. Da zieht sich die Konusscheibe schön zu.
-
...Getriebe habe ich bis auf das Primärrad, welches neue Buchsen bekommen hat....
Klemmt vermutlich. Dadurch stetige Kraftübertragung auf das Getriebe.
-
Wurde da auch ein Diagnoselauf am TestBook gebacht ?
-
Es wird muß kein anderer Fehler außer einer zu geringen Volllastanreicherung vorliegen. Aber es macht keinen Sinn daran etwas zu ändern, wenn vorher nicht überprüft wurde ob alles andere OK ist.
Eine Motorinspektion kostet fast nix außer ein wenig Arbeit.
Ist übrigens alle 10tkm eh fällig. -
Läuft die Kraftstoffpumpe kurz an bei "Zündung an" ?
Probier auch mal ab er eventuell bei 10-20x hintereinander starten anspringt.
Das wäre dann ein fehlendes Nockenwellen Signal. -
wo ist denn der ansaugtrakt genau?
gibs ein bild?Ähh sorry. Vergiss es. Bring den Wagen lieber regelmäßig zur Wartung in die Fachwerkstatt. Nicht bös gemeint. Aber mit Null Ahnung wirst du dem Wagen nichts gutes tun.
Wann war den die letzte 10tkm Inspektion ?
-
Ventile einstellen !
Immer das dem voll geöffneten Ventil gegenüber stehende Ventil einstellen.
Also:
1 bei 8 voll offen
2 bei 7 voll offen
3 bei 6 voll offen
usw...Die Reihenfolge ist natürlich eine andere. Einfach irgendwo anfangen.
Wenn Du dir dabei gleich einmal die Kolbenbewegung ansieht kannst Du auch gleich mal prüfen ob das mit der Nocke so paßt. Natürlich nicht auf das Grad genau.Nocke ist Serie ?
-
Der Fehler oder kein Fehler kann überall stecken.
So etwas kann man nur effektiv finden, wenn man systematisch vorgeht:
-Motorinspektion
-Kompression messen
-Fehlerspeicher auslesenDann prüfen ob der Motor unter Volllast genügend Gemisch produziert.